Jein. Für einige Touren würd' es funktionieren. Nach 4,5h Fahrtzeit musst du 45 Minuten Pausen machen. In den 45 Minuten kannst du mit einem kräftigen Ladegerät schon wieder genug Strom reinbringen um wieder 4,5 Stunden zu fahren. Aber es hapert an der Infrastruktur. Du musst Autolader benutzen und dafür absatteln, oder hast keine kräftigen Lader. Das bessert sich aber gerade.
Es würde bestimmt besser funktionieren als (momentan) LNG oder Wasserstoff. Aber dann gibts wieder Touren wo es einfach nicht funktioniert. Und auch da hapert es hauptsächlich an der Infrastruktur. Die physische Infrastruktur und besonders Kosten dafür.
Man munkelt die Hersteller haben sich so ein bisschen damit ins Knie geschossen dass sie bisher 400k€ aufwärts verlangt und dann 40% der Mehrkosten zum Verbrenner vom Staat gefördert bekommen haben. Wenn sie jetzt einen LKW um einen viel geringeren Preis anbieten, fürchten sie dass jemand wegen Subventionsbetrug kommen würde, wenns billiger auch geht.
Ich würd mir gern so einen holen und hätte zwei perfekte Nahverkehrstouren dafür. Aber das bezahlt mir keiner und aus Idealismus mache ich das auch nicht.
Mit dem gleichen Gewicht hätte ein Diesel ca. 28-30l gebraucht. Mercedes rechnet mit 120kWh/100km, alles drunter ist ein Zuckerl. Meine Mit-Tester haben alle irgendwo zwischen 110-117 gebraucht.