Aber nur (!) Kinder Andreas. ;)
Druckbare Version
Aber nur (!) Kinder Andreas. ;)
Logisch, nur Kinder. :)
Sehr viele Interessante Beiträge hier.
Seit geraumer Zeit wird das Thema Iphone auch kontrovers bei uns auf der Arbeit diskutiert.
Hier mein Standpunkt der mich auch nicht unbedingt beliebt machen wird :
- wir züchten eine Generation von Süchtigen heran
- wir züchten eine Generation von "Asozialen" , hiermit meine ich das verlieren normalen sozialen Verhaltens
Bei genauer betrachtung legen die Jugendlichen klares Verhalten von Süchtigen an den Tag. Aus dem Haus gehen ohne Smartphone undenkbar.
Egal in welcher Situation, man muss auf das vibrieren reagiern.Der Blick wird ungeduldig und panisch sollte das mal nicht möglich sein.
Das Smartphone klebt förmlich an der Hand. Immer die Angst etwas zu verpassen usw. Ich glaube ihr wisst was ich meine.
Bei den etwas älteren kommt es vor das mehrer Leute über längere Zeit zusammen an einem Tisch sitzen und nicht ein Wort miteinander reden sondern jeder für sich in sein Smartphone vertieft ist.Unglaublich.
Das alles unter dem Deckmantel Technik der Zukunft.
Dann muss es auch noch ein Iphone sein um dazu zu gehören. 80 % der Iphone Kidis (oder die Eltern) können es sich nicht leisten.Bei meinen Besuchen in den Handyabteilungen der entsprechenden Mediamärkten bin ich entsetzt wie oft das Thema Kredit oder Vertrag (mit Monatlichen Summen die absurd sind) fallen.
Achso, meine Tochter ist 14 und ja sie hat ein Smartphone (kein Iphone) und ich spreche aus Erfahrung.
...also zumindest das mit dem asozialen Verhalten habe ich als Jugendlicher bez. Walkman auch hören müssen:D
G.
...ich ergänze das noch um die omnipräsente Wasserflasche...
Man könnte durchaus annehmen, dass die Uni-Köln mitten in der Serengeti
liegt und es dort seit Monaten nicht mehr geregnet hat.
Wasserflasche und Smartphone-man hat schließlich zwei Hände!
Oh ja, der Jazz!!! Hatte das FJS nicht noch als Nägä-Musi bezeichnet:rofl::rofl::rofl:
G.
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen den Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren die Eltern.
Sokrates...
Waren Aristoteles und Sokrates denn Kumpel?
Hatten die noch mehr Freunde mit gleicher Einsicht?
Gibt's dafür eine App?
Stimmen die Quellen denn überhaupt?
Mal ganz direkt gefragt: Was bringt Dich zur Annahme, dass Deine Tochter und andere Jugendliche asoziale Verhaltenszüge hätten, weil jugendliches Sozialverhalten heute anders aussieht, als es bei Dir war? Ich finde die Aussage anmaßend und vollkommen neben der Spur.
Jugendliche heute haben ein sehr viel vielschichtigeres Sozialverhalten, als es noch vor 15 Jahren der Fall war, weil sie selbstverständlich auf mehreren Ebenen und über mehrere Plattformen kommunizieren und wohl zwischen diesen zu unterscheiden wissen. Das merkt man spätestens dann, wenn man im Job ankommt und sieht, wie leicht es Menschen fällt untereinander in Kontakt zu treten und auch zu bleiben, wenn Digital Natives untereinander am Zug sind. Die erste Welle der Digital Natives kommt im Beruf gerade so richtig in Fahrt mit ein paar Jahren Berufserfahrung und macht dabei durch ihr an ihre digitale Welt angepasstes Sozialverhalten einiges anders - zum großen Teil aber auch besser, schneller, effektiver.
Lasst die Jugend einfach mal machen. Die wissen schon von alleine, was gut ist.
Sonst würde es uns heute auch nicht gut gehen.
Jau, das beste Beispiel sind Semesterfeten, bei denen jeder sein
eigenes Getränk mitbringt. Super vernetzt, super organisiert-aber
keiner will am Ende die Kiste Bier schleppen.
Siehst du Max das meine ich mit kontrovers ;)
Wer mich kennt weiß das ich alles andere als anmaßend bin . Natürlich lasse ich die Jugend machen im besonderen meine Tochter.
Diese aussagen meinerseits sind nur aus einer tiefen Sorge begründet . Aber vieleicht sehe ich das auch falsch. Würde mich freuen.
Das war mein letzter Kommentar zu diesem Thema da ich mit solchen Erwiederungen gerechnet habe.
Bei mir war eine in der Klasse, die hatte immer von der Mutter gestrickte Hosen an. Mit einem Täschchen an einer Bommel. Das festigt den Charakter. :D
Ich nahm auch nicht an, dass Du Deine Tochter für asozial hältst und Dein Post war auch mit zu viel Sarkasmus geschrieben, um zu denken, dass Du das ernst meinst. Ich hätte vielleicht ebenso dazu schreiben müssen, dass ich es erschreckend finde, dass es aber Leute gibt, Die das, was Du geschrieben hast, tatsächlich ernst meinen und nehmen.
Du solltest die Hose ja auch nicht aufriffeln, sondern einfach am Bommel ziehen.
Logisch, dass das bei Dir haften geblieben ist.