Nen Elfer? Da wird die Leasingrate von CHF 1.700 nicht reichen.
Druckbare Version
Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden (nur noch nicht von allen ;) ). Aber ich würde persönlich noch mal die Überlegung ins Spiel bringen, ob ich als U30er hätte eine C-Klasse (welche auch immer) fahren wollen, wenn ich einen solchen finanziellen Rahmen gehabt hätte. Ganz ehrlich? Never!
Fährst Du Ski? Snowboard? Bist Du Kiter? Ein RS4 Avant wäre unter diesen Umständen wohl meine Wahl gewesen. Falls der Spritverbrauch eine Rolle spielt, würde es wohl ein A6 Allroad mit 3.0 Diesel und 313 PS. Oder eben ein 550d Touring.
Danke, jetzt hab ichs verstanden;)
Ist sicherlich ein guter Vorsatz. Umgesetzt wird dies aber in Deutschland auf keinen Fall. Man muss sich nur die Zulassungsstatistiken (privat / geschäftlich) vom 5er, A6 und der E-Klasse anschauen.
Ich bezweifle, dass sich der größte Teil dieser oben genannten Firmenwagenbesitzer (zähle selbst dazu), sich alle drei bis vier Jahre privat Fahhrzeuge um die 80K€ Listenpreis anschaffen würden.
Vorsicht! Pauschalisierungsalarm :dr: In Deutschland ist vor allem beim Fahrzeug der Neidfaktor extrem. Sicherlich gibt es Ausnahmen, aber bei der breiten Masse ist das (leider) einfach so. Und das bezieht sich nicht nur auf Kunden-Lieferanten-Beziehung, oder unter Nachbarn, sondern auch zwischen Kollegen. In vielen großen (deutschen) Unternehmen steht nicht ohne Grund in der Dienstwagenregelung die Pflichtausstattung "Wegfall Typenkennzeichnung und Motorisierung".
Eigentlich auch Blödsinn, da echte "Interessierte" derartige Kennzeichnungen zum Einschätzen nicht benötigen. Kleines Beispiel. Anordnung der Auspuffendrohre links und rechts bei einem 5er BMW =>mind. 535d oder 535i
Nun hat er aber immer noch kein Fahrzeug.
Ist halt ein schwieriges Thema, zu etwas raten kann man Dir schlecht.
Ich würde einen E 250 CDI nehmen, gut ausgestattet. Sollte für die CH Autobahnen :bgdev: auf alle Fälle reichen
Die Kilometer sind immer Pflicht; C'est la vie. Unterm Strich fährste trotzdem kaum günstiger Neuwagen...
Aus meiner Sicht würde ich mir einen Chef wünschen, mit dem ich das entspannt besprechen kann und ich mich nicht alleine auf die Meinungen aus einem Luxusforum verlassen muss. Ich hätte für meinen Mitarbeiter mit einem solchen Luxusproblem ein offenes Ohr.
Aber im Ernst: Frag doch mal Deinen Chef, der kann Dr zumindest die Firmenphilosophie hierzu erklären, wie der Auftritt der Mitarbeiter gerne gesehen wird. Oder anders: Was fährt denn Dein Chef?
Und meine eigene Meinung: Ein C63 AMG als Firmenwagen geht nmE nur, wenn Dir der Laden gehört. Als Angestellter? No Way.
Kommt m.M. ganz drauf an, was der Chef so fährt. :ka:
In manchen Berufen müssen es auch solche Autos sein. Wegen Respekt und so. :)
Da passt dann aber evtl. ein Hummer besser. ;)
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht: Wenn der Arbeitgeber seinen Bediensteten einen sehr großzügigen Leasingrahmen gewährt, warum sollten sie den nicht ausschöpfen?
Das ist genauso, wie wenn man seinen Arbeitnehmern erlaubt beispielsweise 1. Klasse zu fliegen oder in >500€/Nacht Hotels zu nächtigen.
Letzteres bekommen die Kunden i.d.R. aber nicht mit.
Ich bleibe dabei, wenn es nicht erwünscht ist/wäre, wenn die Kunden der Reihe nach abspringen weil der fahrbare Untersatz "nicht passt" - dann würde diese Summe nicht im Raum stehen.
--
Kann natürlich auch wie beim Streichhölzer ziehen sein, nur wer hier das "längste" zieht, ist der erste der gehen darf :bgdev:
Gruß,
Oliver
Hallo Kollegen
Heute habe ich diesbezüglich vieles mitbekommen. Unsere Chefs (Geschäftsleitung) bestehend aus sechs fähigen Herren hat sich geeinigt, dass sie alle den Audi A6 Kombi bestellen werden.
Bei meinen Kollegen ist es auch so, dass nahezu die meisten mit denen ich gesprochen haben auf die Marke Audi setzen. Aber jetzt kommt der BOOM, sehr viele tendieren anscheinend zum Q3, hätte ich nicht gedacht. Jedoch haben die meisten Kollegen Frau und Kind, von daher bestimmt keine schlechte Wahl. Ein Arbeitskollege wird sich für den RS 5 entscheiden (wenns den tatsächlich so ist), aber ich kanns mir bei ihm gut vorstellen.
Das hat mich schon etwas gewundert, dass die meisten auf den Audi Q3 gehen. Ich habe mir heute auch nochmals gründlich gedanken dazu gemacht, sehr gerne würde ich den c63 nehmen, habe mich echt verliebt in die Karre, aber es passt nicht zur Situation. Mein aktueller Favorit ist daher der neue CLS Kombi 350 in Schwarz.
Grüsse,
Mike
Imho einer der schönsten aktuellen Mercedes; gute Wahl! :gut:
Dann wäre es für Dich (U30 und offenbar noch wenigstens eine Stufe von der GL-Ebene entfernt) wohl unziemlich, den C63 zu bestellen. Da würde ich eher zum A4 Avant raten. Der Q3 ist sicher auch kein schlechtes Auto (fahre ich selbst für alle Tage) und ordentlich ausgestattet geht der hier in Deutschland auch schnell über die 50K, die Preise in der Schweiz kenne ich nicht. Und wenn es wirklich böllern muss und darf, dann gibt es da auch noch den SQ3.
CLS 350 Shootingbrake wäre sicherlich nicht die schlechteste Wahl! ;)
Schöner, komfortabler und langstreckentauglicher als der C63. Go for it! :gut: