Zitat von
mask
Meine damalige 16610 hatte Bandenwerbung und ich bin sehr sicher, dass es sich um eine M-Serie handelte :op:
Ansonsten ist dieser Thread leider vom eigentlichen Thema abgekommen, da ein einzelner Teilnehmer pro Fake argumentiert hat (was natürlich nicht nur, aber gerade in einem Forum diesem hier, völlig daneben ist). Auch ich habe mir im zarten Alter von 21 Jahren mal einen DJ-Blender in Thailand gekauft. Warum ? Weil ich bereits damals eine totale Begeisterung für Luxusuhren verspürte, diese selbst aber niemals hätte bezahlen können.
Bei dem Teil ist mir dann übrigens für viele ersichtlich, quasi "live", im Vorlesungsraum das Glas abgefallen :D Da war dann auch bei mir der Groschen gefallen, dass einem Dinge, auf die man lange warten und für die man vieles leisten musste, einfach auch mehr geben.
Spätestens wenn man sich hier anmeldet, sollte diese Erkenntnis allerdings erlangt worden sein !
Und zum eigentlichen Thema:
Warum sollte Rolex für viel Geld ein Sicherheitsmerkmal wie z.B. einen Chip einsetzen ? Dadurch erlangt das Produkt keine Qualitätsverbesserung. Und wer sicher sein will, der kauft halt einfach beim offiziellem Konzi. Das kann Rolex doch nur recht sein oder ? :ka: