ist das nicht in dem Innovationspaket mit drin?
Druckbare Version
ist das nicht in dem Innovationspaket mit drin?
Um es mit Walters Worten zu beschreiben, 2-Rad-Antrieb ist nur eine Norlösung. Der Mann hat Recht.
Es wird immer wieder Diskussionen mit Ungläubigen geben.
Ich habe Jahrelang BMW´s gefahren, Heckschleudern. Ja, macht Spaß, zweifellos. Driften im Schnee, macht Spaß. Dynamik auf trockener Straße, super. Alles klasse, wirklich.
Mein jetziger quattro kann alles besser. Einmal Allrad, immer Allrad.
Dass der Allrad auch auf trockener Straße überlegen ist zeigen unzählige Vergleichstests auf Rennstrecken.
Denken wir mal an ´89... Audi 200 Turbo quattro in der Trans Am Serie... Allrad wurde verboten, da der Audi alles deklassierte. Röhrl in Niagara Falls, er überrundete das komplette Feld :)
Aber zurück zum Thema, wenn BMW, auch ich würde diesen vorziehen, wenn der Audi nur der Fronttriebler ist, dann nur mit x-Drive.
Und ein Tipp, schau dir die Ausstattungsdetails der Lines an, ich finde die Luxury Line sehr schön, die Sport Line eher na ja... Wenn, dann nimm keine Line sondern das M-Sportpaket (PA337).
Du schreibst von einem 3er Touring, aber nicht von einem A4 Avant. Heißt das, BMW Kombi gegen Audi Limo???
In diesem Falle würde ich den BMW Touring nehmen.
Der Audi Steff hat Recht: Luxury ist die beste Line - hab ich auch. Die Ausstattungen sind schon sehr umfangreich. Den 320d gibt es auch als xDrive. Ich hatte noch nie einen Allrad - wird wohl schon im Schnee die bessere Traktion haben. (Mir war das immer zu teuer, bzw. hatte ich nie Lust 36 Monate für etwas zu bezahlen, was ich nur 9 Monate gebrauchen kann. Aber an verschneiten Tagen ist es bestimmt nett)
Allrad ist nicht nur im Schnee nett. Gerade bei Regen ist es ein deutlicher Sicherheitsgewinn. Als Vielfahrer würde ich immer Allrad nehmen, da würde ich den höheren Anschaffungspreis und Treibstoffverbrauch in Kauf nehmen.
Zudem empfinde ich die modernen leistungsstarken Turbomotoren ohne Allrad bzw. ohne Differentialsperre fast schon eine Zumutung, da eine Antriebsachse wegen des hohen Drehmoments traktionsmäßig oft überfordert ist.
Allrad?? Einmal Allrad, nie wieder Allrad.
Auch wenn der Thread jetzt langsam zum Allradthread abgleitet und weniger auf dei Ausgangsfrage des TS zielt: Wo sollen denn beim Allrad die Nachteile sein ? Hatte bisher noch nie welche gemerkt. Und Leistungen jenseits von 300 PS halte ich ohne Allrad für gefährlich, meine Frau hat 520 im S8, das mag ich mir gar nicht ausmalen, was ohne Allrad passiert, wenn beide Turbos gleichzeitig reinblasen, insbesondere bei Überholvorgängen unter starker Beschleunigung läuft der Wagen wie auf Schienen.
Und wer das Auto als Alltagsfahrzeug nutzt, hat immer Fahrten bei Nässe, Glätte, Blättern auf der Straße etc. und profitiert oft vom Allrad. Einmal habe ich einen bösen Unfall vor mir gesehen, als ein Auto bei Regen bergauf in einer Kurve hinten ausgebrochen und in den Gegenverkehr geschwenkt ist, wo leider jemand fuhr. Das ging so blitzschnell, dass ein Durchschnittsfahrer nichts mehr machen kann. Mit Allrad wäre das ziemlich sicher nicht passiert.
Als Schüler (leider lange her) fuhr ich einen Toyota Landcruiser mit zuschaltbarem Allrad. Damals habe ich auf einem verschneiten Parkplatz alle möglichen Fahrsituationen mit und ohne Allrad ausprobiert, der Unterschied gerade im Kurvenverhalten und der Spursicherheit waren so gravierend, dass ich seither Allradfan geblieben bin.
Im vom TS angedachten A4 mit dem 3.0 TDI ist definitiv Musik drin, dieser Motor schiebt auch den großen A8 souverän an, und auch da gibt es ihn nicht ohne Grund ausschliesslich als Allrad.
Gruß, Karl
Im Süddeutschen Raum kommt mir kein Hecktriebler mehr ins Haus - aber auch kein Audi
--> Konsequenz BMW X-drive und 911 4S :op:
der Nachteil ist das man den Allrad, sagen wir mal zu 80%, auf normalen Straßen nicht benötigt - aber ständig das höhere Gewicht (ca. 100 kg) mitschleppt was abgebremst und beschleunigt werden muß -> höherer Benzinverbrauch und dann noch die Antriebseinflüsse/etwaige Verspannungen in der Lenkung (beim einen Auto merkt man´s mehr, beim anderen weniger)
Und bzgl. S8 mit 520 PS. Ein M5 hat 560 PS und Heckantrieb und läßt sich völlig problemlos fahren, die Elektronik greift bei Bedarf sofort ein. Aber ich gebe dir da Recht, Solange es trocken ist alles ok, bei Nässe isses dann vorbei die volle Leistung auf die Straße zu kriegen, bei diesen PS und Drehmomentzahlen macht ein Allrad auch wirklich Sinn.
oder eben in Schneegebieten, da ist es ne feine Sache.
Aber in Gebieten mit 3 Tagen Schnee im Jahr hab geniesse ich lieber die Vorteile eines Heckantriebs.
Jedes Konzept hat imo seine Vor-/Nachteile und jeder soll das fahren was einem mehr zusagt -gibt ja für jeden Geschmack das richtige Produkt :dr:
Allrad = längerer Bremsweg
Der TS kriegt aber keinen Allrad-Audi. Hat er schon geschrieben. :op:
So.. wo fange ich an! Ich wohne nähe Düsseldorf, da sieht es mit Schnee eher mau aus und Allrad ist bestimmt schön - nehme ich aber aus dem Grund nicht. Der 320d hat 183PS die Leistung ist auch mit Heckantrieb zu kontrollieren und Schnee ist hier - wie gesagt - eher eine Ausnahmeerscheinung.
Luxury? Schau ich mir auch nochmal an...
PS: Ja, 911 würde ich genauso gerne wählen, wie auch den S8... aber da komme ich wohl mit der Leasingrate bei 90.000km nicht hin.. wenn es doch möglich ist :D - lasse ich mich überreden
Ich lese hier in Verbindung mit Allrad immer Schnee, als ob das ein Kriterium für Allrad wäre. Ich hab in Schnee nur einmal seit ich Auto fahre einen Allrad "gebraucht". Ansonsten hab ich mit Allrad auch bei Regen und auf trockener Straße massig Spaß.
Vergiss es Paddy... die sind im Tal der Ahnungslosen... :D
Auch wenn der TS sich für BMW entschieden hat, für mich wärs ganz klar der Audi geworden. Klar 3.0 Quattro ist super, aber auch aus einem anderen grund.
Den 3er find ich innen von der Qualitätsanmutung billig, und da ich meist im Auto sitze anstatt drum rum zu laufen ist mir die Haptik doch sehr wichtig. Und da ist Audi halt deutlich besser aufgestellt. Jeder Schalter, Knopf und Taster fühlt sich hier besser an. Der 3er ist dagegen auf dem Niveau vom Skoda Superb meiner Frau, zwar nicht schlecht, aber eben nicht premium Qualität