Deine Aussagen kann ich nicht bestätigen. Hier in Hamburg habe ich bei der Telekom hervorragenden LTE-Empfang mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Hier die Down- und Uploadwerte, die ich gerade bei mir in der Wohnung gemessen haben:
Anhang 69573
Druckbare Version
Deine Aussagen kann ich nicht bestätigen. Hier in Hamburg habe ich bei der Telekom hervorragenden LTE-Empfang mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Hier die Down- und Uploadwerte, die ich gerade bei mir in der Wohnung gemessen haben:
Anhang 69573
Das finde ich allerdings echt ziemlich gut...kann mir gar nicht vorstellen wie das gehen soll...
Die Europa Geschichte brauch ich eig gar nicht... Bin nicht so oft unterwegs das sich das für mich lohnen würde...
Gutes Netz ist mir schon wichtig, weil nichts ist nerviger als das ich iwo telefonieren oder surfen will, und dann geht das nicht weil ich kenen Empfang habe...
Also bei VF gibt es momentan sehr, sehr gute Angebote. Denen laufen seit 2 Jahren die Kunden davon und jetzt steuern sie dagegen. Bei mir war es eine Vertragsverlängerung und ich habe insgesamt 4 Verträge bei denen.
Aber um ein gutes Angebot zu bekommen, schau doch mal beim Telefon-Treff.de Forum im Werbeforum nach. Da solltest Du etwas passendes finden. ;)
Ich bin jetzt bei Vodafone, meiner Meinung nach kein unterschied zur Telecom. Telecom ist einfach unverschämt teuer. Aber alles ist besser als o2.
Fakt ist: Telekom und Vodafone haben das beste Netz. Fakt ist auch, dass oft Zusatzleistungen angeboten werden, die niemand benötigt oder nur selten Verwendung finden. Für viele Nutzer reicht oftmals ein günstiger Tarif eines Providers, weil sie die hohen Geschwindigkeiten nicht benötigen oder diese nicht verfügbar sind.
Wie von einem User genannt, hat er in Hamburg gute LTE-Verbindungen - wen wundert es?! In ländlichen Regionen unterliegt das LTE oft starken Schwankungen und die reale Geschwindigkeit ist mit den 3G-Verbindungen der Provider vergleichbar. Ich habe im vergangenen Jahr des Öfteren iPad Air und Mini vergleichen können, Telekom und Congstar. Das Gerät mit Congstar SIM war zu geschätzten 80% genauso schnell, manchmal sogar schneller, wenn das Gerät mit der Telekom SIM zwischen LTE und 3G hin und her sprang. Meine Überlegung, meine 4 Geräte komplett mit Congstar Karten auszustatten, habe ich auf Eis gelegt, da der Vertrag mit 3 Multisim bei der Telekom nur ca. 12€ teurer ist. Könnte ich auf Multisim verzichten, hätte ich alles mit Pre-/Postpaid Anbietern abgedeckt.
10€ o. 12€ hört sich im ersten Moment wenig an; prozentual ist man aber schnell bei 15 - 20%. Beim Uhren- o. Autokauf würde so mancher jubeln.
Im vergangenen Jahr liefen manche Congstar-Verträge noch auf LTE, das tun sie jetzt nicht mehr:
http://www.chip.de/news/Congstar-Dis..._67602311.html
Damit ist auch bei Congstar bei max. 14,4 MBit Schluß, für mich eines der Auschlusskriterien für Billiganbieter.
Irgendwo muss es ja eine Abgrenzung geben. You get, what you pay for.
Oh, das wusste ich auch nicht. Damit ist Congstar für mich in Zukunft auch raus. :(
Was ich auch immer lustig finde, sind Leute (ich kenne da einen persönlich), die Geld zum Fressen haben, aber lieber die Ausfälle bei O2 oder die begrenzte Datenrate beim Billigheimer akzeptieren, anstatt bei der Telekom 10 oder 20 € im Monat mehr zu zahlen.
Das ist doch immer so, die wo die meiste Kohle haben sind am knausrigsten:xmas:
Vom Geld ausgeben ist noch niemand reich geworden und warum für Leistungen bezahlen, die man nicht nutzt oder einem am Standorten nicht zur Verfügung stehen. Da belustige ich mich lieber, als bestimmte Gruppen zu bedauern.
Man muss auch nicht immer gleich E-Plus und O2 anführen. Vielen reicht das D1 und D2 Netz mit den Leistungen eines Providers. Warum so hochnäsig und so etwas ins Lächerliche ziehen müssen?
Die einzige Leistung, die mich bei der Telekom hält, ist die Multisim.
Niemand zieht etwas hochnäsig ins lächerliche:top:
Ich bin jetzt selbst knausriger Epluskunde:D
@63er: Warum so empfindlich? Du musst dich nicht angesprochen fühlen.
Es geht um Leistungen, die auch genutzt werden und dann wegen schlechtem Netz oder langsamer Datenrate gerade nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Völlig latte ob das jetzt O2, Congstar oder sonstwer ist. Und die begrenzte Datenrate betrifft auch D1 und D2 - Billiganbieter.
Dass jeder den für seinen Bedarf passenden Provider finden kann, ist hier mittlerweile sicher auch jedem klar.
Warum ist für Euch denn eine so hohe mobile Datenrate so wichtig? :grb:
Ich behaupte jetzt mal, dass die meisten hier, zu Hause beim Festnetz, noch nicht mal auf 7,2 Mbit kommen und damit zufrieden sind. :ka:
Ganz aktueller Artikel – T-Mobile ist Testsieger.
http://www.zeit.de/digital/mobil/201...h-connect-2014
Bisschen schade: "Nicht gemessen wurde in sehr dünn besiedelten Gegenden. ‘Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, müssen wir dort testen, wo der größte Teil der Bevölkerung lebt‘ […]."
wer kann der rette sich von voadfone - seit über 20 jahre bei denen, oft gekündigt und immer wieder von der kundenrückgewinnung mit leeren versprechungen zum bleiben bewegt.
jetzt warte ich seit 4 monate auf meine kündigungsbestätigung.
-erst hieß es „nicht eingegangen“ obwohl ich kurz vorher ein anruf der hotline bekommen hab.....grund der kündigung
-beim nächsten mal hieß es, ich erlaubte der kundenberatung beim letzten gespräch die kündigung zu wiederrufen
-dann hieß es, die bestätigung geht in den nächsten tagen raus
das war vor paar wochen, mal sehen was die heute dazu sagen
Wir haben Zuhause den Grundanschluss von 1&1. Wenn man das hat, erhält man auf Wunsch kostenlos eine Handykarte, mit der man unbegrenzt telefonieren kann. Kostet nichts zusätzlich! Für 10 Euro Aufpreis hat man zusätzlich eine 500 MB Datenflat im Vodafone Netz. Meine Frau hat das, und es funktioniert schon seit langem perfekt! Auch der Grundanschluss zuhause sowie die DSL Flat machen keinen Kummer.
Gruß, Karl