Aktuell steht bei mir eine ähnliche Entscheidung an.
Empfohlen wurde Thermoesche bzw Thermokiefer.
Gibts hier Erfahrungswerte ?
Druckbare Version
Aktuell steht bei mir eine ähnliche Entscheidung an.
Empfohlen wurde Thermoesche bzw Thermokiefer.
Gibts hier Erfahrungswerte ?
Mein Schreiner, der mir bei dem Aufbau meiner Terrasse geholfen hat, sagt immer, das Thermoverfahren kann das Holz vielleicht (mehr oder weniger) dauerhaft imprägnieren. Es macht aber aus einem heimischen, rel. weichen Nadelholz kein tropisches Hartholz.
Esche ist wunderschön und würde ich gegenüber Kiefer vorziehen. Langlebigkeit und Optik.
Bei Vorliebe und Tendenz zur Kiefer als Terassenbelag könnte man auch Lärche in die Auswahl mit einbeziehen.
LG
Michael
Bei einem Bekannten gesehen und hat mir extrem gut gefallen.
Bambus
http://http://www.gartenbau.org/bambus-terrassendielen-20135484
Ich kann jetzt keine Langfristerfahrungen mitteilen, stand aber letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung und hab mich letztlich wegen der Optik für Bangkirai entschieden und es bisher nicht bereut. Sieht einfach real ist.
Hab leider jetzt kein besseres Bild, war der dicke Daumen drauf :D
http://up.picr.de/21182464kl.jpg
Ich kann Dir nur Holz empfehlen. Naturprodukt!
Kunststoff im Boden fände ich :kriese:
Bei uns knapp 40 qm auf der Terrasse. Einwandfrei! Keine Spreißl, kaum Arbeit, kein Sondermüll.
Gruß
Johann
So, heute sind ein paar Muster angekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Bangkirai
http://i1113.photobucket.com/albums/...5A4D73C52E.jpg
Thermoesche
http://i1113.photobucket.com/albums/...BE7CA47B_1.jpg
Douglasie & Lärche (fällt eigentlich raus)
http://i1113.photobucket.com/albums/...963D59207A.jpg
Und hier die Alternative ala WPC
http://i1113.photobucket.com/albums/...83EB50B92C.jpg
Vollkammerprofil vs. Hohlkammerprofil
http://i1113.photobucket.com/albums/...097EA9D0_1.jpg
Mittlerweile sind wir eher bei Holz als WPC. Meine Frau mag das Bangkirai mit Profil und ich bevorzuge die Thermoesche mit glatter Oberfläche :ka:
Bei mir wird es wohl auch Thermoesche, hab auch noch viel Zeit.
Thomas
Und dann mit oder ohne Profil Thomas ?
Ohne, würde ich jetzt sagen.
Thomas
Habe seit Anfang der Hausbauphase im Sommer 2013 je ein Muster Thermokiefer und Thermoesche zur Dauerbewitterung direkt auf einen Splitstreifen liegen. Logischerweise wurde das Holz während der Zeit nicht behandelt.
Die Esche hat sich silbergrau verfärbt, während das Kiefernholz sich fast nicht verändert hat :grb:
http://i59.tinypic.com/ofu82q.jpg
Hier, Bangkirai...13 Jahre alt...ein Mal jährlich Kärcher...sonst nix...Punkt :D
Anhang 80419
Anhang 80420
Warum fällt eigentlich Lärche raus? Ich finde, die wird unterschätzt. Sehr schönes, langlebiges, wasserfestes Holz.
Tom super schön !!!! :gut:
Danke Dirk! Wie gesagt, Bangkirai ist wirklich pflegeleicht, und Holz ist halt was anderes als Kunststoff. Die Patina geht in Richtung Silbergrau und wird im Lauf der Jahre immer schöner. :ea:
Du solltest lediglich beim Kauf darauf achten, dass die Qualität stimmt, da gibt es riesen Unterschiede. Lieber einmal etwas mehr Geld in die Hand nehmen, das ist immerhin eine Investition für 20+ Jahre. Und Achtung: verwende beim Unterbau unbedingt ein Holz das ebenso feuchtigkeitsbeständig ist, am besten auch Bangkirai oder Lärche.