Bei meiner BLNR war auch der Lünettenschutz dabei. Das mit dem fehlenden Putztuch ist echt schade. Hatte bei meinem Konzi nachgefragt und habe eins aus einer alten Reservebox von ihm erhalten.
Druckbare Version
Bei meiner BLNR war auch der Lünettenschutz dabei. Das mit dem fehlenden Putztuch ist echt schade. Hatte bei meinem Konzi nachgefragt und habe eins aus einer alten Reservebox von ihm erhalten.
Das mim Putztuch ist mir rel. egal, hab die Dinger sowieso nie gemocht.
Ach das sind/waren Putztücher- hab mich immer gefragt für was die blöden Läppchen sind :rofl:
Warum nennst du mich Patient!? Die Boxen sind es wert. Die wurde aus nicht leitenden Weltraumpolymeren von 80 jährigen Jungfrauen im Schaltjahr bei Vollmond gegossen und nicht aus schnödem Plastik. :bgdev:
Nee, das bist nicht Du...
Im Allgemeinen halte ich es doch für ein Armutszeugnis, jetzt auch noch die Putztücher `wegzurationalisieren`Die Boxen sind sowieso schon der Marke unwürdig. Wenn ich da Panerai, Lange oder JLC Boxen sehe...besser nicht!
Grüsse Jan
Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind: ob nun Pappe mit grünem Kunststoff-Leder-Lookalike-Überzug oder Mahagoni mit aus den Vollen gefräster und anschließend vergoldeter Schnapp-Schließe, am Ende ist es ein kurzer Moment des Aaaaahs beim ersten Öffnen, bevor die Kiste dann - egal woraus die gemacht wurde - im Keller/Schrank/Dachboden/etc. auf Nimmerwiedersehen verschwindet und verschwunden bleibt, bis man sich vielleicht vom heute erfüllten und lang gehegten, Uhr gewordenen Traum irgendwann sattgesehen und -getragen hat und einem neuen Besitzer die Freude daran gönnen möchte.
Von daher sind die Boxen, Tücher, Folien und ja, selbst die Lüni-Überzieher eigentlich völlig egal. Mein ich. Punkt.
Nee, das sehe ich nicht so. Eine schöne Box ist für mich ein Zeichen des Herstellers, dass er seinen Kunden etwas Gutes tun möchte. Eine einfache Box andererseits spricht vielleicht für Kostenbewusstsein, nicht aber für ein Interesse daran, dem Kunden das schönste zu bieten, was man bieten kann. Das ist für mich eine Frage des Selbstverständnisses.
Oder der Logistik.
Rolex 1 Mio Uhren p.a.: 3 odr 4 :grb: verschieden große Boxen, die separat an die Konzis verteilt werden
Lange 5.000 Uhren: Kein Problem, die Uhren zusammen mit der Box zu verteilen.
Natürlich hat die Box keinen Nutzen im eigentlichen Sinn, die Uhr zeigt aber auch nur die Zeit an:D Aber sie ist schön und das sollte die Box für mich auch sein.
Grüsse Jan
Als ich schon einige grüne Boxen mein eigen nennen durfte, kam eine Omega Uhr bei mir an...Hat gut 2000€ gekostet und mich zum nachdenken gebracht, als ich die schöne mahagoni Holzbox erblickte! ;)
Nun steht sie friedlich neben der grünen 'Pappbox' einer Rolex die (neu) über das 10fache gekostet hat...
Ich bin da voll bei Nico! "Eine schöne Box ist für mich ein Zeichen des Herstellers, dass er seinen Kunden etwas Gutes tun möchte. Eine einfache Box andererseits spricht vielleicht für Kostenbewusstsein, nicht aber für ein Interesse daran, dem Kunden das schönste zu bieten, was man bieten kann."
ich finde es übrigens sehr Kundenorientiert die Lünettenschutz wegzumachen denn es gibt ja sogar ein prominentes Beispiel das man mit Lünettenschutz am Arm von Fotografen erwischt wird:D Und wer kennt nicht die Leute mit dem "Boss" Schildchen auf dem Sakkoärmel:bgdev:
Zum Thema Lünettenschutz: Ich hatte bisher bei jeder Sport-Rolex einen Plastik-Lünettenschutz dabei (Sub, GMT, Yachtmaster)...
Habe ich ihn gebraucht oder jemals wieder montiert? Nein!
Zu dem Thema Boxen: Ich hatte mal meinem Onkel, der beim Thema Uhren eher unbedarft ist, eine (kleine) Rolex-Box neben einer Panerai und einer IWC-Box gezeigt.
Seine spontane Reaktion: "Die Rolex-Box gefällt mir am besten",
Und wer die sagenhafte IWC-Box kennt, der weiss, wie überrascht ich war.
Rolex scheint also mit seinem Design nicht alles falsch gemacht zu haben.
Das stimmt! Ich mag die Boxen, weil ich Rolex mag! ;)