diesen Fall finde ich akzeptabel, warum denn nicht?
gibt doch auch genug die sich nix können aber irgendwelchens infantiles ferngesteuertes dingsbums kaufen..
Druckbare Version
diesen Fall finde ich akzeptabel, warum denn nicht?
gibt doch auch genug die sich nix können aber irgendwelchens infantiles ferngesteuertes dingsbums kaufen..
Es gibt mit Sicherheit, verschiedene Bewegründe aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, sich für einen Fake zu entscheiden...dies zeigen auch hier die Statments von der Selbstbekenntnis, bis hin zur Vorverurteilung in seinen Mutmassungen über Fäketräger...was auch wiederum verständlich ist, da ich persönlich Fakes jetzt nicht wirklich spritzig finde, aber wer sie mag, hat meinen Segen, da es mich nicht interessiert was einer hat...
Bedenklich werde ich nur, wenn Menschen von mir erwarten diese Produkte der Produktpiraterie zu reparieren...
Ich bin nicht so vermessen über diese Menschen zu urteilen, aber ich erwarte auch von selbigen Menschen diesen Respekt und das Bewußtsein, das sie meine Arbeit nicht beschähmen oder gar abwerten, dann hapert es mit meinem Verständnis...Produktpiraterie und die damit verbundene illegale Einführung und deren Besitz oder gar der Handel mit solchen Produkten, ist eine Sache, aber mich in irgendeiner Form daran zu beteiligen, das kann man beim besten Willen nicht von mir erwarten, da ist dann schluß mit lustig...
Eine Gute Zeit wünscht...Andreas
yes amen
Hat was, genauso wie für die anderen Faketräger auch, sie werden ihre Gründe haben solche Uhren zu tragen...Zitat:
Original von Artur
Ich bin ebenso der Meinung, das mann es sich nicht antun sollte ,eine Fakeuhr zu tragen! Da sind wir uns einig!
Was ist aber wenn jemand einen Kleinkredit aufnimmt um sich seinen Traum von einer tollen mechanischen Rolex-Uhr zu verwirklichen? Wenn er dabei sonst in einer kleinen Zweizimmer-Mietwohnung lebt und einen 10 Jahre alten Fiesta fährt und bei Aldi einkauft? (So,jetzt habe ich genug zusammengesponnen - oder sollte er noch arbeitslos sein? :) ) Er kann sich die Rolex nicht leisten, aber wenn er es nicht macht um anzugeben,sondern weil er die Technik mag?
Ich bin gespannt was Ihr von diesem 'Fall' haltet!?
Es gibt auch Menschen, die diese Uhren nicht tragen, sondern solche Uhren sammeln, insbesondere von einem bestimmten Hersteller...
Es gibt auch Menschen, die echte Rolexuhren besitzen und diese nicht mehr tragen und sich in Singapur die eigenen Modelle aus ihrem Besitz haben kopieren lassen...und zwar sehr gute Kopien auch mit ganz dollen ETA Werken und allen Zipp und Zapp...
Menschen gibt es, da steckt man nicht drin, aber solange es Menschen gibt, wird es auch Beweggründe geben, die ich persönlich nicht immer verstehe, aber auch nicht immer in meiner Fehlbarkeit verurteilen kann.
Eine Gute Zeit wünscht...Andreas
es müsste eigentlich einer von den beiden gewesen sein:Zitat:
Original von Terminator
Nicht jeder ist bereit seine Kohle für eine teure Uhr auszugeben !!
Hatte vor einigen Jahren mal einen interessanten Artikel über den Squash Champion X..........(war ein Inder,oder Pakistani) gelesen.
Hat ein locker sechsstelliges Dollar-Jahresgehalt, aber trug einen DJ Blender !!
Er steht auch dazu.
Zitat: "Das Desingn finde ich sehr schön,jedoch der Preis ist zu hoch".
Terminator
http://img.photobucket.com/albums/v3.../jansher-6.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...jahangir-3.jpg
kommen beide aus pakistan und hießen beide khan. ich war als 14 jähriger dabei, als der untere, JAHANGIR, nach 8 jahren und über 1000 spielen das erste mal geschlagen wurde.....
schwer vorzustellen, das einer von den beiden ein fake trägt. aber wenn du meinst...bernhard...;)
bZitat:
Original von orange
es müsste eigentlich einer von den beiden gewesen sein:Zitat:
Original von Terminator
Nicht jeder ist bereit seine Kohle für eine teure Uhr auszugeben !!
Hatte vor einigen Jahren mal einen interessanten Artikel über den Squash Champion X..........(war ein Inder,oder Pakistani) gelesen.
Hat ein locker sechsstelliges Dollar-Jahresgehalt, aber trug einen DJ Blender !!
Er steht auch dazu.
Zitat: "Das Desingn finde ich sehr schön,jedoch der Preis ist zu hoch".
Terminator
http://img.photobucket.com/albums/v3.../jansher-6.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...jahangir-3.jpg
kommen beide aus pakistan und hießen beide khan. ich war als 14 jähriger dabei, als der untere, JAHANGIR, nach 8 jahren und über 1000 spielen das erste mal geschlagen wurde.....
schwer vorzustellen, das einer von den beiden ein fake trägt. aber wenn du meinst...bernhard...;)
Moin orange,
wie so schwer vorstellbar, das so ein Mensch ein Fake trägt... 8o
ich kenne einige und davon mehrere sehr gut betuchte Menschen, die es zur eigenen Entschuldigung gaaaaanz trendy und sooooo hipp und schick finden, original Luxusgüter sich leisten zu können, aber Fakes tragen....
Mal ein Schwankerl aus der Praxis, eine Kundin, sehr wohlhabend und in der Gesellschaft bekannt, findet es einfach langweilig, immer nur die orginal Rolex, Cartier und wie sie alle heißen zu tragen, denn es ist beim Kaffeeklatsch oder beim Tennis sowie dem Golf Sport, interessanter, wenn man von seinem letzten 2-3 monatigem Aufenthalt in Asien berichten kann und den unwissenden ganz wichtig erzählen kann, das man hier gar keinen Unterschied erkennen kann.
Die Story und der Gaudi machen es für manche auch...
Gruß Andreas
@ Artur: Du bist auch aus Berlin und gehst nicht zu Aldi? Ja vielleicht kennen wir uns dann von Lidl, oder läst du alles vom Kadewe liefern?
Mann muß sparen wenn mann reich bleiben will!!!
Ein Berliner mit Geld, brauchst du Eisenbahnen, Spielzeug usw, ein Berliner mit Geld, das es das noch gibt.
Im Schwabenland sagen wir: "der Schwabe wird nicht reich vom Einnehmen, sondern vom Nicht-ausgeben." Ansonsten bin ich auch für die Bärchis. Hier der neue Kabinettvorschlag:Zitat:
Original von 18K/750
@ Artur: Du bist auch aus Berlin und gehst nicht zu Aldi? Ja vielleicht kennen wir uns dann von Lidl, oder läst du alles vom Kadewe liefern?
Mann muß sparen wenn mann reich bleiben will!!!
Ein Berliner mit Geld, brauchst du Eisenbahnen, Spielzeug usw, ein Berliner mit Geld, das es das noch gibt.
http://img.photobucket.com/albums/v2...en_800x600.jpg
Links der EX-Finanzminister, erklimmt gerade den Schuldenberg. Rechts der GMT-Aussenminister, immer gut auf Reisen, zum Geldverteilen. Der kleine gehört zum Nachwuchs, der geht mal in die Wirtschaft (zu AIR-King-Bus). Gruss Rainer
Hallo,
Menschen nach Ihren Uhren - ob echt oder nicht - zu beurteilen ist mehr als daneben.
Geil, mein Kabinett!!!!
Zitat:
Original von Tom
Hallo,
Menschen nach Ihren Uhren - ob echt oder nicht - zu beurteilen ist mehr als daneben.
Mein Reden Tom... :gut:
Aber 1000 x interessanter sind hier einige Sichtweisen derer, die sich dem Original verschrieben haben, aber auch der Intoleranz gegenüber anderen, nur weil sie sich selber a) das Original leisten können oder b) es sich vom Munde abgespart haben und es jetzt haben...was sie ehrt, das sie ihren Bewegründen zum Original treu und ergeben sind und wohl auch bleiben, was sie aber nicht ehrt, ist die Intoleranz gegenüber denen, die eben Fakes tragen...aus welchen Bewegründen dies geschieht, ist sehr Interessant heraus zu lesen, aber auch da darf der Leser tolerant sein, denn Rolexträger genießen in mancher Hinsicht Artenschutz... :D :gut:
Ja ich find Fakes auch S......, um mal in der Fäkalterminologie mich zu artikulieren, aber nicht die Menschen, sondern lediglich die Uhren...
Gruß Andreas
Zitat:
Original von 18K/750
Geil, mein Kabinett!!!!
Vieleicht sollte ich meine ständige Vertretung in Berlin wieder aktivieren...solch ein Kabinett muß man einfach unterstützen... :gut:
Gruß Andreas
Ja, dann brummt die Wirtschaft und der Bär! Gruss Rainer
Ich glaube Du mußt meine Fallstudie als Gesamtwerk sehen, meine Übertreibungen waren doch auch für Dich nicht übersehbar, oder? :DZitat:
Original von 18K/750
@ Artur: Du bist auch aus Berlin und gehst nicht zu Aldi? Ja vielleicht kennen wir uns dann von Lidl, oder läst du alles vom Kadewe liefern?
Mann muß sparen wenn mann reich bleiben will!!!
Ein Berliner mit Geld, brauchst du Eisenbahnen, Spielzeug usw, ein Berliner mit Geld, das es das noch gibt.
Ich habe nicht mich beschrieben, so schlecht geht es mir (noch) nicht, obwohl
ich bei Aldi & Co einkaufen gehe - unter anderem. =)
Bei uns in Zehlendorf , bei Aldi gibt es 20 Parkplätze die von 15 Autos zugeparkt werden - Eine S-Klasse braucht halt Platz! Und Aldi liefert ja keine Fakequalität wie manch ein Ebayer (Gleichung Aldi=besser wie Ebay)
Und wie muß ich diesen Satz verstehen??? - Ein Berliner mit Geld, brauchst du Eisenbahnen, Spielzeug usw, ein Berliner mit Geld, das es das noch gibt. ???
Verstehen kann ich es zwar nicht, aber akzeptiert habe ich es bereits. Mein liebster Onkel sitzt im oberen Management eines weltweit führenden Versicherungskonzerns und trägt Fakes, ja mit s am Schluss. Ich glaube der hat jetzt schon für jeden Tag im Monat ein Fake: Panerai Luminor, Rolex DD, Rolex D, Patek Calatrava, AP RO Offshore, etc., etc. Es handelt sich um 100 Euro-Fakes. Dazu trägt er aber die edelsten Klamotten, Leinenhemden von Joop für 400 EUR, Lederschühchen für EUR 1'200, etc., etc. Er weiss wieviel Kapital in meiner Uhrensammlung gebunden ist und denkt ich sei total durchgeknallt. Auf seine Tragegewohnheiten angesprochen meinte er, weisst Du, Uhrentechnik sagt mir einfach so was von gar nichts und das nahezu identische Design bekomme ich für einen Bruchteil des Preises. Da muss ich weder aufpassen und wechsle einfach wie es mir beliebt. Bei nicht mehr gefallen einfach in den Müll. Brauche auch keinen grösseren Safe, etc. Viel lieber kaufe ich mir noch ne zweite Ferienwohnung im Tessin oder noch einen Sportwagen oder was weiss ich. Sag ich zu ihm, alles klar, aber wie wär's mit wenigstens einer richtig guten und echten Uhr, ich komme auch mit sie auszuwählen. Kostet ja nur rund EUR 3'000 und Du bekommst ein Spitzenteil! Sagt er, pure Zeitverschwendung, während der Zeit lassen wir uns lieber beide Durchkneten und rauchen eine Cohiba dabei, komm, ich lade Dich gleich ein, los geht's. Verstehen kann ich es immer noch nicht - und das in meiner Familie. :rolleyes:
Guten Abend zusammen
Jetzt geb ich meinen Senf halt auch noch dazu .
einen Fake trug ich in jungen Jahren , da keine Kohle für ne Echte . Ein geiles Auto war mir halt wichtiger . Aber mit dem Ziel , irgentwann das Original (oder mehrere) zu besitzen . ................es wurde wahr !!!! :]
Zu den Angebern unter den Faketrägern kann ich nur sagen :
Du kannst die Anderen vieleicht blenden und belügen , aber NIE Dich selbst .,
egal wie gut, oder teuer der Fake ist !!!!!!!! :stupid:
Ich schaue auf meine Uhr die ich mir für MICH gekauft und lang dafür gespart habe und freue mich , weil ich das Original besitze .Und deswegen belastet es mich in keinsterweise was andere Leute über mich sagen oder denken!!! (....ist Die wohl echt)
Gruß Olli
Dein Onkel ist echt OK. ;)Zitat:
Original von market-research
Verstehen kann ich es zwar nicht, aber akzeptiert habe ich es bereits. Mein liebster Onkel sitzt im oberen Management eines weltweit führenden Versicherungskonzerns und trägt Fakes, ja mit s am Schluss. Ich glaube der hat jetzt schon für jeden Tag im Monat ein Fake: Panerai Luminor, Rolex DD, Rolex D, Patek Calatrava, AP RO Offshore, etc., etc. Es handelt sich um 100 Euro-Fakes. Dazu trägt er aber die edelsten Klamotten, Leinenhemden von Joob für 400 EUR, Lederschühchen für EUR 1'200, etc., etc. Er weiss wieviel Kapital in meiner Uhrensammlung gebunden ist und denkt ich sei total durchgeknallt. Auf seine Tragegewohnheiten angesprochen meinte er, weisst Du, Uhrentechnik sagt mir einfach so was von gar nichts und das nahezu identische Design bekomme ich für einen Bruchteil des Preise. Da muss ich weder aufpassen und wechsle einfach wie es mir beliebt. Bei nicht mehr gefallen einfach in den Müll. Brauche auch keinen grösseren Safe, etc. Viel lieber kaufe ich mir noch ne zweite Ferienwohnung im Tessin oder noch einen Sportwagen oder was weiss ich. Sag ich zu ihm, alles klar, aber wie wär's mit wenigstens einer richtig guten und echten Uhr, ich komme auch mit sie auszuwählen. Kostet ja nur rund EUR 3'000 und Du bekommst ein Spitzenteil! Sagt er, pure Zeitverschwendung, während der Zeit lassen wir uns lieber beide Durchkneten und rauchen eine Cohiba dabei, komm, ich lade Dich gleich ein, los geht's. Verstehen kann ich es immer noch nicht - und das in meiner Familie. :rolleyes:
Das ist es ja, was mir Bauchschmerzen macht! :DZitat:
Original von VintageWatchcollector
Dein Onkel ist echt OK. ;)Zitat:
Original von market-research
Verstehen kann ich es zwar nicht, aber akzeptiert habe ich es bereits. Mein liebster Onkel sitzt im oberen Management eines weltweit führenden Versicherungskonzerns und trägt Fakes, ja mit s am Schluss. Ich glaube der hat jetzt schon für jeden Tag im Monat ein Fake: Panerai Luminor, Rolex DD, Rolex D, Patek Calatrava, AP RO Offshore, etc., etc. Es handelt sich um 100 Euro-Fakes. Dazu trägt er aber die edelsten Klamotten, Leinenhemden von Joob für 400 EUR, Lederschühchen für EUR 1'200, etc., etc. Er weiss wieviel Kapital in meiner Uhrensammlung gebunden ist und denkt ich sei total durchgeknallt. Auf seine Tragegewohnheiten angesprochen meinte er, weisst Du, Uhrentechnik sagt mir einfach so was von gar nichts und das nahezu identische Design bekomme ich für einen Bruchteil des Preise. Da muss ich weder aufpassen und wechsle einfach wie es mir beliebt. Bei nicht mehr gefallen einfach in den Müll. Brauche auch keinen grösseren Safe, etc. Viel lieber kaufe ich mir noch ne zweite Ferienwohnung im Tessin oder noch einen Sportwagen oder was weiss ich. Sag ich zu ihm, alles klar, aber wie wär's mit wenigstens einer richtig guten und echten Uhr, ich komme auch mit sie auszuwählen. Kostet ja nur rund EUR 3'000 und Du bekommst ein Spitzenteil! Sagt er, pure Zeitverschwendung, während der Zeit lassen wir uns lieber beide Durchkneten und rauchen eine Cohiba dabei, komm, ich lade Dich gleich ein, los geht's. Verstehen kann ich es immer noch nicht - und das in meiner Familie. :rolleyes:
Natürlich soll jeder nach seiner eigenen Facon glücklich werden.
Allerdings heißt das ja noch nicht, dass man anhand solch eines Verhaltens keine Schlüsse ziehen kann.
1. Jeder kann natürlich tun, was er will und ich habe damit auch keinen Streß!!
2. Meine subjektive Sicht: Wer Fakes trägt, hat keinen Stil. Und die Entwicklung eines Stils ist die einzige Art, mit unserer Konsumwelt vernünftig umzugehen!
IMHO rainhard