Carozzeria Touring.
Druckbare Version
Das Bordwerkzeug haette man ruhig, wie die Nuesse und die Abschleppoehse, (in Samt) einlassen koennen und nicht so lada-maessig mit Gummibaendern sichern....
Ich gehe davon aus, dass damit im Ernstfall eh nur der Chauffeur spielen darf, weshalb darauf nicht soviel Wert gelegt wurde. ;)
Und dann damit zum Ikea Billy Regale einladen.:bgdev:
Die Ökoweiber in ihren Kleinwagen haben mich schon mit dem Ram mit verächtlichen Blicken töten wollen als ich da vor der Türe die Pritsche vollud.
Touring hat als steter Garant für guten Geschmack beim Hinterteil des Bentley auch alles richtig gemacht. Die Proportionen des Continental litten halt von Anfang an unter der Allrad-Plattform des Phaeton mit einem zu langen vorderen Überhang und einer zu kurzen Motorhaube. Schade um ein sonst hübsch gezeichnetes Auto.
Und weiter geht´s: Ford Mustang Station Wagon
http://abload.de/img/ford-mustang-shootingdtkyi.jpg
Intermeccanica Murena GT
http://abload.de/img/intermeccanica-murenaypko4.jpg
Porsche 928 H50
http://abload.de/img/porsche928h505dkuu.jpg
Aston Martin Virage Shooting Brake
http://abload.de/img/amvirageshaaktl.jpg
Aston Martin Jet 2
http://abload.de/img/ambertonezfj2r.jpg
Mercedes SL Coupetorino
http://abload.de/img/mercedes-sl-shooting-uzj80.jpg
BMW 635 CSi Touring
http://abload.de/img/6er-touringfrkyy.jpg
Danke dir!
Der SL gefällt mir gut! :ea:
Beim Daytona und BMW E24/E31 schüttelts mich schon beim Hinsehen. :kriese:
Andere Modelle hingegen finde ich sehr interessant, z.B. die beiden auf Jaguar XJS Basis. :gut:
190 und 300SL
Anhang 58743
Anhang 58742
Hammer, was hier auftaucht :supercool:
War der schon hier?
ist das ein 123T Dach am 190 SL? HAMMER!
Andersrum, das ist ein 123T, der auf 190SL getrimmt wurde ;)
Klasse, den hatten wir noch nicht. Der Shooting Brake ist eh ein sehr englisches Phänomen und auf der Insel hat man so ziemlich alles umgebaut. Im Grunde haben schon die "Woodies" der 20er und 30er Jahre diese Tradition begründet, egal ob auf Austin, Jaguar oder Rolls Royce. Und da sich die Tradition des "Coachbuilding" in England recht lange halten konnte, ging es nach dem Krieg dann munter weiter, vom Morris über Lotus bis Bentley. Aber auch Serienwagen wie der Reliant Scimitar GTE oder der Jensen Healy GT.
Um wieder den Bogen zu Mercedes zu schlagen, auch am C107 hat sich die britische Firma Crayfort probiert. Der Wagen kostete 1978 stolze 140k DM (ein 911 lag bei 40k).
http://abload.de/img/crayfort0mkzx.jpg
Aber auch in Deutschland machte sich das Karosseriewerk Rappold an den SL (mit 02-Touring-Heck)
http://abload.de/img/rappoldohkou.jpg
Ebenso wie die Firma Klostermann
http://abload.de/img/klostermannibsu8.jpg
Der 230 SLX dagegen stammt aus der Feder des Italieners Pietro Frua
http://abload.de/img/fruapagodezosma.jpg
Die Version beim "A" Manta gefällt mir besser wie beim "B" Manta.
Anhang 58826
NSU RO80
Anhang 58827
Karmann Ghia
Anhang 58828
BMW 7er
Anhang 58829
Das allwissende Forum... :dr: Der Ghia sieht stark aus. Und dem RO80 könnte man sowieso jeden Tag nachweinen...
Mal etwas japanisches:
Mazda MX5
Anhang 58914
Nissan GTR
Anhang 58915
Toyota GT86
Anhang 58916
Toyota 2000GT
Anhang 58917
Der GT-R sieht abartig aus... :D Aber es ist ein GT-R... :verneig: