sehr schön mal zu lesen das jemand die innere Ruhe gefunden hat. Ich finde Deinen Ansatz des downsizings sehr interessant.
Genieße dieses grandiose Stück Uhrengeschichte.
Gruß
Frank
Druckbare Version
sehr schön mal zu lesen das jemand die innere Ruhe gefunden hat. Ich finde Deinen Ansatz des downsizings sehr interessant.
Genieße dieses grandiose Stück Uhrengeschichte.
Gruß
Frank
LSascha,
Das kann ich völlig nachvollziehen. Mir ging es letztes Jahr ebenso. Nachdem ich den Datographen gefunden hatte, habe ich meine Sammlung erst einmal um 6 Uhren reduziert und bei Panerai ein wenig umgestellt. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Rückkehr des Datographen aus der Kur. Mit ein wenig Glück ist er im März wieder da.
Meine Wunschliste ist komplett auf Null runter. Ich muss ehrlich gestehen, dass mich das schon ein wenig irritiert. Aber je länger ich links und rechts schaue und immer wieder zum Schluss komme, mehr braucht es nicht, desto zufriedener werde ich mit meiner Sammlung. Bin gespannt, wie lange der Dato dann ab März am Handgelenk bleibt, ohne zu einer anderen Uhr zu wechseln. Die Uhr passt zum Business Outfit ebenso gut, wie zur Jeans. Nur Strandtauglich ist sie nicht 😯
Schon im März wieder zurück aus Lange's Wellness-Oase?!
Du Glücklicher!
Also @ sacha, vielen Dank für Deine Geschichte. Mir ging es 2013 auch so. Allerdings schlug mein Herz ganz klar für den Datograph Auf und Ab. Grund hierfür war die für "mich" besseren Proportionen, die Gangreserveanzeige und vor allen Dingen 60 Std. Gangreserve.
Für diesen Traum hatte ich mich von einigen Panerai getrennt und auch meiner PP5980.
Jetzt besitze ich meine L&S seit 2 Jahren und ich erfreue mich jeden Tag an ihr.
Kurz vor Weihnachten 14 habe ich mir dann zur Komplettierung meines Datographen noch die Pt. Faltschließe gegönnt.
Was soll ich sagen..........jetzt ist sie komplett.
Ich besitze noch einige Uhren, allerdings ist diese Uhr für mich die Perfektion an Proportion wie aber Optik und Technik.
Und @ Parkettbulle bzw. Armin, wann ist das Inseltreffen....? ;-)))
Jochen
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sehr schön, Sascha.
Wenn ich deine Photos so sehe, war es vielleicht doch ne blöde Idee, die Uhr nach einer Woche tragen zur Kur zu geben. Vielleicht hätte ich sie erstmal ausgiebiger genießen sollen. Allerdings hätte ich mich dann wohl noch schwerer getan, sie für Monate herzugeben.
Nun ja - mit ein wenig Glück noch 6 Wochen warten. Und Vorfreude hat ja bekanntlich auch was :-)))
Und Jochen hat recht - die Faltschließe ist das i-Tüpfelchen. Ich hatte ja das Glück, das sie beim Kauf im Paket enthalten war :bgdev:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ab und an findet man die Faltschließen bei eBay zu einem vernünftigen Preis. Für meine Lange 1 habe ich derzeit aber auch ca. 1,5 Jahre gesucht.
Einfach nur genial, Sascha! :verneig:
Alle Bilder mit den Leica geschossen? Mit welchem Objektiv?
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Wunderbarer Thread, wunderbare Uhr, wunderbare Bilder und ein nachvollziehbar beschriebenes Abhängigkeitsverhältnis :D
Perfekt & Danke für Lange & Söhne, den Datographen =)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Wirklich toller Service, Sascha!
Ob man das wohl auch unabhängig von einer Revision erfahren kann?
Würde mich nämlich auch interessieren...
wie geil ist das denn, toller Service von Lange.
Gruß
Frank
Hallo Sascha,
ein ganz herrlicher Faden hier...und immer wenn ich ihn wieder mal durchlese (natürlich auch wegen der ganz tollen Fotos), dann überkommt mich mal wieder das Gefühl...so ein bißchen downsizing in der "Sammlung" wäre nicht verkehrt...das habe ich zwar mit der 116619LB schon etwas betrieben, da insg. 4 Uhren gehen mussten...aber Einiges an "Downsizing-Potential" ist noch in der Box :D
Habe nur noch nicht meine Uhr gefunden, für die ich viele andere aufgeben würde...
wobei...dieses schöne Stück http://www.patek.com/de/herrenarmban...us/5712-1A-001 hat mich schon mehrfach in seinen Bann gezogen...leider war es bislang nie möglich, sie mal ans Handgelenk zu bekommen, da bereits für Kunden reserviert ;(
Hallo
Steffen Petermann habe ich schon ein paar mal getroffen.
Er ist ein ganz Netter!
Zu DDR-Zeiten war er Kirchenmaler.
Er arbeitet nicht in Glashütte, sondern er graviert die Unruhkloben in Heimarbeit.
Steffen führt genau Buch über seine Arbeit.
Letztes Jahr hat er mir erzählt, wie viele Kloben er graviert hat.
Ich will jetzt nicht Lügen, aber die Zahl liegt irgendwas über 30.000 Stück!!!
Wenn ich ihn wieder sehe, muss ich noch mal fragen.
Ganz erstaunt war ich über seinen Ausschuss (also die Kloben die wegen einem Fehler
nicht verwendet werden können).
Es waren zwischen 20 und 30 Kloben...
Gruß
Andreas
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Beeindruckend! Danke. :gut:
Bei mir wird es auch der 240er Typ. :)