Soviel wie Asylbewerber mit der Sicherheit "unserer" Uhren!
Druckbare Version
OT
was macht Ihr eigentlich mit dem ganzen Hermes- und LV-Zeugs, das auch den Wert einiger Uhren haben kann
Ich habe mir von meiner Hausratversicherung schriftlich geben lassen, dass Stahluhren mitversichert sind. Meine Versicherung macht einen Unterschied zwischen Gebrauchsuhren und Schmuckuhren, d.h, alle Uhren mit Steinchen oder aus Edelmetall sind Schmuckuhren und müssen extra versichert werden.
Was nützt einem der beste Tresor zuhause, wenn man den unter Androhung von Gewalt öffnen muss, oder man den Möbeltresor sogar mitnehmen kann.
Bei uns gehen die Einbrüche rapide nach oben und werden hier bei uns lediglich als kleine Straftat abgetan, also kein Raub, den genauen Ausdruck dafür habe ich vergessen. Die Täter werden lediglich abgemahnt, wenn sie erwischt werden, hier rennen Kriminelle mit mehr als 40 Vorstrafen rum und waren nicht 1x im Knast dafür. Ein Bekannter ist bei Gericht und schüttelt selbst nur noch den Kopf was hier durchgeht.
In Bayern sieht das wohl anders aus.
Seit kurzem haben wir unsere Wertgegenstände jedenfalls im Schließfach der Hausbank untergebracht.
Es lässt sich aber doch nicht bestreiten, dass die Einbrüche seit der Osterweiterung extrem zugenommen haben.
Wo ist der Beweis dafür? Worauf stützt sich Deine Behauptung? Das ist alles dem persönlichen Eindruck, sowie einseitiger Berichterstattung der Medien geschuldet.
https://www.bpb.de/politik/innenpoli...rkriminalitaet
@Peter :)))
ne, ich gehe nur einem Hobby nach, wo man so was braucht (s. Avatar)
LG Martin
Ich halte es ähnlich. Uhren im 24h Schließfach das ca 10 Minuten Umweg auf dem Heimweg bedeutet. Zuhause meist 1-2 Uhren plus eine am Handgelenk.
Soll man sich wirklich die Freude an seinem Hobby durch eine diffuse Angst vermiesen lassen ?
Ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Bei uns in der Firma (Autohaus) wurde zweimal eingebrochen, und es wurde einmal der Safe mitgenommen. Wir hatten den Safe nicht verdübelt, hatten auch nur wertloses Zeugs drinnen, (Kartoffelchips etc.) quasi als Lockvogel. :D. Beim 2. Einbruchsversuch haben sie mit einem Riesenhammer versucht den zweiten Safe zu zerdeppern. Autobahnvignetten, einige hundert Euro die frei herumlagen haben sie gar nicht mitgenommen. Jetzt haben wir eine Alarmanlage.
Bei Freunden von uns wurde in die Wohnung eingebrochen, und die haben offenbar den Notöffnungsschlüssel vom Tresor gesucht, und nach entsprechender Verwüstung der Wohnung auch gefunden.
Ich würde ehe sagen Safes ziehen die Verbrecher an wie das Licht die Motten......
Wenn du eine Inhaltsversicherung für das Schließfach abschließt (empfohlen!), dann musst du schon offenlegen, was rein soll.
Grundsätzlich ist es immer besser, einen Tresor im Haus zu haben (und zu nutzen) statt die Uhren in der Sockenschublade zu bunkern.
Gelegenheitsdiebe, die nach 10 min wieder raus wollen, werden einen korrekt verankerten VdS I bis ... -Tresor weder öffnen noch wegschleppen.
Profis, die einen ausspionieren und bspw. die Abwesenheit im Urlaub nutzen, legt man mit einer EMA das Handwerk.
Der Tresor hat den Vorteil, dass man an alles schnell herankommt bzw. wegsperren kann.
Der Nachteil besteht darin, dass er wesentlich teurer ggü. einem Bankschließfach ist und man den Tresor definitiv öffnen wird, wenn man "Besuch" bekommt.
Ich kenne 2 Fälle aus meinem persönlichen Umfeld: Dem einen haben die Einbrecher mit der Bohrmaschine in die Arme gebohrt (Holzbohrer), dem anderen haben sie mit einem Bügeleisen die Falten aus dem Rücken gebügelt. Die Kollegen mit dem osteuropäische Akzent suchten den Tresor auch nicht. Die fragen einmal und dann geht's zur Sache.
Fazit für mich: NUR Bankschließfach
Wer mir nicht glaubt:
...Zitat:
In der vergangenen Woche wurde im Landgericht Saarbrücken der Prozess gegen drei Männer aus dem ehemaligen Jugoslawien fortgesetzt. Sie sollen am 3. November 2013 in Saarlouis einen 70 Jahre alten Mann überfallen und unter Folter gezwungen haben, sein Geld herauszugeben. Dabei fielen ihnen 55 000 Euro in die Hände ...
http://www.pfaelzischer-merkur.de/lo...t27515,5546413Zitat:
... Für Tippgeber, die über lohnende Einbruchsziele informieren, soll es eine Belohnung von 30 Prozent geben. Die Bande habe es geradezu darauf abgesehen, dass die Bewohner zu Hause sind. Mann könne sie so befragen und brauche sich nicht mit langen Suchen aufzuhalten...
Ich habe alles im Bankschliessfach (für mich bequem gleich ums Eck vom Büro) und alle Uhren mit einer speziellen Versicherung "Axa-Art" versichert. Jährliches update der Werte und die Uhren müssen im Ernstfall nicht geschätzt werden.
Und die Versicherung zahlt: Einem Freund würde eine PAM vom Büroschreibtisch gestohlen, ohne Diskussion ersetzt. Nur fürs Fahrrad haben sie ihm die Prämie erhöht, nachdem ihm in 6 Monaten 5 Stück gestohlen wurden :rofl:
Doch, es ist sicher. Bei uns befindet sich im Bereich der Geldautomaten eine weitere, gesicherte Tür. Die öffnest du mit deiner Karte und betrittst den Tresorraum. Immer ohne weitere Kunden, es kann nur einer den Bereich nutzen. Drinnen findest du eine Transportvorrichtung, so ungefähr wie eine Rohrpost. Da gibst du dann Karte und eine PIN ein. Danach wird das Fach aus dem eigentlichen Tresor zu dir transportiert. Zu öffnen ist dein Fach dann mit einem Schlüssel.
Einfach, aber sicher. Ich finde das Angebot richtig klasse, und nicht einmal teuer ist es. Die Kosten belaufen sich nach meiner Erinnerung pro Fach und Jahr unter 50,-€.