Nö. Nur soviel: Der Wagen geht nach 3 Jahren weg und nicht nach 6.
Druckbare Version
Ganz einfach Tobias,
der alte Wagen der eigenen Firma wird weit unter Marktpreis privat übernommen. Ich wundere mich, in wie weit, oder in welchem Rahmen das Finanzamt da mitspielt. Ich frage nicht ohne Eigeninteresse.
Michael
Edit: Aha, Wagen geht nach 3 Jahren weg. Mehr solltest Du auch nicht aufdröseln.
Danke für die Antwort, Tobias. Ich dachte mir, daß der Verkauf eines Geschäftsfahrzeuges das Augenmerk eines Finanzprüfers auf sich ziehen würde. Vorsicht ist angesagt - da stimme ich Dir zu.
Michael
Andreas,
100% Zustimmung. :gut: So versuche ich es auch zu handhaben. Mag sein, daß wir damit den ein, oder anderen Euro mehr Steuern zahlen. Aber wir erkaufen uns damit Ruhe und ich kann richtig gut schlafen - unbezahlbar.
Michael
Edit: Bevor ich, mangels Geld, laufen müsste, würde ich auch über diverse Möglichkeiten zu einem Auto zu kommen, nachdenken. Leasing wäre eine Möglichkeit. Wenn das Angebot passt und sensationell gut ist, warum nicht? Glücklicherweise muß ich dies nicht in Betracht ziehen. Dafür bin ich dankbar.
Und das tut es auch.
Wenn ein Fzg. drastisch unter Marktwert den Besitzer wechselt dann sind die Damen und Herren ganz schnell dabei.
Da es sich schlussendlich um Steuerhinterziehung handelt; da ja auch nur für den erzielten Preis die Mehrwertsteuer bezahlt wird.
So long... ;)
Bei mir ging immer der Ankaufswert des Autohauses mit an den Kaufvertrag und es gab nie Probleme.