LC ist natürlich total wurscht, aber wenn man z.B eine schmierige alte DayDate kauft, welche beispielsweise 1979 auf den Bahamas verkauft wurde, finde ich das deutlich cooler als wenn sie aus Wiesbaden stammen würde:D
Druckbare Version
LC ist natürlich total wurscht, aber wenn man z.B eine schmierige alte DayDate kauft, welche beispielsweise 1979 auf den Bahamas verkauft wurde, finde ich das deutlich cooler als wenn sie aus Wiesbaden stammen würde:D
:gut:
Ah, LC200 ist also der LC für Grauhändler, also Grauhändlerland sozusagen :bgdev:
Der LC ist im jeweiligen Land ein Indiz für die vermeintliche Integrität der Erwerbskette und er suggeriert, dass die Uhr zu einem relativ hohen Preis "seriös" bei einem Konzessionär gekauft worden ist. Darum ist bei einem Erwerb in Deutschland der Ländercode Deutschland so begehrt und bei einem Erwerb in Dänemark der Ländercode Dänemark.
:gut:
Mit dem Ländercode funktioniert das ziemlich genau wie mit dem "EU-Import" bei den Autos. Was vorne beim Einkauf gespart wird, geht hinten beim Verkauf wieder verloren. Vernunftgründe gibt es dafür nicht wirklich, nur den freien Markt der unsichtbaren Hände. Also nur für Käufer, die ihre Uhr behalten wollen.
Schöne Weihnacht
Der LC dient also mehr der Klassifizierung des Käufers, als der Uhr...
@rainer07
Hallo Rainer,
ich würde sagen, Du hast es zu 100 % auf den Punkt gebracht.
Ich habe ne DJ mit Lc Finnland ( Nr. müsste ich jetzt nachschauen ) muss ich jetzt bei einem ev. Verkauf auf Touristen aus Finnland hoffen?:D Helsinki is Hell:D
Grüße Jan
alle Uhren kommen aus der Schweiz der Ländercode ist egal,hauptsache EU Ländercode wegen der Steuer.
2 Dumme, ein Gedanke. ;)
So sieht's aus, Robert!
wenn ich also am Flughafen kontrolliert werden und eine Uhr mit EU Länder Code zum Beispiel 200 habe habe ich doch nichts zu befürchten würde die Uhr aus Dubai kommen müsste ich nach verzollen oder sehe ich das falsch?