Dann ist er doch richtig hier. :D
Druckbare Version
Naja, bisschen überdreht werde ich schon sein, man hat ja als Mann eventuell gewisse "Nachholphasen". Man(n) glaubt ja als frisch gebackener Vater, dass einem so viel entgehen wird, gerade wenn die Freunde selbst keine Väter sind und auch die oftmals von den Frauen propagierte "zweite Pubertät" oder Midlifecrisis ist so eine Phase.
Zweitens und das gebe ich sehr offen zu: Mein Vater hat einen Quantensprung gemacht. Vom Sohn eines Schmieds zum Philharmoniker.
Ich wurde so erzogen, dass die nächste Generation nicht im Schatten stehen darf und mehr erreichen sollte, was ich mit einem Master in Internationalen Beziehungen sicherlich tue, aber in Relation gesehen ist da kein Vergleich. Ich komme aus einem guten Haus, habe gute Schulen besucht und in meinem Heimatland Kontakte zu hochrangigen Personen im privaten und öffentlichen Sektor. Das ist wie ein Buffet von 100 m Länge, wo Du nicht weißt, wo Du anfangen sollst, weil Du nicht alles essen, ja nicht mal kosten kannst. Jetzt hast Du den Wisch von einer Genfer Privatuni und nun fragst Du Dich: “Womit verdienst Du jetzt Dein Leben lang das Geld?”
NGO, Bank, Ministerium oder machst Du doch noch einen MBA oder eine PhD? Ist zugegebenermaßen eine kleine Reizüberflutung.
Auch wenn ich vorher schon für mich gesorgt habe, jetzt ist es endgültig vorbei: Vater und Graduierter, der sich orientieren muss, da ist man mal froh, ein bisschen überdreht sein zu dürfen bzw. überhaupt sein zu können.
:grb:
Fremd :embarassed:
Brauchst du einen Job?
Ich bin hier raus, das leichte Unwohlsein schlägt sonst um in starken Brechdurchfall.
Und raus.
schön, was du mit "Fremden" alles teilen kannst.
Böse Zungen behaupten ja auch, dass bei uns gerade die zweite Woche Ferien angebrochen ist.
Viel Glück und Erfolg auf deinem weiteren Weg!
Ich würd in Aspen einen Aston-Laden aufmachen, oder so...
Ich such gar nichts, ich bin unentschlossen. Bin bereits Unternehmer, aber möchte irgendwas mit dieser Bildung in Genf anfangen.
Vom Spaß am Uhrenkauf/-besitz/-sammeln zur Lebensberatung. :weg:
Die Frage ist durchaus berechtigt. Das lernt man an solchen Instituten nämlich nicht ;)Zitat:
Jetzt hast Du den Wisch von einer Genfer Privatuni und nun fragst Du Dich: “Womit verdienst Du jetzt Dein Leben lang das Geld?”
Satt? Ich! :jump:
Bin jetzt seit knapp 10 Jahren hier und hab im Anfangsenthusiasmus so ziemlich jeden Quatsch mitgemacht: Mit ner GMT und ner alten DD fings an. Dann, nachdem man hier die üblichen Checker kennen gelernt hatte - von denen heute einige nicht mehr dabei sind - schnell aufgestockt: DD in allen Farben, D in allen damals erhältlichen Metallen, Subs mit und ohne Lupe, mit und ohne Plexy, GMTs in Gold und Stahl, Steine auf Blätter nund Uhren, Subs in Gold und Stahl, alte DJs, neue DJs, zwischenzeitlich die eine oder andere Patek, AP, IWC, Franck Muller, Omega. Whatever. Irgendwann keinen Bock mehr gehabt und sukzessive alles verbimmelt. Und irgendwie bin ich durch mit Fabrikuhren. Immer wieder kauf ich mir mal wieder irgendwas aus Reflex, nur um dann festzustellen, daß sie keine Adhäsionskraft am Arm entwickelt und nach einer Woche wieder weg ist. Auf Vintage hab ich keinen Bock mehr: zuviel Hype, zuviel Bullshit, zuviel dummes Geld im System. Die neuen Sachen kann ich nicht immer nachvollziehen, vor allem will mit mitunter die Preisentwicklung der letzten Jahre nicht einleuchten.
und jetzt....??? 8o
Gruss
Wum
Die Uhrzeit les ich vom IPhone ab und fürs Handgelenk hab ich mir ne Uhr gekauft, die niemals jemand haben will, also auf immer mein bleiben wird.
Eine Breitling? Du?
Ist doch prima, dass wir abseits der Uhren hier noch so viele andere Gemeinsamkeiten und Interessen haben.
Einen Navitimer sollte jeder mal besessen haben.
Uhren ansehen o. darüber lesen macht schon noch Spaß.
Deshalb, sehr gute Worte und einige weiter Anmerkungen in diesem Thread, die ich sofort unterschreiben würde.
Bis auf seine vielen erwähnten Uhren, die ich nie hatte, habe ich mittlerweile eine ähnliche Einstellung wie Donluigi und trage allerdings statt eines Mobilphones oder was auch immer die Kommunikationstechnik so anbietet, eine moderne ostasiatische Uhr, um mich daran zu erfreuen UND um die Zeit abzulesen.
Sie ist phänomenal genau und sieht zeitlos chic aus.
Für überbordenden Stress bin ich zu alt.
Mit besten Grüßen an alle und nochmals speziellen Dank an Tobias,
B.