8o 8o KLASSE!Zitat:
Original von akroll
Inzwischen ist die Uhr übrigens bei 45K (Pfund) :jump:
Druckbare Version
8o 8o KLASSE!Zitat:
Original von akroll
Inzwischen ist die Uhr übrigens bei 45K (Pfund) :jump:
Hier ist der Link zu dem Bericht von Mike (englisch) der auch ein paar gute Bilder enthält. Super Geschichte ... Respekt ...
Great Story Mike, very nice gesture ..
----> Klick hier <----
bist ja ganz fix.
die story ist bereits im eröffnungspost verlinkt ;)
aber mal was anderes. mil-sub..., kann mir einer in 2 sätzen die "bis 50k GBP" erläutern...?
50k =50 000, GBP = Great Britain Pound
= eigentlich viel Kohle,
aber für so eine leckere Uhr ....
50k könnt ich noch aufbringen, habe die letzten tage extra buchstaben aus der zeitung ausgeschnitten. hoffentlich steigt sie nicht mehr allzusehr =( :D
Und mit Paypal bezahlen !!
Da freut sich die dann jemand ob der Gebühren.
Der Link vom Anfangspost ist bei mir wohl gesperrt .. jedenfalls bekommen ich da einen 401 Fehler. Kann hinter der GCFW (great chinese fire wall) schonmal passieren.Zitat:
Original von Flo74
bist ja ganz fix.
die story ist bereits im eröffnungspost verlinkt ;)
aber mal was anderes. mil-sub..., kann mir einer in 2 sätzen die "bis 50k GBP" erläutern...?
50k = 50.000 .. wurde zwar schon gesagt.
"k" von kilo (griechisch) = 1000
Und bei 50tausend Pfund.
da es hier grad so schön geballtes Mil-Sub Wissen hat mal eine Frage:
Bei der hier angesprochenen sieht man nur die sauber polierte Flanke, bei allen anderen (die ich bisher gesehen) den ins Loch geschweißten Federsteg...
wurden hier zwei unterschiedliche verfahren angewant oder kommt das Loch in der Flanke nach und nach durch Polieren wieder zum vorschein... oder hab ich es auf den Bildern von Mike Wood einfach nur nicht gesehen?
Gute Frage.. :grb:
Bin in jedem Fall gespannt, wo das endet... 8o
dito
Spannend. Danke für den Link.
8o respekt
ich glaub, die hol ich mir. Hab zwar keine Ahnung von Milsubs aber letztens zwei geile Exits gehabt :D
und immerhin schön teuer und kaum einer erkennt´s
Ich kann mir nicht helfen, aber mir verschließt sich der Reiz dieser Uhr leider gänzlich. :ka:
Ich finde es allerdings mehr als spannend diesen Thread sowie den Ausgang der Auktion zu verfolgen.
Gruß Harald
Harald,Zitat:
Original von dkiter
Ich kann mir nicht helfen, aber mir verschließt sich der Reiz dieser Uhr leider gänzlich. :ka:
Ich finde es allerdings mehr als spannend diesen Thread sowie den Ausgang der Auktion zu verfolgen.
Gruß Harald
ich kann dich verstehen.
Für die echten Sammler geht es hier nicht nur um eine Uhr, sondern um die damit verbundene Geschichte, diese Uhr wurde extra für das Militär gemacht, sie hat feste Federstege und kann daher nicht mit einem Stahlband oder einem Lederband getragen werden, sondern nur mit dem sog. Natoband. Die Uhr hat auch andere Unterscheidungskriterien, wie die Zeiger, und sie ist wohl weitgehend im Originalzustand. Auf sowas stehen manche der Vintagesammler. Viele gibt es sicher nicht mehr von diesen Uhren. Während die meisten Rolex, auch vintage, zu zehntausenden und mehr hergestellt wurden, gibt es von dieser Uhr wahrscheinlich nur noch ein paar Hundert wenn überhaupt. Naja, das ist so mein Versuch, es bisschen näherzubringen...
bin gespannt, ob diese > 75k macht 8o
Ich denke sie macht schon ihre 85k Euro.
Mußt mal schauen, wo der Artikelstandort ist
http://maps.google.com/maps?f=q&sour...6nigreich&z=12
Da ist eher nicht so viel los, Infrastrukur mäßig.
Da kann er das Geld echt gut brauchen.
byetheway, holt man so ne Uhr persönlich ab ?
Ich würde da eher ungern mit CASH hinfahren.
Servus Boris,Zitat:
Original von redsubmariner
Harald,Zitat:
Original von dkiter
Ich kann mir nicht helfen, aber mir verschließt sich der Reiz dieser Uhr leider gänzlich. :ka:
Ich finde es allerdings mehr als spannend diesen Thread sowie den Ausgang der Auktion zu verfolgen.
Gruß Harald
ich kann dich verstehen.
Für die echten Sammler geht es hier nicht nur um eine Uhr, sondern um die damit verbundene Geschichte, diese Uhr wurde extra für das Militär gemacht, sie hat feste Federstege und kann daher nicht mit einem Stahlband oder einem Lederband getragen werden, sondern nur mit dem sog. Natoband. Die Uhr hat auch andere Unterscheidungskriterien, wie die Zeiger, und sie ist wohl weitgehend im Originalzustand. Auf sowas stehen manche der Vintagesammler. Viele gibt es sicher nicht mehr von diesen Uhren. Während die meisten Rolex, auch vintage, zu zehntausenden und mehr hergestellt wurden, gibt es von dieser Uhr wahrscheinlich nur noch ein paar Hundert wenn überhaupt. Naja, das ist so mein Versuch, es bisschen näherzubringen...
danke für den Versuch, mir den Reiz dieser Uhr verständlich zu machen. Wie Du mich ja kennst, bin ich der Uhrentyp, der die "Futurevintageuhren" bevorzugt. Hab ich da ein neues Wort kreiert? :grb:
Diese sind etwas leichter zu bekommen ( wenigstens wenn man die Schwester des Arbeitskollegen kennt :] ) und außerdem noch deutlich günstiger zu erstehen.
Vermutlich ging es aber beinahe jedem Rolexliebhaber zu anfangs so und das Interesse an den Modellen vergangener Zeiten wächst erst mit den Jahren.
Beste Grüße
Harald