Nach unten wird das Überdruckventil (die Flöte an der Brühgruppe) geöffnet und unter Druck stehendes Wasser kann nach dem Bezug in die Tropfwanne schießen.
Viel lernen Du musst!
Druckbare Version
Ach, ich bin halt sparsam. Für mich ist die O.K.. Für den Kollegen "Krups" wär's doch der Mühle, oder?!
für den Anfang hätte es ne Rancilio Silvia mit ner gescheiten Mühle auch getan ;)
Jetzt hat er die Classica, das ist ja ein prima Anfang. Jetzt muss man halt noch weiter aufbauen: Der Micha kauft sich erstmal 'ne Mühle, bis dahin brauche ich ihm auch keinen Caffè zu schicken. Der Malabar ist nämlich wesentlich öliger als die Industrieware beim Lidl, das packt die Krups nie. Und 250 Gramm sind da schneller "verheizt" als man zuschauen kann. Und das ist dann schade drum.
Wäre doch gelacht, wenn wir hier nicht per Fernanleitung ein vernünftiges Ergebnis erzielten. Und wenn's Wochen dauert.
Ich war - Newbie auf dem Gebiet - auch völlig überrascht, wieviel die Mühle ausmacht. Ich hab ja so ne Demoka ausm Network gefischt, das war vom ersten Moment an ne ganz andere Welt.
So habe mir heute eine Mühle gelauf und neuen Kaffee. Jetz bin ich mal gespannt.
Und????
Hallo zusammen,
ich persönlich finde die Mühle wichtiger als die Maschine. Wenn du dich tatsächlich länger und dann auch intensiver mit dem Thema auseinandersetzt, wirst du dir im Laufe der Zeit auch eine andere Maschine der Firma ECM zulegen :-)
Zu meinem runden Geburtstag im Oktober kommt mir als Maschine die ECM Elektronika Profi mit Festwasseranschluß und als Mühle die Mahlkönig ProM Espresso ins Haus.
Dir noch viel Spaß beim "ÜBEN". Nicht verzweifeln, jeder der einen Siebträger sein eigen nennt und damit einen tollen Espresso zaubert hat die Phase in der du dich gerade befindest hinter sich :-) Durchhalten lohnt sich und wird mit einem köstlichen Espresso belohnt!
Gruß aus Heidelberg
Du musst das entspannt angehen.
Es ist nicht so, dass eine 500,- ECM Mühle eine 1.500,- ECM Maschine und jahrelange Praxis immer ein tolles Ergebnis liefern.
Auch hier verändern sich die Parameter... sei es eben wegen eines anderen Cafes, wegen der Mühle die nicht 100% sauber ist, wegen den internen thermischen und hydraulischen Veränderungen in der Maschine und noch ein wenig mehr.
Wenn dir so eine große Kiste und das drumherum keinen Spaß bringt, ist ein Zwei Kreiser nicht unbedingt die perfekte Wahl.
Verzeihende Liebe solltest du schon in das "espresso Leben" einbringen... sonst ist das nicht so das Wahre.
Ich fürchte der TS ist an einem koffeinbedingten Herzkasper dahingeschieden :ka:
Lass Dir das von einem Kenner zeigen, die Maschine mal einstellen und dann hast Du ne Basis zum Üben. Mit der Mühle und vermutlich mit dem Kaffee geht das aber nicht. Maschine >1000 Euro, Mühle 60 Euro passt halt nicht zusammen. ;)
Ich hab mir vor glaube ca. 2 Jahren eine ECM geholt, eine ~100€ Mühle dazu und hatte nach ca. 2kg Bohnen wenn ich mich recht erinnere die richtige Sorte, den richtigen Mahlgrad und etwas, das aussah und schmeckte wie Espresso. Dann gab die Maschine den Geist auf und die Mühle verreckte. Da war ich dann erstmal geheilt... Vor kurzem hab ich die Maschine im Keller wiedergefunden, zur Reparatur gebracht und schiele jetzt nach einer neuen Mühle, dann geht der Kampf von Neuem los.
Ein gewisses Maß an Masochismus gehört halt auch dazu, dafür kann man sich dann mit viel Aufwand und furchtbar teuer zu Hause Espresso machen, den man woanders meist besser und günstiger bekommt.
Ich freu mich wahnsinnig drauf :D
In der Gastronomie besseren zu finden wir hausgemachten wird in Deutschland sehr sehr schwer. Sind viele Stümper am Werk.