Ja nee is klar.... was soll man jetzt auch sonst sagen :D
Aber der Frosch ist super :gut:
Druckbare Version
Guten Morgen zusammen,
ich brauche bitte kurz eure Hilfe.
Habe ja meine 2. LV, die ich parallel gekauft habe, im SC inseriert.
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...644t1359398933
Ein Interessent, für den ich sie auf Hold gesetzt habe, sagt mir jetzt, dass sein Kumpel meinte, dass die F-Serie eine Flat Four sein müsse
und somit bei meiner die Lünette getauscht worden wäre.
In welcher Serie wurde denn die Flat Four produziert? Meine ist aus Januar 2005
Danke für eure Hilfe.
Flat Four Y und F Serie !
Meine ist F aus 2004 !
http://www.abload.de/img/oldies096xgusi.jpg
Meine LV hat eine niedrige F-Seriennummer aus Anfang 2004 mit Flat-Four. Hatte mich bei Deiner gezeigten auch schon gewundert
Da würde ich mir das Ebay-Angebot nochmals anschauen, ob die flache 4 nicht noch nachträglich getauscht wurde.
Also ich hab mich jetzt nochmal schlau gemacht und eine Beschreibung aller verschiedenen Zifferblätter der LV von Mark 1 bis 8 gefunden.
Meine hat die Seriennummer F608.... und müsste laut der folgenden Liste ein Mark 2 ZB mit einer Point Four haben. Von daher passt das alles aus meiner Sicht.
Mark 1, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' aligned with gap between left and right feet of 'R' in 'Rolex', '5 Ticks', Flat 4 (2003 Issue Models ONLY), From Y966xxx 19 September 2003 To F068XXX November 2003
Mark 1, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' aligned with gap between left and right feet of 'R' in 'Rolex', '5 Ticks', Flat 4 (2004 Onwards) From F100000/F110000??? F Serial Late October 2004 To ???????
Mark 2, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' aligned with gap between left and right feet of 'R' in 'Rolex', '5 Ticks', Pointed 4, From ??????? To F78XXXX 23 February 2005/F730XXX April 2005/F8XXXXX
Mark 3, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' located under right foot of 'R' in 'Rolex', '3 Ticks', Flat 4, From F Serial To DXXX440 2005
Mark 4, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' located under right foot of 'R 'in 'Rolex', '3 Ticks', Pointed 4, From D090842 July 2005 To D361XXX 2005
Mark 5, Round 'O', 'R' in 'Oyster' aligned with end of left foot of 'R' in 'Rolex', '3 Ticks', Pointed 4, From D Serial Early December 2005 To ???????
Mark 6, Round 'O', 'R' in 'Oyster' aligned with end of left foot of 'R' in 'Rolex', 'Between 28 & 32 Mins', Pointed 4, From D358XXX December 2005 To Z261804 22 December 2006
Mark 7, Round 'O', 'R' in 'Oyster' aligned with end of left foot of 'R' in 'Rolex', 'Between 28 & 32 Mins', Pointed 4, Serial number On Inner Rehaut, From M Serial August 2008 To ???????
Mark 8, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' located under right foot of 'R' in 'Rolex', '3 Ticks', Pointed 4, Serial number On Inner Rehaut, From M08332X Serial 2008 To ???????
Ich persönlich finde ja den Hype um die Flat Four total übertrieben.......just my 2cents.
...kann ich uneingeschränkt nachvollziehen! Wen interessierts eigentlich ernsthaft, ob die 4 flat ist oder nicht?! Und ich denke, seltenheitstechnisch tut sich da eh`nix und eine eventuelle Wertsteigerung gegenüber den "nicht flat - 4ren" Inlays (darum gehts ja letztendlich) kann man sich auch wirklich schönreden.
Aber jeder so wie er oder sie`s mag, ob breite 4 oder nicht, Hauptsache der gute alte Frosch macht am Handgelenk Spaß - und das tut er definitiv!
Schö`n Tach noch,
der Radi war`s.
Servus Pit, jetzt wollte ich Dir gerade gratulieren und seh, dass sie in der SC ist =(
Ja, das mit der "Flat Four" ist schon so eine Sache :bgdev:
Die beliebten bleiben nun mal Mark I und 5 ticks under "Swiss Made" (erste Generation) sprich Y-Serie + frühe F-Serien ;)
Gruß
Also, es gibt da schon so manche technisch/optische Neuerung innerhalb einer Modellserie, die mir einen Aufpreis wert wäre: entspiegelte Lupe, anderes Werk, blaue Spirale, fehlende Hornbohrungen, SEL, von mir aus sogar Rehautgravur. Für all das würde ich einen Aufschlag zahlen.
Aber keinesfalls für die flache vier. Die wäre mir völlig wurscht.
Guten Morgen,
habe diesen Thread nochmal ausgegraben, weil ich gerne mal eure Einschätzung zu den verschiedenen Serien gehört hätte
und mich interessieren würde ob ein Aufpreis von einer gegnüber der anderen Serie ggf. gerechtfertigt ist.
Wenn ich richtig liege, gibt es folgende Serien in chronologischer Reihenfolge:
Y, F, D, Z (alle ohne Rehaut), M, V, Random (mit Rehaut)
Ist bspw. eine Z-Serie, weil es die letzte ohne Rehaut ist beliebter oder weniger beliebt als eine M-Serie oder V-Serie?
Inwieweit spielt dann eurer Meinung nach noch der LC eine Rolle - Also ist eine D-Serie LC100 beliebter als eine Z-Serie LC200?
Was bedeutet eigentlich Random Serie? Ist da irgendein Buchstabe außer den o.g vorgeschaltet?
Sind wir nicht vlt. alle etwas bekloppt und machen hier Rocket Science zum Thema Serien, wo hingegen der "normale" Mensch einfach ne LV kauft und glücklich ist?
Danke für eure Meinungen.
ist das nicht völlig egal ??
um was geht es denn ? 50€ nach oben oder unten,mehr doch nicht.
versteigerung nach dem motto welche ist in 20 jahren mehr wert ?
sorry,glaskugel ist gerade in reparatur.
lc diskussion ist eh völlig überflüssig,hier ist 888 angeblich weniger wert,in asien zahlen sie das doppelte.
der eine kann sich eine xyz serie günstig von privat unter freunden kaufen der andere muss beim händler
xxx€ mehr bezahlen.
daher ist das doch völlig egal ....
Naja wenn es völlig egal wäre, würden diese Dinge ja nicht diskutiert werden.
Ich denke schon, dass die Serie für einige relevant ist. Ob das rational ist, sei dahingestellt.
Was bedeutet eigentlich Random Serie? Ist da irgendein Buchstabe außer den o.g vorgeschaltet?
Zahlen und Buchstaben gemischt, 8-stellig!
Sind wir nicht vlt. alle etwas bekloppt und machen hier Rocket Science zum Thema Serien, wo hingegen der "normale" Mensch einfach ne LV kauft und glücklich ist?
Klar doch! :D
Meine Meinung zur Frage von Pit (wurstsalat):
Random von Oliver erklärt.
Ländercode ist mir völlig latte. Uhr kommt immer aus der Schweiz. Allenfalls wegen der Zollproblematik bei Uhren interessant, die außerhalb der EU verkauft wurden. Kaufe ich eine Uhr mit non EU Code in D gibt es für den Käufer auch kein Zollproblem. Das kann nur der kriegen, der eine solche Uhr aus dem Nicht EU Ausland unverzollt nach D einführt.
Serien sind mir bei der LV auch egal. Ebenso, ob flat four oder nicht. Der Gesamt- Zustand ist bei einer jungen gebrauchten Uhr entscheidend. Also immer lieber eine M oder V Serie in Bestzustand, als eine ältere im nicht so guten Zustand mit flat four. Meine Meinung.
Habe mir zuletzt Ende 2012 eine LV aus 2008 (M Serie mit Rehaut, mit EU Ländercode) im sehr guten unpolierten Zustand gekauft. Bin damit total happy. Auch die fehlenden Papiere haben mich nicht gestört, weil der Preis entsprechend gut war. Garantie hat die Uhr sowieso nicht mehr und ich will sie tragen. Bin kein Sammler, der nur Komplettpakete braucht, um die Uhr dann im Safe zu verwahren.
LV in bestem Zustand rockt für mich in allen Serien als schönste (immer noch relativ) aktuelle Submariner mit Datum.
Schöne Zeit
Frank
Nur mal so als Denkanstoß. Steuer- und Zollthema kann man auch bei ner EU sowie LC 100 Uhr konstruieren. Also immer, am besten schriftlich bestätigen lassen, dass die Uhr frei von Rechten Dritter (Finanzamt, Zollbehörden) ist.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Auch von mir Glückwunsch zum Frosch, aber ein besseres Foto würde der Uhr gut stehen.:]
Glückwunsch! Sehr schöne Uhr, guter Kauf.
:dr:
+1
[QUOTE=Hausi;3723941]Nicht schlecht wenn das grün nicht wäre...