wie kann man den uwe krupp entlassen......:grb:
Druckbare Version
wie kann man den uwe krupp entlassen......:grb:
...war wohl (ich lese SZ) Druck der Geldgeber. Sein Nachfolger ist ja sein Ex-Co und irgendwie dachte man, Krupp und Köln das ist so wie Rehagel und Bremen oder Fergusson und ManU, das gehört einfach zusammen. Ein paar Wochen Erfolglosigkeit und schon interessiert das niemanden (hat wohl erst letztes Jahr seinen Vertrag verlängert). Ich finde es schade und aktionistisch. Problem ist offenbar der Kader und nicht der Trainer. Zeigen ja auch die letzten beiden Spiele...
Edit: Hamburg hatte letztes Jahr auch einen schlechten Start und dann noch die Wende geschafft
Fragen könnt ihr stellen.....
Iserlohn Roosters
natürlich!
Was war das ein sensationelles Spiel in Schwenningen am Sonntag:jump:
Sorry für die Adler-Anhänger hier;) - aber Ihr werdet dieses Jahr Mal wieder Meister. Für Schwenningen ist ein solcher Derby-Sieg fast gleichbedeutend:supercool:
Jochen, ich wusste ja gar nicht, dass du zum Eishockey gehts :gut: Müssen wir mal ein Spiel ausmachen :D
Wow...nur 8.870 Zuschauer bei DEG - KEC...wenn ich da frueher an die Brehmstrasse denke8o
Na ich drücke den Augsburgern die Daumen. Ob das auch realistisch ist, weiß ich selber nicht so genau :D
...sie werden zumindest nicht absteigen :D
Heute ein ganz interessanter Artikel mit viel Wahrheit in der SZ.
Wobei das mit dem EHC München nach meinen Informationen nicht korrekt ist, da gibt sich das Brauseimperium äußerst klamm bei der Unterstützung, nur ihr eigenes Internat wird umfassend gefördert.
:D Seit 1996 Dauerkarte in Schwenningen, auch in den bitteren Jahren von Liga 2.
Komm doch Mal nach VS, wenn die Münchner da spielen, allein die neue Arena ist eine Besichtigung wert.
Mein Junior ist aktiv im Nachwuchs dabei, allerdings hat er erst mit knapp 14 angefangen. Aber immerhin letztes Jahr Jugend Bundesliga mitgespielt und ein paar Mal genetzt:gut:
Für die DNL II (dieses Jahr) reicht es bei ihm leider noch nicht.
Danke Fred, sehr interessanter Artikel. Das mit dem Nachwuchs sehe ich genauso. Man muss jungen deutschen Spielern auch einfach mal die Chance geben. Ich kann auf Anhieb keine Power Play Formation der DEL nennen, bei der mehr wie 3 Deutsche unter 25 auf dem Eis stehen... Genauso wenig verstehe ich, warum Teams inzwischen schon Ausländer Lizenzen für Spieler der 4. Reihe vergeben. Wie wenn man dafür keinen Nachwuchsspieler einsetzen könnte =(
Klasse Spiel in Mannheim. Die DEG hat gut dagegengehalten, aber die Adler hatten besonders im letzten Drittel mehr Biss :gut:
Ein freundliches Hallo in die Runde, :winkewinke:
Danke für den Hinweis Dominik.
In dem Interview von Lüde finden sich einige Parallelen mit den Infos die ich im näheren
Umfeld der Haie und Traditionsmanschaft bekommen habe.
Trainer kommen und gehen, aber die Art und Weise hat ein Uwe Krupp nicht verdient. (meine Meinung)
http://www.express.de/koelner-haie/m...,28810586.html
.... und hier nun Teil 2 des Interviews
http://www.express.de/koelner-haie/g...,28821652.html
Harry, danke für den Link.
Für Außenstehende ist das halt nur schwer zu begreifen. Und Sundblad als Nachfolger spielt ja ein ähnliches System, also was für einen Effekt soll das haben? Ich weiß nicht so, ob das von Köln vielleicht nicht etwas zu kurz gedacht war. Von einem "wir haben gegen den Trainier gespielt" Zeichen, wie das in Mannheim nach Trainerentlassungen so oft der Fall war, kann man bei 4 Niederlagen in Folge seit der Trainerentlassung auch nicht gerade sprechen. Warten wir es ab, was das Spiel gegen München heute bringt.
Nun, der Lüdemann ist ja in Köln ein Urgestein und der Krupp auch. Beim Lüdemann hört man diese Loyalität dem Club gegenüber meiner Meinung nach im Interview deutlich raus, aber genauso (und das gehört dazu) die Loyalität Krupp gegenüber und damit die Unmöglichkeit Schwächen oder Probleme in der einen oder anderen Richtung auszusprechen. Eigentlich ist es ein riesiger Eiertanz und nur zwischen den Zeilen und in Andeutungen lässt sich erahnen, dass es wohl in mancher Hinsicht nicht geklappt hat. Ich glaube durchaus, dass die Mannschaft und der Trainer nicht mehr auf einer Linie waren bzw. sich die Spieler nicht optimal gecoacht gefühlt haben. Dann muss irgend wann eine Entscheidung fallen und wenn es mit personeller Umstrukturierung nicht geht (ist bei einem großen Kader im laufenden Spielbetrieb sicher schwierig) steht halt der leitende Angestellte zur Disposition. Urgestein hin oder her. Ob das jetzt notwendig oder panisch war, wird erst die nahe Zukunft zeigen. Initialeffekt gab es schon mal keinen...
heute abend kühlschränke abschmecken......:jump::supercool:
lets go MERC....:)
...hier heute Abend die Niederungen der bayrischen Landesliga: Bad Aibling - EV Pfonten. Und ich darf's richten - also schiedsrichten :)