Die sieht auf dem Bild extrem viel mächtiger aus, als sie ist. Die Uhr hat nur 38mm Durchmesser bei 11,5mm Höhe.
http://i55.tinypic.com/2ni2r60.jpg
http://i54.tinypic.com/2s1vnew.jpg
Druckbare Version
Die sieht auf dem Bild extrem viel mächtiger aus, als sie ist. Die Uhr hat nur 38mm Durchmesser bei 11,5mm Höhe.
http://i55.tinypic.com/2ni2r60.jpg
http://i54.tinypic.com/2s1vnew.jpg
Mein Sommerticker 2011... OMEGA SEAMASTER GMT
Gruss
Michael
http://img717.imageshack.us/img717/1345/omegagmt018.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img198.imageshack.us/img198/4420/omegagmt028.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img40.imageshack.us/img40/3092/omegagmt026.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Steht da auf dem Rotor 1128? Da sollte eigentlich 2628 stehen... 1128 ist das nicht-Co-Axial Vorgängermodell!
Edith sagt noch, dass sie den GMT Zeiger nur kleiner und die Unterseite auch nur mit polierten Hörnern kennt, schließlich ist die Seriennummergravur auch auf den Hörnern, siehe z.B. hier:
http://www.cones-stuff.co.uk/Watches...20(Medium).JPG
foto auf die schnelle...
http://i55.tinypic.com/wlaszk.jpg
Kann man erfahren wo du das schöne Band gekauft hast?
Gruß
Robby
hi Robby,
kriegst du bei http://www.watcharama.com
ist das band in den farben des britischen Royal Marines Commando
Ah, danke für die schnelle Antwort Patrick.:gut:
Muß ich unbedingt haben!!!
Mir gefällt eh alles aus Britannien.:D
Gruß
Robby
Hallo Michael,
gib doch mal Infos zur Uhr. Mich - und Dich vermutlich doch auch - würde schon interessieren, wie ein Non-Co-Axial Kaliber 1128 in eine Co-Axial Uhr, in der eigentlich ein 2628 ticken sollte, kommt. Der Schliff auf der Unterseite und die fehlende Seriennummergravur lassen schlimmes vermuten, dazu noch der GMT-Zeiger, der in meinen Augen nicht stimmig ist: Die Kurzen GMT-Zeiger der Co-Axial hatten eine kleinere Spitze, die große Spitze in Deiner Uhr gab es jedoch nur bei den langen GMT Zeigern der alten Modelle.
Mach doch mal Fotos in der Draufsicht, so dass man die Position des Heliumventils im Verhältnis zum Zifferblatt sehen kann. Daran erkennt man Fake-Gehäuse ziemlich schnell.
Ich hab da das schlimme Gefühl, dass Du über den Tisch gezogen wurdest und einem Bastelwastel mit einigen nicht echten Teilen aufsitzt...
Grüße,
Max
heute wieder eingetroffen aus Pforzheim :jump:
http://i1097.photobucket.com/albums/...f/fe3f1fd0.jpg
Meine Seamaster werden nun nach und nach alle gehen. Ich bin durch mit Uhren, irgendwie ist die Luft raus. Einige sind schon weg, ein paar sind noch da.
http://www.abload.de/img/img_1220r8vv.jpg
Hier mal wieder etwas Alteisen.
http://img225.imageshack.us/img225/5676/cimg1990fq8.jpg
Aus den frühen Achtzigern (schon Vintage?):
http://img195.imageshack.us/img195/5606/2klein.jpg
Meine erste und bisher einzige "Goldene":
http://img684.imageshack.us/img684/7113/1klein.jpg
Zwar keine mechanische, aber damals legte ich noch nicht so einen grossen Wert darauf
http://img59.imageshack.us/img59/9913/3klein.jpg
Meine Frau hat übrigens die gleiche Uhr in kleiner ohne Datum, beide laufen seit 30 Jahren ohne Fehl und Tadel.
Der Max hat leider vollkommen Recht, sieht so aus, als wäre das Werk einer Schwertmaster GMT in ein China Replica Gehäuse gepackt worden. Druck vom ZB fällt zu fett aus, Einfassungen der Rundindexe sind zu dick, die Unterseite der Hörner sind im Original poliert und die Globusgravur mit den Omega-Logos fehlt auf dem Gehäuseboden. Schaut leider nicht so gut aus, tut mir Leid Michael.=(
Danke Männer !
Ich geh der Sache sofort nach ...und sag ehrlich auch gleich das ich die Uhr (gott sei Dank) nur für längere Zeit ausgeliehen hab .
Ja!.
Die scharfen Augen des Forums!
Den Besitzer wirds nicht freun.
Danke und Gruss
Michael
:verneig: Wahnsinn Männer, was ihr alles seht - ich hätte keinen der Punkte bemerkt! Einfach nur klasse :gut: Respekt!
http://i55.tinypic.com/347xjj8.jpg
best regards
lukas