Als ich meine Uhren noch beim Sport trug (Tennis, Mountainbiken, Laufen) konnte ich nie eine zusätzliche Gangabweichung feststellen.
Druckbare Version
Als ich meine Uhren noch beim Sport trug (Tennis, Mountainbiken, Laufen) konnte ich nie eine zusätzliche Gangabweichung feststellen.
Wieso? Ich hatte doch in wenigen Worten ein Problem geschildert, dass aber leider untergegangen ist ;)
Gute Nacht
PS: ich weiß schon, dass meine Angaben dürftig waren
Wie, wieso? Komme nicht ganz mit. Meine Antwort bezog sich auf post 58 von Adriano.
So jetzt, wenn der Vorgang gleichmäßig also konstant ist, ist das ein gutes Zeichen. Die Uhr muß wahrscheinlich nur neu einreguliert werden. Dazu braucht man einen speziellen Schlüssel, den nicht alle Uhrmacher an Bord haben. Aber der Konsti hat sowas. Dauert nur ein paar Minuten zuzüglich der Kontrolle des Gangs. Also schlimmstenfalls ein paar Stunden. Frag am besten hier im Forum, ob jemand in deiner Nähe eine gute Adresse kennt.
Adriano22;)
Guten Morgen,
cool. Vielen Dank. Die Adresse ist in MUC, da gibt es ja einige Konstis.... Aber welcher ist der Beste für Revi, polieren etc.
Kurt meinte ja. unlängst W...e in Hamburg. Aber in HH bin ich nicht so oft.
Wie wärs mit Ralf M. ? Der macht auf mich einen sehr guten Eindruck.
Adriano22;)
Hallo zusammen,
Erstmal hallo und danke an Adriano22, Uli, NicoH, Enzo, John Wayne und Chefcook
(musste mehrmals dein Beitrag lesen und muss gestehen das ich noch viel zu lernen habe :) ) für die technischen Erläuterungen.
Hallo Newbie, Hallo Advo, ich schließe mich euren Frage an und die aussage von Adriano22:
"Es könnten ja auch noch weitere sportive Kronenträger
über Erfahrungen mit ihren beim Sport getragenen Uhren machen. Wäre interessant zu hören bzw. zu lesen"
schließe ich mich auch an.
So, jetzt zum Experiment:
Genau 48 Stunden und 15 Minuten hielt der Gang über das Wochenende, so das es gestern doch zu spät wurde um zu joggen, also habe ich heute morgen
mich auf den Weg gemacht nachdem 5x Krone drehen, kurz schütteln damit es anläuft und Zeitabgleich..
Ergebnis nach 40 Minuten joggen: 10s plus
Was sagt das nun aus?? Ob ich die Uhr jetzt doch einschicke, ich weiß nicht.
Ich glaube ich werde wohl zum Sport ne andere Uhr tragen.
Schöne Grüsse,
Weiß eigentlich jemand warum Adriano plötzlich gesperrt ist? :grb: :grb:
Sorry fürs OT
Mitlesen kann er trotzdem ;)
Und durch das Experiment - auch wenn an den Bedingungen etwas auszusetzen war - wurde er widerlegt ;)
Wenn die Uhr auch mit wenig Aufzug so stark vorgeht, dann liegt es wohl nicht, wie Adriano dachte, an zu viel Aufzug, sondern - wie Uli meinte - an den Erschütterungen der Unruh.
Vielen Dank für das Experiment, lieber ohrensausen! :dr: Die Schlüsse soll jetzt jeder selbst ziehen, gerne nach weiteren Erläuterungen durch Uli oder Adriano.
Das Widerlegen des einen ist noch längst noch der Beweis für das andere.
Ich habe auch einen Stein, der gegen Löwen hilft. Beweis? Siehst Du irgendwo hier einen Löwen?!?
Keine meiner Uhren - auch keine Rolex - geht nach dem Joggen oder sonstigem Sport vor ;)
Noch ein Nachtrag: Ein richtiger Beweis wäre Joggen ohne Rotor. Das Rolex 3135 hat eine beachtliche Aufzugseffizienz, da geht viel mehr, als zum Beispiel bei einem ETA 2892. Nach 40 Minuten Joggen ist meiner Einschätzung nach Vollaufzug längst erreicht.
Ja, hätte ich auch gedacht - aber Adriano wollte es so und sagte, dass die Uhr dann nicht vorgehen werde... Also: Auf zur weiteren "Fehler"suche ;)
Schönen Abend zusammen,
Nein Chefcook, ich sehe auch keinen Löwen :gut:, aber du hast Recht, noch ist das kein Beweis!
Auf zur weiteren Fehlersuche, wie NicoH so schön gesagt hat. Bin für alles bereit, nur das mit dem
Rotor ausbauen -ähm, öhm, hmm ..lieber nicht :grb:
Ich hoffe Adriano kann bald schreiben und es kommen noch von Ihm und Uli weitere kostbaren Tipps!
Viele Grüsse,
Ohrensausen
Ich finde ja, "Ohrensausen" braucht dringend andere Joggingschuhe und einen Termin beim Orthopäden, bevor da ein bleibender Schaden an der Wirbelsäule entsteht. Das scheint mir wichtiger, als eine Uhr, die ein paar Sekunden vorgeht.
Bernd
Hi Members, Hi Ohrensausen!
Ich hatte das Phänomen bei 5 neuen Kronen: 1 Deepsea, 1 GMT II Ceramic, 1 Sub Date ceramic, I EXII neu und eine ganz neue Sub no date, altes Modell. Alle hatten die neue Parachrome bleue Spirale, (die wird ja auch neuerdings in der jetzt auslaufenen 14060M verbaut) und alle hatte bei Vollaufzug eine Amplitude in Ruhelage größer 320 °, mir sagte sowohl KOnzi als auch ein rennomierter Uhrmacher, dass alölesamt "prellen" sprich die Amplitude zu hoch ist und daher die Unruh bei der Bewegung durchschlägt, bei allen Kronen wurde das Problem behoben, zumeist bei Rolex in Genf, es ist eine Gratwanderung zwischen hoher und noch tolerierbarer Amplitude versus zu hoch und bei oftmaliger langandauernder Bewegung durch Vorgang gekennzeichnet. Ich geh selbst oft laufen (Vorbereitung zu einmal Marathon jaehrlich) und bei all diesen Könchen hatte ich Vorgang von 10-25 sec/std., in normaler Tragegewohnheit absolut guten Gang von -2 bis +3 sec/24 h, es liegt an der Bewegung kombiniert mit dem Phänomen prellen. Nix arges aber lästig überhaupt bei Uhren jenseits der EUR 6000,-- ich hab auch eine Sinn U2 mit Eta Automatik, die macht das nicht und auch deine Seadweller 16600, die macht das auch nicht, die haben alle eine normale Amplitude von 280-300, aber nicht mehr, lass es von Rolex beheben... und Du wirst große Freude mit Deiner haben...
LG
Andi
Hallo zusammen, Hallo Andi,
Vielen lieben Dank für deinen Erfahrungsbericht! Ich kam mir schon recht einsam
vor mit meinem Problem. Vor allem ob das nun ein Fehler ist der behoben werden muss
oder ob ich das aussitzen sollte, in der Hoffnung das sich das stabilisiert..
Aber nach deinem Bericht denke ich das ich es doch einschicken werde. Nun meine Fragen an dich:
Wie lange dauert es wenn ich über meinen Händler zu Rolex nach Genf schicken lasse? Wie sind deine Erfahrungen?
Mein Händler hat einen authorisierten Rolex Uhrmacher, kann ich trotzdem bitten das die Uhr wieder nach Genf geschickt wird?
Viele Grüsse!
Hi Ohrensausen!
Wenn es sich um "Prellen" handelt, was der Uhrmacher mit einer Zeitwaage leicht feststellen kann, so dauert das Einschicken zu Rolex ca. 8 Wochen, wenn´s in Garantie ist, macht es sowieso kein Konzi sondern schickt zu Rolex Genf oder Köln. Wenn´s nicht mehr in Garantie ist, musst Du es selbst bezahlen oder Rolex macht es in Kulanz.... das kann dann eigentlich jeder Konzi oder Rolex Spezialist, weil er muss nur Druck von der Zugfeder wegnehmen.
Klar gehört das gerichtet, schadet dem Werk zwar nicht aber eine mehrere tausend Euro teure Uhr sollte zumindest nicht falscher gehen als ein nicht zertifiziertes ETA Werk, alles andere ist Blödsinn. Mit physikalischer Erklärung und so mag stimmen aber das sollte eine Auswirkung von max 1-3 sec/h und nicht zwischen 10-30 sec/h haben.
Lustigerweise haben mir schon nicht zu nennende Fachleute in Gesprächen bestätigt, dass die meisten Rolex Uhren von der neuen Art so eingestellt sind, dass sie in Ruhelage ganz genau gehen, da sich die meisten Rolex Träger im Gegensatz zu uns Freaks weder mit der Ganggenauigkeit beschäftigen, auch meistens keinen Sport machen sondern gewichtig mit ner 18 k Golduhr mit Steinen im Casino sitzen und Champagner schlürfen..... und bei Bewegung genauso wie die Uhren aus dem Takt kommen :-)
Die Ansagen hier, dass man mit ner Rolex nicht läuft oder Sport treibt oder gar Golf spielt halte ich auch für Unsinn, die Uhr soll das mitmachen oder sie ist ihr Geld nicht wert..... ich hab das alles 15 Jahre mit ner Raymond Weil Amadeus 200 und mit ner Speedmaster gemacht, keine Probleme, auch mit der Seadweller und alten SubDate, ergo sollens die neuen Modelle auch gefälligst mitmachen, sonst müssen wir auf Patek oder Audemars umsteigén oder Breitling, die spielen da locker mit.....und nach 15 Jahren machst dann sowieso ein Service kostet so oder so zuwischen 350-500 EUR, egal ob Du Golf spielen, Laufen warst oder nicht...
Facit: lass die Uhren auf Garantie einschicken, in 8 Wochen top reguliert retour....
LG
Andi
PS: aussitzen bringt nix, da sich das nicht ändert (na ja vielleicht gibt die Zugfeder in 500 Jahren etwas nach :-)
Hallo Andi,
Danke für die offenen Worte, du hast recht, das bisschen Sport das ich mache sollte es schon aushalten..
8 wochen; ojeee das wird hart! Das werde ich wohl nicht so leicht aussitzen =(
Morgen gebe ich sie ab, hoffentlich hast du nicht ganz soo recht mit den 8 wochen und es geht schneller.
Viele grüsse und viel erfolg beim Marathon!
Wenn zur Konzi-Kette mit dem großen 'W' gehst, geht es wahrscheinlich viel schneller!Zitat:
so kein Konzi sondern schickt zu Rolex Genf oder Köln. Wenn´s nicht mehr in Garantie ist, musst Du es selbst bezahlen oder Rolex macht es in Kulanz.... das kann dann eigentlich jeder Konzi oder Rolex Spezialist, weil er muss nur Druck von der Zugfeder wegnehmen.