Ja gut bis dahin kann ich ja dann für das neue Modell sparen :D und die 114060 zusätzlich verkaufen, vielleicht kommt man dann auch den Preis der neuen Sub "1114060"?
Danke für die Info :)
Druckbare Version
Die 50 Jährige Kleidungs-Fach-Verkäuferin im P&C hat wahrscheinlich eine von Ihrem Gatten geschenkt bekommen.
Ihr Mittdreißiger- Junggesellen Kollege, zwei Etagen Tiefer bemüht sich allerdings schon stets seinen Arm waagerercht zu halten, damit seine Submariner Bj.2008 auch nicht übersehen werden kann.
Unterstelle ich also beiden, dass sie von Tuten&Blasen keine Ahnung haben, zumindest jedoch von einer der beiden Tätigkeiten, läuft es für mich als allgemein Uhreninteressierten und Liebhaber darauf hinaus, das lediglich ein Image aufrecht erhalten werden soll.
Das bedeutet wohl kaum... aaahhh Faszination, Schweizer Präzisionsuhr, eher wohl: ''Ich kann auch, ich werde auch, ich bin auch.....'
So, und weil mittlerweile schon soviele Können und Wollen, müssen Sie im Laufe der Zeit auch immer mehr 'Können-Wollen' , nämlich 'Zahlen'
Absatz pendelt sich automatisch wieder ein, die Auslese geht weiter, Rolex rettet sich selbst vorm Massenwahn seiner Fans... Schritt für Schritt.
Die Herren bei Rolex mit den spitzen Bleistiften sind uns im kalkulieren um Jahre voraus und wissen was wir nie erfahren werden oder auch brauchen.
Nämlich Salopp, wie der Laden laaangfristig am besten läuft.
Kennt sonst jemand einen Uhrenhersteller, dessen Preise derart angezogen wurden?
Und in einem gebe ich meinen Vorrednern absolut Recht: Solange einer zieht und der Rest springt, wird es endlos so weitergehen.
Das schöne ist... das die jetzigen Uhren dadurch eher weniger an Wert verlieren werden.
Die Dame beim P&C glaube ich zu kennen, und glaube mir, Sie hat nicht nur eine Rolex.............
Ihr Lebensgefährte ist, wie man so schön sagt, mega gesattelt (sehr wohlhabend),und Ihre Anstellung bei P&C ist mehr als Beschäftigungstherapie zu verstehen.
darum ging es mir auch garnicht. Ich gönne jedem seine Uhr. ( Woher weißt du eigentlich welchen P&C ich meine? >OT)
Die Frage, wann ich mich mit meinen Rolex-Uhren "besonders" fühle, ist einfach zu beantworten :D Solange, wie sie für mich besonders sind.
Ich kann mir - wenn nichts dazwischenkommt - eine Uhr im Preisrahmen einer GMT II pro Jahr leisten. Die beiden Kronen, die mir gefallen, habe ich und ob/wann eine dritte kommt, bleibt abzuwarten.
In meinem beruflichen Umfeld bin ich der EINZIGE, der so "bekloppt" ist und so viel Geld für eine Uhr ausgibt - in meiner Familie incl. entfernterer Verwandschaft ebenso.
Was ein mir Unbekannter am Arm trägt :ka: interessiert mich nicht. Dass die Leute, die ich über mein Uhrenhobby kennengelernt habe, mehr und/oder teurere Uhren haben, ändert an meinem "Besonders-Gefühl" nichts.
Andere Leute fühlen sich gut, wenn sie Unsummen im Autohaus, im Schuhladen oder sonstwo lassen und alle haben dabei das Gefühl "besonders" zu sein.
Genau wie Anton es sagt, es sollte einem egal sein, was andere von einem denken! Viele von uns haben ein solche Uhr nach besonderen Ereignissen um Leben gekauft und diese zeige uns das Wichtigste, was wir auf dieser Welt besitzen, unsere Zeit!!!! Dies ist nur ein Grund, warum eine solche Uhr für jemanden etwas besonderes sein kann... Ich schaue anderen Leuten aufs Handgelenk, nicht weil ich neidisch bin sondern einfach mal sehen will was deren Geschmack ist.
Preiserhöhung hin oder her :-) solange ich kann, werde ich mein Sammlung ergänzen, denn es gibt noch soviel tolle Modelle von Rolex.... Wenn man sich wirklich den Preisverlauf der letzten 40 Jahre anschaut, sieht man das es immer nach oben ging. :)
Eine Uhr ist heute schon völlig überflüssig, wo wir auch hinschauen sie umgeben uns. Ich habe viele Jahre keine getragen und nie vermisst,obwohl ich sie immer mochte. Für mich sind sie Sammelobjekt, Zeitzeugen, Schmuck und einfach schön.
Ob die Uhren wertvoll bleiben? Ich denke schon! Frauen haben allesmögliche an Ascessoires, Männer eigentlich nur ihre Uhren als Schmuck.
Und ob ich mein Geld bei irgendeiner Aktienanlage oder in einem Immobilienfond verbrenne oder bei Uhren vernichte ist doch Wurscht.
Mehr als 75 Jahre werde ich wahrscheinlich nicht auf diesem Planeten verweilen, ich habe immer im "Hier und Jetzt" gelebt und mir ging es gut damit. Jedoch mein Geld für kurzlebige Güter in Möbelhäusern, küchenstudios, Polyesterteppiche oder billigelektronik rauszuschmeißen ist mir fremd.
Aber es gibt ja noch Angebot und Nachfrage. Also es werden ja ständig Uhren produziert. Diese kommen teilweise wieder auf den Zweitmarkt. Wenn jetzt viele ihre Uhr/Uhren auf dem Zweitmarkt anbieten kann das natürlich zu einem Preisrückgang führen.
Was ich auch interessant finde, die Daytona neu wurde eigentlich immer über Liste gehandelt. Mit der letzten Preiserhöhung ist die Differenz auch kleiner geworden. Wenn Rolex dann nochmal anhebt kann es auch sein, dass bei gleichbleibender Produktionsmenge dies nicht mehr möglich sein wird.....Rolex müsste also das Angebot an Daytonas verringern...
Es soll ja schon Konzis geben, die guten Kunden Rabatt auf den Listenpreis einer Stahl D einräumen.
Ich bekomme seit Jahren auf jede Rolex zwischen 20 und 25 Prozent.
Hab seit 98 vier Uhren gekauft. 2Submariner SG in blau und 2 Santos.
Jetzt soll es eine Yachtmaster für meine Frau sein. 35mm SG, bekomme 23 Prozent.
da gibt es nichts zu lachen,das sind tatsachen.
Und das glaube ich auch sofort.
Wenn Du auch schöne Uhren mit diesen Rabatten bekommst, wäre ich an ein bis zwei Uhren interessiert. Danke,
sagt der Kurt
was sind schöne uhren für dich?
Jedenfalls keine 16613, die beim Konzessionär wie Blei in der Schublade lag.