oyster- oder Frauen- ??:grb::D
Druckbare Version
oyster- oder Frauen- ??:grb::D
:rofl::rofl::gut:
Ich wollte meinen Schicksalsschlag nicht erwähnen, da es nicht unmittelbar mit dem Thema etwas zu tun hat, aber bei mir war es 1995 ein Gehirntumor gewesen, der mich in die Knie zwang, daher auch der Wunsch auszuwandern, da es hier in Deutschland als Behinderter kaum möglich ist, eine Anstellung zu bekommen. Jetzt kann ich mir wenigstens etwas gönnen und muss nicht auf jeden Cent achten… dazu gehören aber bestimmt nicht nen Schrank voller Uhren, Boxen etc.
Die erste habe ich mir 2008 geleistet (116710), hab dafür 2 Monate den Kopf in Afghanistan hingehalten.
Die zweite (116520) ist dieses Jahr dazugestoßen, da ich sie sehr günstig neu erwerben konnte. Ebenfalls nach meiner Zeit in Afgh., nur das ich dafür 3 Monate zittern musste. :-)
Hättest wohl besser die Goldbarren behalten. Heute könntest Du die beiden Wecker gegen einen Bruchteil Deines Erbes eintauschen.
Ich, Baujahr 1961, habe relativ spät begonnen, mich für Uhren zu interessieren. Ende der 90-er, als man begann, die Welt per Handy und Computer zu erobern, dachte ich an die alten Zeiten in denen es noch handwerkliche Mechanik gab und kam logischerweise auch auf Uhren.
Nur konnte ich mir damals nicht vorstellen, mehrere tausend DM für eine Uhr auszugeben (welch grober Fehler) und schon gar nicht, eine Rolex zu tragen (die Vorurteile, die Vorurteile - und welch noch größerer Fehler).
Also habe ich mein Erspartes in Projekte gesteckt, wo es nicht nur stecken blieb, sondern gar vernichtet wurde.
Als ich dann wieder aus dem Gröbsten raus war, und Geld übrig hatte (teils gespart, teils ungeplante Sonderzahlungen), wollte ich es in bleibende Werte investieren und erfüllte mir meinen Traum - eine Omega Aqua Terra.
Es folgte die Anmeldung in diversen Foren, tolle 2 Stunden bei einem Rolex-Konzi und logischerweise dann in 2005 die erste Rolex. Inwischen sind noch 2 dazu gekommen und
die nächste ist bereits in Planung - finanziert nach der obigen Methode mit "übrigem Geld".
2005 hatte ich nach 11 Jahren im selben Job die Wahl von Frankfurt nach München, Hamburg, oder Kassel :rofl: zu wechseln. Habe mich aus familiären Gründen zum Bleiben entschieden und mir 2006, von einem Teil der erhaltenen Abfindung, eine SD aus dem SC gegönnt.
Habe bis heute beide Entscheidungen nicht bereut:D
BAR (Cash)
wie sonst !!
:rofl:
Erste 16610 musste ziemlich mühsam zusammen gespart werden...später wurde es dann immer leichter, weil ich wöchentlich bei Ibi im Geschäft war :gut: :D
Nachdem ich aus meiner Kommunionsuhr und diversen Taschenrechnerquartzweckern herausgewachsen war (Anfang der 1980er Jahre), hatte ich mir vorgenommen, keine Armbanduhr mehr zu kaufen, bis ich mir eine Rolex leisten kann.
Das hat bis 2009 gedauert!
Der berufliche Erfolg zahlte sich in den letzten Jahren allmählich ein wenig in barer Münze aus, das verdiente Geld musste nicht mehr immer wieder zu 100% wieder in meinen Berufstraum gesteckt werden.
Irgendwann waren die knappen 4k angespart; es folgte die ausführliche Recherche im Forum, die Zeit der Orientierung und schliesslich die Zugfahrt nach München, um dieverse Händler zu besuchen.
Mehrere GMTs anprobiert, eine halbe Stunde überlegt und schliesslich die Scheine bar bei Bachmann & Scher auf den Tisch gelegt.
Fertig :dr:
"ibi" glaub du hast die logik des threads verfehlt
ich wollte damit sagen ich bhabe keine meiner Uhren finanziert !!
Und das finde ich gut, denn was Dir gehört das gehört Dir auch oder ?
alles barzahler hier.....:supercool:
ist so wie wenn die bildzeitung schreibt die steuern werden nicht erhöht.....:bgdev:
Hallo,
muss gestehen in meinen jungen Erwachsenenjahren hatte ich noch andere Prioritäten. Wenn ich etwas außer der Reihe kaufen wollte, musste ich erst etwas anderes verkaufen. Da war an Uhren, vor allem Rolex nicht zu denken. Selbst die Seamaster hätte ich wohl zu Gunsten von fahrbarem Untersatz liquidiert.
Hab dann früh gearbeitet (2 Jobs gleichzeitig), mit 22J das erste (ein altes) Haus gekauft, mit 23J geheiratet, Kinder, Karriere, gebaut....... :op:
dann mit 40J die erste richtige Uhr gekauft (aus damaliger Sicht). Diese hab ich dann bereits mit Kreditkarte bezahlt. Nach ebenfalls einer SMP, Speedy, ML und weiteren Weckern kam dann vor einem Jahr die erste richtige Uhr (aus heutiger Sicht) und gleich die zweite hinterher. Meine beiden Subs. :verneig: Hab´s genauso gemacht wie ich es mir in den letzten 10 Jahren angewöhnt habe, nämlich bar bezahlt. ;)
Genieße die Studienjahre und die SMP. Gibt schlimmeres. :supercool:
Schönes WE und Grüße :winkewinke:
Uwe
Ein Haus finanzieren ist OK
Ein Auto finanzieren ist OK
Eine Uhr ist aus meiner Sicht Luxus und eine Wertanlage
In meinem Berufsleben sehe ich jeden Tag was alles finanziert wird.
Das Ergebnis kaum Luft zum Leben (the show must go one ) !
Mit dem Rauchen aufgehört und seitdem bleibt auch Geld für schöne Dinge übrig... :jump:
Naja, das Risiko, dass beispielsweise ein Student eingeht, wenn er 4000 EUR für ne Krone über 3 Jahre abstottert, ist doch nun wirklich gering, verglichen mit Auto- oder Hausfinanzierung.
Nehmen wir mal an, wir reden über 3500 für ne gebrauchte Stahlsportie, das ganze ist doch bei 36 Monaten für jedem Harzer zu stemmen. Klar kann man auch 36 Monate daraufhinsparen - unterm Strich ist die Finanzierung eines solch wertstabilen "Konsum"-guts doch eine eher entspannt zu sehende Sache.
....verglichen mit vielen anderen Dingen, die Menschen so auf Raten kaufen....