was mich wundert ist der niedrige Preis der für den 901 bezahlt wurde, 100k,... bei den Kursen die derzeit F-Modelle aufrufen war das doch ein Schnaeppchen.
Druckbare Version
was mich wundert ist der niedrige Preis der für den 901 bezahlt wurde, 100k,... bei den Kursen die derzeit F-Modelle aufrufen war das doch ein Schnaeppchen.
Hammer-Tour, Nils! Nochmals Danke für die vielen, schönen Bilder :gut:
Ausgeliefert wurde das Auto sicherlich mit der bekannten "Spirit of Ecstasy". Besonders in den 20er und 30er Jahren war es aber en vogue eine individuelle Kühlerfigur zu montieren oder sogar anfertigen zulassen. Tiere, Frauen, Götter, oder eben Indianer - da gab´s ne Menge schöne Sachen. Heute würde man es wohl "aftermarket" nennen. Besonders ausgefallen und wertvoll sind z.B. die Kühlerfiguren aus Glas von René Lalique:
http://abload.de/img/lalique1p7ut0zdug4.jpg
Gute Frage Martin, eventuell liegt das an der vielen Arbeit, die da noch investiert werden muss?
Danke Carlo und sehr gern! Es ist wirklich mühsam, alles zu sortieren, zu bearbeiten und zu schreiben, aber ich freue mich wirklich, wenn andere sich darüber freuen. :dr:
Okay, Individualisierung, gut zu wissen! :gut:
Nun, da es quasi keinen Markt für 901er gibt ist wohl JEDER Preis machbar, die Wiederherstellungskosten wird das Museum wohl unterbringen.
Nils, Hammer Tour, die Bilder sind klasse geworden, hat bis jetzt wirklich sehr viel Spaß gemacht zu lesen :gut:
Tag 5
Tag 5 – der letzte Tag! Wir hatten rund 300 km vor uns, endlich mal wieder ein bisschen Strecke, die auch schnell gemacht waren. Am frühen Mittag waren wir schließlich angekommen:
http://abload.de/img/img_4650x9d8h.jpg
http://abload.de/img/img_46514ff3u.jpg
http://abload.de/img/_mg_8790stkzx.jpg
Die Autostadt ist ein bisschen anders als alles, was wir in den Tagen zuvor besucht hatten. Während es sich bei unseren bisherigen Stationen mit Ausnahme der Klassikstadt um Museen handelte, setzt die Autostadt im Großen und Ganzen eher auf Erlebnis. Was damit gemeint ist, lässt sich auf den Fotos ganz gut erkennen. Jede Automarke hat ihren eigenen Pavillon, der von der Architektur, Einrichtung, Ausstattung und Aufmachung multimediale Erlebnisse schaffen soll. Man bekommt außerdem die Möglichkeit, sich in viele Autos reinzusetzen (auch in einen 991) und kann so die Seats, Audis, Volkswagen usw. kennen lernen. In der Autostadt gibt es dann noch das Zeithaus, welches sich der Automobilgeschichte widmet – ohne Museum geht's dann (zum Glück) doch nicht. :supercool:
Zuerst musste ich in den Porsche-Pavillon… Von wegen Mensch und freier Wille. :D
http://abload.de/img/_mg_87925lk0r.jpg
Am Eingang begrüßt einen ein Zitat von Ferry Porsche: "Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen."
Im Porsche-Pavillon findet man anhand von Modellen die Fahrzeughistorie sowie einen Macan Turbo, einen 911 Targa 4 und einen Boxster GTS. In alle drei Modelle konnte man sich reinsetzen. Bei den Autos stehen zwei bis drei Mitarbeiter, die die Autos für die Besucher immer wieder aufschließen, um dort völlige Anarchie in Zaum zu halten. Im Gespräch erfuhren wir, dass Porsche dort jedes Jahr drei neue Fahrzeuge zum Begrabbeln hinstellt. Nicht schlecht.
http://abload.de/img/_mg_8797l3kaz.jpg
http://abload.de/img/img_4653brkz2.jpg
http://abload.de/img/img_4656g2kuh.jpg
http://abload.de/img/img_4660q1jk6.jpg
Abstecher zu den VW-Nutzfahrzeugen, neben dem Amarok bekamen wir hier wirklich gut durchdachte Lösungen für Mobilitätsbeeinträchtigte zu Gesicht.
http://abload.de/img/_mg_8800zsjme.jpg
Weiter ging's in den Audi-Pavillon. Wenn sich mein Eindruck von "weniger Information, mehr Erlebnis" im Porsche-Pavillon bisher nur andeutete, bitte :D:
http://abload.de/img/img_4664i4jgl.jpg
Jeder Besucher des Audi-Pavillons bekam am Eingang eine interaktive, leuchtende Kugel, mit der sich Bildschirmsequenzen an den Wänden aktivieren ließen:
http://abload.de/img/img_4675jwkxq.jpg
http://abload.de/img/_mg_8804cwjnj.jpg
http://abload.de/img/img_4667u3kfx.jpg
Und weiter durch die Autostadt:
http://abload.de/img/_mg_8802dyjsb.jpg
Wohin müssen wir jetzt? :grb:
http://abload.de/img/_mg_8834gmk8b.jpg
Skoda-Pavillon:
http://abload.de/img/_mg_88151zkid.jpg
Seat-Pavillon:
http://abload.de/img/_mg_8821tpjcb.jpg
http://abload.de/img/_mg_882257jmm.jpg
http://abload.de/img/_mg_8826kgkta.jpg
Vom Lamborghini-Pavillon habe ich erst gar keine Fotos gemacht. Alles, was es dort drinnen zu sehen gab, war ein an der Wand befestigter Gallardo, den man durch ein zwei Meter entferntes Gitter beäugeln durfte. Boah-ey-Faktor.
Mittagspause in der Autostadt:
http://abload.de/img/img_4680k3jew.jpg
Nun ging es ins Zeithaus. Der Museumsshop im Erdgeschoss ist verlockend – neben wirklich interessanten Büchern findet man dort allerhand Dinge, mit denen man sein Wohnzimmer verschönern möchte. :D
Das Zeithaus hat verschiedene Stockwerke und ist wirklich sehenswert. Neben den Autos selbst bekommt man viele Erklärungen und Anschauungsmaterial, gerade was die Funktionsweise des Automobils betrifft. Gut gemacht! :gut: Die Ausstellung beginnt im obersten Geschoss. Man arbeitet sich Stockwerk für Stockwerk voran. Geordnet ist die Ausstellung nach Zylindern – Man beginnt mit den Anfängen des Automobils (1 Zylinder) und landet dementsprechend bei den starkmotorisierten Geschossen. Auf der anderen Hälfte des Gebäudes gibt es weitere Exponate.
http://abload.de/img/_mg_8879rpxeb.jpg
http://abload.de/img/_mg_8839dakl9.jpg
http://abload.de/img/_mg_8840xfkey.jpg
http://abload.de/img/_mg_8851cgjgq.jpg
http://abload.de/img/_mg_88569dke2.jpg
http://abload.de/img/_mg_886106kjk.jpg
:ea:
http://abload.de/img/_mg_8862lfkr1.jpg
http://abload.de/img/_mg_8866xhkj8.jpg
http://abload.de/img/_mg_887313jqn.jpg
http://abload.de/img/_mg_88743cjjp.jpg
http://abload.de/img/_mg_8877xjjzg.jpg
http://abload.de/img/_mg_8888xmy4c.jpg
http://abload.de/img/_mg_8890sgzy4.jpg
Der DeLorean wird erschreckend uninteressant, wenn man entdeckt, was im Hintergrund auf einen wartet:
http://abload.de/img/_mg_88948pzrb.jpg
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
http://abload.de/img/_mg_8896yvx5h.jpg
http://abload.de/img/_mg_8897xfl7r.jpg
Dat Ass:
http://abload.de/img/_mg_8904nik5q.jpg
http://abload.de/img/_mg_8899xnx2s.jpg
http://abload.de/img/_mg_8901ruyyz.jpg
Von manchen Autos bin ich minutenlang nicht weggekommen. Das war so einer. Sein Motor:
http://abload.de/img/_mg_8903o5aaj.jpg
Bling Bling :supercool:
http://abload.de/img/_mg_8908t7k7e.jpg
http://abload.de/img/_mg_89095ojov.jpg
http://abload.de/img/_mg_8910whjwh.jpg
http://abload.de/img/_mg_8914w2kz9.jpg
Temperaturanzeige:
http://abload.de/img/_mg_8915jkkwe.jpg
http://abload.de/img/_mg_89178ykyy.jpg
http://abload.de/img/_mg_89189rjf2.jpg
http://abload.de/img/_mg_8919xojj4.jpg
http://abload.de/img/_mg_8920pkjtm.jpg
http://abload.de/img/_mg_8922ehkqs.jpg
Dies ist der Motor des Lamborghini Countach:
http://abload.de/img/_mg_8933x5jnv.jpg
VW W12 Coupé:
http://abload.de/img/_mg_8935z0j3k.jpg
http://abload.de/img/_mg_8936xlkhn.jpg
http://abload.de/img/_mg_8937xmkzr.jpg
http://abload.de/img/_mg_8939rjjmu.jpg
http://abload.de/img/_mg_8940msjpg.jpg
http://abload.de/img/_mg_8944ackz9.jpg
Der Bugatti Veyron durfte natürlich auch nicht fehlen. Mehr begeisterte mich hingegen der Auto Union Grand Prix Typ C, der gleich neben dem Veyron stand.
http://abload.de/img/_mg_8950a8ksk.jpg
http://abload.de/img/_mg_89483gklc.jpg
http://abload.de/img/_mg_89527gjb9.jpg
http://abload.de/img/_mg_8954ktkk2.jpg
Bugatti EB 118 mit 18 (sic!) Zylindern:
http://abload.de/img/_mg_89581jk02.jpg
http://abload.de/img/_mg_8960j1k4i.jpg
http://abload.de/img/_mg_8961vgjs0.jpg
Am frühen Abend machten wir uns dann wieder auf den Weg nach Greifswald. Als Route hatten wir uns für die Variante "Landstraße Querfeldein" entschieden – etwa 450 km und 4,5 Stunden Fahrt. Ein roadtrippiges, entspanntes Ausklingenlassen eines wirklich großartigen Trips.
http://abload.de/img/img_4709nbjgm.jpg
http://abload.de/img/img_4712pwjuc.jpg
Kurz vor Mitternacht hatten wir unser Ziel erreicht.
http://abload.de/img/img_4717myjam.jpg
Man sieht es noch im Bordcomputer – die 219,8 km der 2219,8 km Gesamtstrecke. Es war wirklich eine saustarke Woche. Wenn ich mir die Fotos angucke, bin ich noch immer mittendrin. Die anfänglichen Befürchtungen, dass unser Plan zu stressig sei oder dass wir zu viel Fahrt vor uns hätten, haben sich zum Glück überhaupt nicht bestätigt. Alles ging perfekt auf, die von uns geplanten Fahrten haben ausnahmslos Spaß gemacht, in den Museen konnten wir unglaublich viel mitnehmen – Die fünf Tage waren ein voller Erfolg: Uhrenmuseum Glashütte, Maybach-Museum Neumarkt, Mercedes-Museum Stuttgart, Porsche-Museum Stuttgart, Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Klassikstadt Frankfurt, Autostadt Wolfsburg.
Ich freue mich, wenn der Bericht und die Fotos dem einen oder anderen Mitglied eine Freude bereitet haben, dann hat sich die Schreiberei gelohnt. :dr:
Zum 914er: Es gab 2 Stück 914/8, mit dem 8-Zylinder des Porsche 908/3, die blieben aber in der Familie Porsche/Piëch.
Danke für den letzten Bericht eurer Tour :gut:
Der Bugatti Atlantic, wow :verneig: :verneig:
Den Porsche Pavillon kannte ich noch nicht, ein Grund mehr in der Autostadt mal wieder vorbeizuschauen.
Es freut mich, dass es Euch in der Autostadt gefallen hat!
Ich halte mich dort auch sehr gerne auf.
Unser Büro ist so ca. 400m westlich davon; in der Backsteinfabrik!=)
Vielen Dank. Eine tolle Tour und schön das du uns hast teilhaben lassen.:gut:
Toller Reisebericht, danke dafür.:gut::verneig:
Macht auch Lust darauf, den einen oder anderen der von euch besuchten Orte selber ( noch ) mal zu besuchen.
Besten Dank Nils, wirklich eine Klasse Tour, war schön mitzukommen :)
Nico, Norbert, Torsten, Bernd, Konstantin :dr: :dr:
Ich freue mich über Eure Beiträge!
Sehr schöne Tour - das hat richtig Appetit gemacht. Einiges möchte ich gerne auch einmal besuchen. Kenne bis anhin nur das Porschemuseum.
Besten Dank für die Bilder.
Sehr schöne Tour; vielen Dank fürs Mitnehmen.:gut:
Whoaa...jetzt erst gesehen. Wahnsinn!! Einer meiner Lieblingsberichte hier!! :gut:
Wow, danke Euch :verneig: