soweit ich weiss, gibts sowohl die vordere, als auch die hintere bei porsche nur mehr vom 964er!!!
passen dann nur mit ziemlich gefrimel!!!
und sind sauteuer!!
bin da fürs g model auch noch am rumsuchen!!
FEBOE
sportwagen eckert
rosepassion
pelikan parts
...
alle mal abklappern
Schöner Beitrag!
Ich möchte für meine Facebook Seite eine Gruppe eröffnen zu dem Thema.
Gibt es hier auch andere, die eine laufende, abgeschlossene oder geplante Porsche 911 Restaurierung dokumentieren möchten?
Sinn sollte es sein sich mit anderen Porsche Fahrern über das Thema auszutauschen.
Bitte per PN oder an: jan.badal@munich-sportscars.de
Ich habe alles selbt gemacht;): den Termin beim Lackierer, die Preisverhandlung, die Organisation des Trannsports zum Lackierer usw.
Den Rest erledigt die Werkstatt meines Vertrauens und eben das Restaurationsunternehmen.:D
Beim Zusammenbau bin ich allerdings dabei und nicht nur zum zusehen.
Völlig in Ordnung. Es gibt ja Grenzen des DIY, wenn mans nicht gelernt hat und den Beruf des Restaurators ausübt.
Blech und Lack ist auch nur bedingt meins.
Das wird ein ganz toller 11er!
Hast Recht, offenbar ist das front targa seal von Dan Petchel für 1970-1989, Preis 188 $: http://forums.pelicanparts.com/porsc...top-seals.html
Das hintere hatte ich bei Porsche gekauft, das passte einigermaßen.
Voraussichtlich Ende nächster Woche ist der Elfer entlackt. Dann werde ich mir den Targa ansehen und dann gibt es neue Bilder.
ich bete für dich, das die neuralgischen Bereichte nicht zu angegriffen/dünn geworden sind!
Sehr blöde Arbeit ist der Wiederaufbau der Schweller/Kammern.
Da ist ne Tanktraverse, A-Säule oder Sitzmulde sowie Schottblech/Hutablage nix.
Heute kann ich neue Bilder von der Restauration des Targa beisteuern. Insgesamt ist die Karosse in keinem schlechten Zustand. Wie bereits schon festgestellt,ist der Bereich um den Targabügel sehr gut. Gleiches gilt für den gesamten Heckbereich.
Arbeit wartet im Bereich Kotflügel Beifahrerseite und Übergang Kotflügel Beifahrerseite zur Tür, im Bereich Schweller auf der Fahrerseite im Übergang zur hinteren Seitenwand und im Bereich Kofferraumhaube und Kotflügel Fahrerseite, wobei letzteres weniger ein Problem der Rostbeseitigung sondern vielmehr ein Problem des Anpassen von Kotflügel und Haube ist, da der Kotflügel wohl einmal ab war und wahrscheinlich nicht wieder richtig angesetzt wurde und dementsprechend die Haube an den Kotflügel angepasst wurde. Wie man sieht, ist der Frontbereich noch nicht ganz entlackt bzw. von Spachtelresten befreit, so dass ein Blick auf die Stehwände noch nicht möglich ist. Ende nächster Woche muss ich nochmal hin, dann wird der Targa wohl nackt bis auf die Haut sein. Dann gibt es wieder neue Bilder, und dann auch hoffentlich vom Bereich der Stehwände, denn die Kotflügel sollten dann runter sein.
Anhang 77763Anhang 77764[ATTACH=CONFIG]77765[/ATTACHAnhang 77768Anhang 77769Anhang 77770
Anhang 77774Anhang 77773Anhang 77772Anhang 77771Anhang 77775
Anhang 77776Anhang 77777
Da kann es einem aber schon ganz anders werden wenn man das so sieht.
Dankeschön dass man hier dran teilhaben darf.
:gut:
Michl
Och, der sieht gar nicht schlecht aus. Der Heckbereich ist noch im Werksauslieferungszustand, ebenso der Bereich um den Übergang Targabügel/Karosse. Und vorne ist bisher nix aufgetaucht, was einem den Angstschweiß auf die Stirn treibt. Lackierer wie auch der Chef meiner Werkstatt waren übereinstimmend der Meinung, dass der Targa in einem für das Alter sehr guten Zustand ist und die zu tätigen Arbeiten überschaubar sind.
Ich drücke Dir (und dem Porsche) auf jeden Fall gaaaanz feste die Daumen und freue mich auf eine fortlaufende Berichterstattung.
Michl
:gut:
Danke!
So richtig konsequent wäre die Geschichte, wenn das Auto vollständig zerlegt werden würde (Oeltank, Armaturenbrett, Wischergestänge, Kabelbaum, etc.). Würde ich noch einmal überdenken, denn u.a. war Dein Ausgangspunkt ja schließlich so etwas in Richtung "jetzt wird es richtig gemacht".;);)
Gruß
Mark
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ihn bald restauriert in natura sehen zu können.:gut:
Michael, gute Nerven und Glück bei Deinem Traumprojekt.