Klaus, kannst du das bitte etwas genauer definieren: Muss man beim Zusammenbau des 550 stecken, crimpen schrauben, oder/und auf kleinen Platinen rumlöten?
Druckbare Version
Das ist sehr einfach ! Es gibt dazu auch hervorragende Videos bei Youtube.
Du musst stecken und schrauben...und ein bischen löten (das aber sollte man schon können oder sich von jemanden helfen lassen, der es kann...denn wenn ein Spannungsversorungskabel abnippelt, dann fällt er wie ein Stein runter) und auch ein bischen kleben.
Das ist aber absout kein Hexenwerk. Wenn´s dann um Anschluss vom Gimbal geht, um die Einstellungen (Gains) etc. ist es sicherlich sehr hilftreich wenn einem jemand zur Seite steht, der das kann.
Aber schau mal in den einschlägigen Foren rein, da gibts ganz sicher in Deiner Wohnort-Nähe jemanden, der Dir da hilft.
Es gibt auch Leute, die diese Kopter ruckzuck zusammen bauen für andere. Ein geübter Modellbauer macht nen F550 an einem kpl. Tag flugfertig (sofern alles bereit liegt und man sich richtig gut auskennt).
Aber das muss ja alles nicht sein, ich habe immer wieder, wenn ich Lust hatte, ne Stunde oder 2 dran rumgebastelt.
Dadurch habe ich viel gelernt. Ich habe mich in die Software eingearbeitet (ist absolut easy).
Das wichtigste ist m. M. nach: lesen, lesen, lesen...
www.kopterforum.de ist da ne gute Adresse...da findest Du wirklich alles...
Wenn´s Dir nicht eilt, dann würde ich auf alle Fälle den Kopter selbst bauen. Das hilft Dir bei Problembehandlung(en) sehr.
Ich würde Dir das nicht anbieten wenn ich nicht sicher wäre, dass Du (so wie jeder andere der bilsher meine Kopter geflogen hat) das nach 5 Min. zuschauen kannst.
Dafür gibts den GPS-Modus. Damit hält der Kopter die Position und die Höhe. Sollte irgend etwas sein was Dich nervös macht, einfach die Steuerung loslassen und das Dingens bleibt wie angewurzelt in der Luft stehen.
Durchatmen, konzentrieren und wieder "nach Hause" fliegen ;)
Melde Dich einfach mal. ich schicke Dir meine priv. Mailadresse, dann brauchen wir das nicht übers Forum hier zu machen...
:gut: Danke und erledigt ;)
Was brauche ich noch für den Phantom II damit ich sehe was ich filme? Ich habe Bilder mit einem iPhone an der Steuerung gesehen?
Servus !
Kann ich Dir nicht sagen, kenne den Phantom 2 nicht. Die Bilder werden aber doch per WLAN übertragen.
Und an einer 2,4 GHz Fernsteuerung möchte ICH kein Downlink-Signal in WLAN haben, denn das arbeitet doch auch auf 2,4 GHz.
Fakt ist aber, dass man via GoPro APP sich das was die Kamera gerade aufnimmt auf´s iPhone live schicken lassen kann.
Natürlich auch via WLAN...das ist mir zu heikel.
Wenn schon, denn schon: FPV ! Sender ran, Empfänger ran, Display an die Steuerung und Du siehst, was Du aufnimmst.
Da gibt´s mittlerweile günstige Komplett-Lösungen. Schau mal auf die Seite von Hobbyking. Der bietet da zuverlässige Technik für kleines Geld an.
Yep, ich habe gerade mit dem Shop telefoniert. Er meinte Fat Shark Predator und so ein OSD-Dingens sei noch ganz praktisch. Habe ich allerdings erst einmal weggelassen.
An der GoPro sollte Wifi besser aus sein meinte der Händler.
genau, GoPro Wifi ist ein NoGo, da beides auf 2.4GHz sendet.
Fatshark ist geil, da kannst richtig süchtig werden drauf.
Wie gesagt, ich habe den Phantom II mit dem Gimbal, zweitem Akku und eine Hero 3+ Black Edition bestellt. Sollte in 2 Tagen hier sein. Wenn es nichts für mich ist verkaufe ich es halt wieder. Mal schauen, was das Finanzamt sagt. Ich muss ja schliesslich den Tag der offenen Tür von oben filmen können. ;)
Als erstes werde ich die Störche auf dem Stall nerven. :D
Servus !
Wenn Du jemanden hast, der Dir das alles mal zeigt, wäre es kein Nachteil (Kompass-Kalibrierung, versch. Flugmodi auf die Steuerung legen bzw. Programmieren etc...).
Ein Kopter ist KEIN Spielzeug, auch wenn die Industrie das allen unterjubeln möchte.
Einer meiner Grundsätze lautet: NIE über Personen fliegen.
Ich wurde von einem Harley-Davidson-Händler gefragt, ob ich seinen "Tag der offenen Tür" von oben auf Video aufzeichne.
Trotz einem sehr verlockenden Angebot habe ich das nicht gemacht.
Ich habe schon zu viele Kopter vom Himmel fallen sehen. Und einmal, bei einem Treffen, hat sich ein Phantom zusammen mit der GoPro verabschiedet. Einfach abgehauen ! Auf Nimmerwiedersehen...
Checkliste machen und diese vor dem Flug in Ruhe abarbeiten, dann geht auch nichts schief.
Wobei beim Phantom für mich immer die Schwachstelle der Sender ist.
Aber es gibt ja das o. G. Forum und auch hier sicherlich kompetente Kopter-Piloten die Dir gerne helfen.
Das das kein Spielzeug ist habe ich beim Blick in die Anleitung gemerkt. Montage vom Gimbal und den Anschluß bekomme ich sicher hin. Kalibrierung ist in der Anleitung beschrieben. Ich lasse es ruhig angehen und habe wirklich viel Platz hier zum Üben. Danke, für die Kaufberatung. :gut: Ihr seid spitze!
Die F450 oder F550 möchte ich im Winter gerne in Angriff nehmen, zur Zeit noch zuviele andere Baustellen. Ein Spielzeug ist es sicher nicht, das wurde mir soeben auch klar:
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Ich habe mich gestern ein wenig eingelesen. Alles was Spaß macht ist leider nicht erlaubt. =(
Der Link bezieht sich aber auf die Schweiz, hier darfst Du noch weniger. ;)
Zwei Sprichworte die passen :D:
In Deutschland ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. ;)
Und
Wo kein Kläger, da kein Richter.
Alles was gefährlich ist und andere ärgert würde ich eh nicht machen. Ich nehme mal an, dass Du das auch nicht mit "alles was Spaß macht ist leider nicht erlaubt" meinst. Insofern muss man situationsabhängig abschätzen was man macht.
;) ! Was meinst Du mit "Spaß macht" ?
Ich bin mir zu 100% sicher, dass da in den nächsten Jahren massive Einschränkungen auf uns zukommen.
Zu viele "Spinner" nehmen ihre Kopter dafür her und fliegen zum Nachbarn in den Garten, schaun sich die Nachbarin im 5. Stock des Nachbarhauses an, fliegen am Badesee durch die Gegend etc. etc. etc.
Habe schon welche in der Einflugschneiße vom Flughafen gesehen und sie aufgeklärt, WO sie gerade rumfliegen.
Auch in der Nähe vom Sportflugplatz wird wild durch die Gegend geflogen. Direkt neben der Autobahn...
Alles Orte, wo ich Kopterpiloten schon gesehen habe !
Die Marketingabteilung der Hersteller versucht hier den potentiellen Kunden vorzumachen, dass es sich um einfach zu bedienendes Spielzeug handelt. Dem ist einfach nicht so !
Und wenn ich sehe, wie sorglos da mit den Koptern teilweise umgegangen wird, dann wundere ich mich, dass nicht noch mehr passiert.
Durch die gesteigerten Verkaufszahlen wird sich auch die Zahl der Unfälle mit Koptern nach oben bewegen. Und über kurz oder lang wird uns das Probleme bereiten.
Noch was sollte man beachten, falls man mal seinen Kopter mit in Urlaub nehmen möchte: nicht alles was man in DL darf, darf man auch in Österreich, der Schweiz, Italien etc...