Ja. -?-
Druckbare Version
Also 19 bin auch;)
Meine erste Krone (EXII WD) mit 17 gekauft um sie mir zum 18. selbst zu schenken. Dann total auf die 14060M ohne COSC abgefahren und diese mit dem Geld für den 18. gekauft.
Leider grade keine Bilder zur Hand..
@ markus
Runde Sache, die Uhr gefällt!
Gruß, der Stefan
Also ich bin dann definitiv nicht der Jüngste hier im Forum.
Aber kann mir jemand erzählen warum es hier irgendeine Rolle spielt ob ein Rolex-Träger das Geld von seinen Eltern geschenkt bekommen hat oder 1 Tag, 1 Monat oder 10 Jahre für seine Rolex arbeiten / sparen musste?
Ich habe mir meine Rolex gekauft und musste über die 5.000 € nicht lange nachdenken. Die Summe verdiene ich ohne operative Arbeit im Monatsdurchschnitt in 2,5 Tagen. Und zwar mit einer Firma die ich selbst aufgebaut und nicht von Papa geschenkt bekommen habe.
Meine Eltern haben mir kein Geld (für die Rolex) gegeben sondern mich ein Leben lang ausgebildet unternehmerisch zu denken.
Und genau das ist der Grund warum Kinder von (finanziell) erfolgreichen Eltern selbst (finanziell) erfolgreich werden: Nicht weil sie von Papa das Geld geschenkt bekommen. Sondern weil sie einfach gelernt bekommen haben wie es funktioniert.
Reichtum / finanzieller Erfolg ist keine Glückssache! Jeder Mensch hat die Möglichkeit finanziell unabhängig zu sein.
Und bitte denkt noch einmal daran:
Ihr seid nicht das Maß der Dinge! Ich bin nicht das Maß der Dinge! Und andere Leute sind es auch nicht!
Warum ist es richtig, dass man 2-3 Monate für eine Rolex sparen muss?
Warum ist es falsch wenn man sie sich von seiner Tagesrendite leisten kann?
Warum ist es falsch wenn man 20 Jahre dafür sparen muss?
Ich kann alle nur bitten von diesem Denken Abstand zu nehmen!
sorry, falsches Denken:
es ist im Prinzip egal ob jemand lange sparen mußte, oder sich ne Uhr im "Vorbeigehen" mitnimmt. Würdest Du das Forum und seine Leute genauer beobachten, hättest Du festgestellt, daß es eigentlich in der Hauptsache um die Passion zu dieser oder jener Uhr geht. Jemand, für den die jeweilig bewunderte Uhr im Moment das Höchste ist, und der den "richtigen Irrsinn" besitzt, dies dann auch noch im Internet zu veröffentlichen, ist sich hier der Anerkennung sicher, solang er einigermaßen authentisch und nett rüberkommt. Immer wieder schön zu sehen wie hier gemeinsam bewundert und gefachsimpelt wird, egal ob bei ner "normalen" 14060M oder ner raren Comex Uhr.
Großk0tze hingegen, die sich nen Klunker fürs Handgelenk zum prahlen kaufen, sind hier a bissl fehl am Platz, hier gehts um Uhren, Passion (Bulli hats gut getroffen :-)), und genau das ist es, was ich zB hier oberaffenscharf finde....es gibt hier Leute, die hauen auf einer Uhrenmesse mehr Pulver raus, als ich im Jahr verdiene, Millionäre und Kohleschaufler fröhnen derselben Lustbarkeit und tauschen sich über ihr Hobby aus, bewundern ihren neuesten Fang und beraten sich gegenseitig. Besser kann niemand über seinen Tellerrand schauen, wenn er denn mal die Augen aufmacht.
so gesehen ist es fast schon Nebensache, wer wie lange sparen mußte. Ich persönlich gönne allerdings jemandem seinen Erfolg lieber, den er sich hart erkämpft hat. Das gibts zwar meistens eh nur in Hollywood und passiert in der freien Wildbahn sowieso eher selten. Ob das jetzt jahrelanges Sparen bedeutet, oder einfach harte Arbeit im Job oder der Selbstständigkeit, egal.
sorry fürs OT....
ALFRED!!! ENDLICH WIEDER DA!
Wir haben schon so lange auf deine tollen Beiträge gewartet! Du alten Geschäftsmann du!
Alfred ich find dich gut! Ganz nach dem Motto: Brot für die Welt aber der Kuchen für mich!:gut::gut:
P.S.: :rofl::rofl:
Alfred Hauptsache noch mal schön erwähnen das du ca. 2,5 Tage brauchst um 5000 Euro zu verdienen:D
Du bist der Beste:gut:
Ja der Alfred...irgendwie hört sich das sehr nach einem der einschlägigen Motivationsseminare vom Typ Tschakaaaaa ich habs an...Zitat:
Reichtum / finanzieller Erfolg ist keine Glückssache! Jeder Mensch hat die Möglichkeit finanziell unabhängig zu sein.
Aber zum Thema des Threads: Der Sohn von Bekannten hat sich mit 17 eine DJ gekauft und selbst verdient. Er ist leider nicht im Forum. Trotzdem respekt.
Lass mich dir einmal ein wenig auf die Sprünge helfen. Überlege die Antwort nur für dich - du musst dazu nichts öffentlich schreiben:
Du besuchst diese Motivationsseminare (oder liest sie in Büchern oder siehst sie "zufällig" zu einem Teil im Fernsehen) und siehst dort die verrücktesten Typen die dir erzählen wollen wie du "reich"* wirst.
Diese Typen erzählen dir aber witzigerweise nicht wie man ein Geschäft (wie Microsoft) aufbaut mit dem man Millionen verdient. Sie erzählen dir nur von Soft-Skills. Welche Einstellung du in deinem Leben haben musst und welche Lebensphilosophie du hegen musst.
Was denkst du wenn du das hörst?
Du lachst dich innerlich darüber kaputt. Denkst dir solche Vollidioten. Und denkst dass jemand reich* ist weil er eine geniale Erfindung getätigt hat oder zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.
Dies ist falsch! Mit der richtigen Einstellung und dem richtigen Handeln kann jeder Mensch in jedem Themenfeld reich* werden. Und dies ist kein dummes Gelaber, sondern Tatsache. Oder was denkst du warum jeder erfolgreiche und reiche* Mensch dies predigt? Weil sie uns alle verarschen wollen? Oder weil es wirklich so ist.
Ein Milliardär der ein Buch schreibt verdient immer das gleiche. Egal ob er die Wahrheit erzählt oder lügt. Warum sollte er lügen?
Im Übrigen: Fachliches Wissen (welches man in Schule, Uni und anderen Bildungseinrichtungen erwirbt) ist essentiell um reich* zu werden. Aber es ist keine Garantie, weil es alleine wertlos ist.
* Ich mag das Wort "reich" nicht. Selbst wenn man es nur auf finanziellen Reichtum bezieht ist es nichtsaussagend. Wer ist reich? Jemand der im Monat 100.000 € Verdient?
Jemand der im Monat 1 Milliarde verdient? Jemand der ein Netto-Vermögen von 100.000 € hat? Oder jemand der ein Netto-Vermögen von 100 Milliarden € hat?
Ich kenne Leute die von einem Promille-Teil meines Einkommens leben müssen. Und ich kenne Leute die das 100 fache meines Netto-Vermögens besitzen.
Ich bezeichne mich als reich weil ich über ein passives Einkommen verfüge mit dem ich ein überdurchschnittliches Leben führen kann. Ich muss dafür nicht mehr arbeiten sondern kann von Renditen leben. Aber jeder definiert Reichtum anders.
Die Zahlen die ich hier schreibe sind eh alle Schall und Rauch.
Wenn wirklich jemand denkt dass ich jeden Tag 2.000 € auf mein Konto überwiesen kriege dann ist derjenige mehr als falsch gewickelt.
Ich habe horrende Aufwände woraus verzögert (mal voraus, mal im Nachhinein) horrende Verbindlichkeiten und Geldausgänge entstehen.
Mit beliebigen Verzögerungen (mal Tage, mal Monate, mal Jahre) habe ich dann Erträge die wieder einhergehen mit Liquiditätszugang.
Während Investition A noch läuft und noch keinen Return gebracht hat muss ich schon wieder Investition B und C starten.
Schlussendlich muss ich die Sachen dann noch in der GmbH versteuern und auch noch mal versteuern wenn ich mir davon wirklich ein Kaugummi privat kaufen möchte.
Es ist nicht alles so wie es scheint.
also wenn ich mal einschalten darf..ich glaube du (alfred) hast hier den sinn des forums nicht verstanden und schon gar nicht den sinn dieses thread im besonderen. wenn du dich in jeden thread nur einklinkst, um jeden zu erzählen, dass du der grösste und beste bist, dann ist das für mich einfach nur arm, ganz gleich ob du 100€/h oder 1000€/h verdienst. irgendwie kommen bei deinen beiträgen immer die uhren etwas zu kurz und uhren sind eigentlich der grund, warum ich hier mitlese...bei dir anscheinend nicht. :flop:
:wall::wall:
Einstellung? Soft Skills? Lebensphilosohie? ja..sonen Kerl kannte ich, der verbrachte den Tag in der freudigen Erwartung des Besten und predigte so ziemlich dieselben Vokabeln. Wenn er bei mir war Nudeln schnorren. Und ja, ich denk mir "solche Vollidioten", aber eigentlich sind deren Kunden die blöden, denn die Gurus verdienen sich dumm dran. Ich kenne niemanden, der, definieren wir Reichtum grad mal als "finanziell gesichert, mit Gütern ausreichend ausgestattet ein sorgenfreies Leben führen" mit derlei Dingen reich wurde..im Gegenteil, bei erfolgreichen Personen sind die Skills meistens ziemlich "hard", nämlich die Ellenbogen, wenn ich mir da zB Herrn Piech anschau, Sir Richard Branson, Dietrich Mateschitz, oder die knallharte Frau Klatten ..
Wenn Du den Stein der Weisen für Dich entdeckt hast, nur zu, erzähl mir davon, ich hätt furchtbar gern ne Sub, und meine Arbeit ist irgendwie..naja..langsam...
Du liegst falsch! Glaub es mir. Ich kenne Herrn Piech und Co nicht persönlich. Aber einige andere Leute die in Ligen spielen die für uns auch schon abseits von Gut und Böse sind. Wie ich schreibe: Fachliche Qualifikationen sind essentiell! Aber kein Garant!
Im Übrigen habe ich nicht solche Seminare besucht und bin in Folge reich geworden.
Ich war zuerst finanziell erfolgreich und habe mich dann mit diesen Personen auseinandergesetzt. Und dabei habe ich bemerkt, dass ich (unbewusst) in weiten Teilen ähnliche Verhaltensmuster anwende.
Und wenn du jetzt glaubst dass jeder der ein solches Seminar besucht von heute auf morgen reich wird dann bist du mehr als schief gewickelt. Wahrscheinlich schafft es nicht mal ein einstelliger Prozent-Satz der Seminar-Teilnehmer. Aber selbst der beste Coach schafft es in einem Seminar nicht das zu korrigieren was die Person in 20, 30 oder 40 Jahren falsch gelernt und verinnerlicht hat.
Du willst ein Beweis:
Ich übersende dir eine Geschäftsidee die dich zu 100% zum Millionär macht. Ich verschweige nichts und es gibt keine Geheimnisse und doppelten Boden: Das Imperium ALDI.
Warum wirst du es trotzdem nicht schaffen? Jetzt sag nicht weil es ALDI schon gibt. Das ist kein Grund. Der Markt ist groß genug. Wenn du ein weiteres "ALDI-Imperium" gründest dann musst du dir mir ALDI die Umsätze teilen. Dann macht ihr eben beide nur 20 MRD Umsatz / Jahr. Es sollte trotzdem reichen dich zum Milliardär zu machen.
Warum schaffst du es trotzdem nicht?
Du willst einen weiteren Beweis?
Warum gibt es endlos viele LOTTO-Gewinner, welche Millionen gewinnen und alles wieder verlieren.
Ich stelle dir ein garantiertes (und sicheres Konzept) auf mit dem ein Lotto-Gewinner den Rest seines Lebens finanziell unabhängig ist, ein besseres Leben führen kann als er es bisher hatte, und nie mehr arbeiten muss (es aber kann, wenn er Spaß hat). Und das Geld wird niemals ausgehen.
Warum sind die Leute die plötzlich einen solchen Gewinn erhalten zu dämlich dafür?
ähm, sollte Dir der ironische Unterton in meinem Posting entgangen sein, ich glaub netmal daß jemand von heute auf über-übermorgen mit sowas reich wird :-)
Ein Bekannter von mir hat mit 15 sowas seine Computerfirma gegründet, heut müßte er Ende 30 sein, ich glaube die Firma gibts heute noch. Freut mich für ihn, und es freut mich für Dich, wenn Dein Unternehmen gut rennt. Aber wie schon geschrieben, hier gehts vorrangig um Uhren, und den "Tick" dazu :-)
Ich empfehl Dir mal die Lektüre meiner Lieblingsstories hier, wo ziemlich gnadenlose Fanatiker Flugzeuge bestiegen, um in ner 24 Stunden Aktion irgendeine urseltene Uhr aus dem Oman, Griechenland oder Bielefeld zu holen. Von keinem dieser Member weiß ich eigentlich was, wenn überhaupt, sie arbeiten. ...wozu auch?
Warum is der Kerl eigentlich so ein ****brocken?:grb:
Das Aldi-Ding haben schon andre versucht, allerdings sind meiner Ansicht nach die Vorraussetzungen seinerzeit günstiger gewesen so ein Unternehmen aufzuziehen, und die Konkurrenz durfte sich im zerbombten Nachkriegsdeutschland auch in Grenzen gehalten haben. Aber dem Vernehmen nach gehts Aldi auch net so rosig... (ich bin kein Wirtschaftsforscher)
Das Lotto-Ding trau ich mir, vermessenerweise, auch zu. Warum? Nun, ich gehöre nicht zu den Leuten, die jede Woche nen neuen Sportwagen fahren müssen, und ich habe auch keine skurillen Geschäftsideen im Kopf, die ich schon immer mal verwirklichen wollte, womit soviele Lottogewinner auf die Nase fallen (naja..ok, da is das mit dem Fluchtwagenverleih, aber gut...lassma das).
Aber Du kannst mir gern 1-2 Mio. rüberschieben, dann kann ichs Dir demonstrieren :-)
Steht das AI in Deinem Nick für "Artificial Intelligence"?
Weil, A"l"fred heißt das ja nicht...
Beste Grüße,
Kurt