http://i1139.photobucket.com/albums/...F949C46711.jpg
Lg
Sämi
P.s. Danke an den Tipgeber..
Druckbare Version
http://i1139.photobucket.com/albums/...F949C46711.jpg
Lg
Sämi
P.s. Danke an den Tipgeber..
Keine Ursache :dr:
Der helle schaut ja verdammt gut aus, grade mit der silbernen Schnalle :gut:
Da könnte man ja glatt noch mal schwach werden. Dir aber viel Spaß mit den beiden!
Ist das in der Mitte ein Schlüsselanhänger, bzw. ein Stück vom Gürtel. So etwas wird ja nicht auf deren Homepage angeboten...?
Mein Gürtel ist gestern gekommen, wirklich richtig gut :dr:
Die Breite stört gar nicht – passt. Fotos folgen, bin momentan viel unterwegs.
Aus aktuellen Anlass hole ich mal den Thread wieder hoch.
Ich bin auf der Suche nach einen kombinierten Leder-Stoff Flechtgürtel im Farbton Navy und Dark Brown.
Dieser hier: http://www.nik-fashion.de/index.php?...eNum=1&ref=518 von Hackett gefällt mir schon sehr gut, leider ist der Gürtel aber nicht in den gewünschten Farbton Dark Brown erhältlich =(
Über Vorschläge von Euch würde ich mich sehr freuen :gut: Danke !!!
Du und Dein Pferdeleder ;) :gut:
gibt nix besseres :op:
alle meine alten normalo gürtel sehn mit der zeit zerknautscht/faltig aus, wird mir hier nicht passieren.
Diese schönen Goldpfeilgürtel sind zwar nicht mehr im Gebrauch aber da ich Fotos davon habe, möchte ich sie Euch nicht vorenthalten.
http://imageshack.us/a/img805/6128/img2945z.jpg
So werden meine Gürtel aufbewahrt…
http://imageshack.us/a/img836/8517/img1350c.jpg
Um die zwanzig Jahre alter Rindslederriemen von Sa-G.Ja. Die Firma gibt's imho nicht mehr, der Gürtel hingegen ist nicht totzukriegen.
Hat in richtigem Geld 49 Mark gekostet.
Anhang 31511
Selfmade
Inspiration von Duke
Gruß Popshttp://imageshack.us/a/img825/7921/a0vf.jpg
Geil. Gibts da mehr Infos drüber? Wie hast du das gemacht?
Hallo Markus,
Geschirrlederriemen (Fettleder natur)5,0mm dick und 45mm breit im Internet gekauft (gute Adresse !), dazu noch ein 20mm breiter Riemen für die 4 Lederriehmen welche die Ösen halten.Die Schließe und den Dorn habe ich aus einer 5,0 bzw.4,0mm Elektrode warm gebogen (um ein Rechteckrohr 50/20.,um einen Rundstahl 6,0und die Ösen (3,0mm) um einen 20er Rundstahl.Die Teile kann man zwar überall kaufen aber ich wollte alles Handarbeit und keine Serie.
Die Hülse um den Schließenbügel aus 0,5mm Blech habe ich um einen 6,0mm Rundstahl gebogen. Mit einem in der Mitte geteilten 20er Locheisen die Halbkreise an den kleinen Lederriemen angebracht .Dann Schablone gemacht um die Löcher im Gürtel und an den kleinen Riemen festzulegen und zu stanzen (Handlochzange).Farbe von Fiebing (Oil Dye dark brown und Antique finish) bei Patin-A , und Nieten bei Thal Versand bestellt.
Kosten alle zusammen 60.-Euro.Den Tanner Geldbeutel, den ich in natur hatte habe ich gleich mitgefärbt.
Habe 2 Duke Gürtel (aus alten Armeebeständen) aber die sind jetzt erst mal gegen dieses "schwere Kaliber" ausgemustert , man erfreut sich eben etwas mehr, wenn man
es selbst gemacht hat, und auch gut geworden ist.
Gruß
Gerhard
Pferd, Made in Vienna UND gerockt:
http://imageshack.us/a/img823/1123/yqdc.jpg
http://imageshack.us/a/img832/7457/thcn.jpg
Mein absoluter Lieblingsgürtel :D
Sehr geil, Gerhard :gut:
Ja, der ist saugeil.
Da sind ja schon ein paar schöne Stücke bei. Dann kann ich meinen den ich bald bekomme auch hier posten. Hoffe es wird dann auch ein Hingucker...
Nicht, dass uns Thread noch einschläft.
http://abload.de/img/grtelz4a0i.jpg
/Leif
Support your local dealer:
http://i1049.photobucket.com/albums/...pswkejniku.jpg
Hey Michael, Du bist ja auch so ein dünner Hering, alter Poser :bgdev:
Bis bald in HH.
/Leif
Kleiner gib es die Gürtel ja kaum;)