Danke Percy für die 1A Bilder. Omega hat echt kräftig zugelegt und mittlerweile ist das Sortiment echt sehr stimmig.
Wenn die blaue Speedy nur 42 mm hätte ........
Druckbare Version
Danke Percy für die 1A Bilder. Omega hat echt kräftig zugelegt und mittlerweile ist das Sortiment echt sehr stimmig.
Wenn die blaue Speedy nur 42 mm hätte ........
gefallen mir alle recht gut - danke Dir für die Bilder :gut:
Danke für die Bilder!:gut:
Tolle Modelle.:jump:
Gruß
Robby
Ich denke auch; Omage legt ordentlich zu! Allerdings ist mir vieles zu groß. 40 - 42 mm finde ich (für mich) optimal. Meine 44er U1 ist (mir) schon sehr grenzwertig. Mittelfristig glaube ich, dass sich der Trend zu den größeren Durchmessern wieder umkehrt.
Grad Rückmeldung von Omega erhalten. Die Dark Side Of The Moon Speedy wird ca. 8.200 Euro kosten und im IV. Quartal verfügbar sein.
Die Dark Side ist einfach awesome, und obwohl ich kein RADO Fan bin muss man wohl annerkennen, dass diese Firma der Pionier in Sachen Keramikgehäuse bei Uhren ist. Hier mal in Kürze der Fertingsprozess bei RADO:
"Wir geben den Juwelieren die Möglichkeit, die fünf Etappen der Produktion eines Rado-Keramikgehäuses in ihrem Schaufenster zu zeigen. Es ist wirklich sehr interessant zu sehen, wie komplex das Umwandlungsverfahren der feinen Rohstoff-Körner – die etwa ein Fünfzigstel des Durchmessers eines menschlichen Haares sind – in ein fertiges Keramikprodukt ist. Die feinen Körner bilden mit einem Bindemittel das Granulat. Dies wird bei einem Druck von 1000 bar gespritzt. Danach wird die Form bei Temperaturen von 1450° C um 30 % geschrumpft und zu einem dichten und stabilen Produkt mit der gewünschten Härte und Dichte. Schlussendlich wird die Form noch mit speziell angepassten Diamantwerkzeugen nachbearbeitet, um die richtige Größe zu erhalten." (Quelle)