Also, ich darf das :dr:
Zumindest hat es noch keiner mit Erfolg beanstandet :D
Druckbare Version
Das ist doch völlig Schnuppe! ;)
Gruß
Andreas
Mehr als eine Uhr (im Handy) braucht eigentlich auch niemand :D
Wen interessiert Brauchwasser wenn man Champus trinken kann. :ka:
Suchbild:
Anhang 262261
Voilà - schon sieht sogar der 210er gut aus :gut:
:rofl:
Der ist so kress, den erkennt man sogar im stealth mode. :D
Schbass. Ich finds cool, daß Du das Ding echt im Alltag rockst.
Was denn sonst? Zum rumstehen, sind die Dinger doch echt zu schade ...
Ah, der Vertreterkombi, Sch(n)ee. :gut:
Tolles Auto...ich denke auch richtig entschieden...:gut:
Mercedes GLA 250 Hybrid, gibt es dazu Erfahrungen?
Im Laufe des Jahres steht eine Neuanschaffung an. Der Macan und der A1 dürfen / sollen gehen, der Ersatz für beide soll ein halbwegs vernünftiger Kompromiss sein. Ich denke über einen Hybrid nach und da ist mir zuletzt der MB GLA 250 als PIHV aufgefallen. Die Größe / das Platzangebot würden reichen, die angegeben Fahrleistungen wohl auch, und mit dem AMG-Paket sieht der Kleine ganz manierlich aus.
Kennt jemand hier dieses Modell, hat mehr als nur einen ersten Eindruck (wie bei einer halbstündigen Probefahrt) und kann darüber berichten?
Ich würde mich darüber freuen, vielen Dank!
Da es um einen Mercedes geht dürfte das hier gut aufgehoben sein.
Ich hatte zwar nicht den GLA aber dafür die A Klasse Limousine 250 Hybrid (vom Hybridsystem sind die Autos ja identisch )über 14 Tage als Ersatzwagen vom meinem Lackierer als mein Ateca zur Unfallreparatur dort war.
Kurzum, das Auto hat mir sehr gefallen. Ich bin jeden Tag elektrisch zur Arbeit gefahren und wieder nach Hause, habe auf der Autobahn im Sportmodus den zusätzlichen E Boost genossen.
Insgesamt war ich überarscht wie viel Hirnschmalz in den Hybridantrieb gesteckt wurde mit seinen vielen Funktionen.
Man kann rein elektrisch fahren, oder nur mit dem Verbrenner um sich den Akku für z.b eine Stadtfahrt aufzusparen, das Auto im Auto- Hybridmodus bewegen bei welchem es selbst entscheidet ob jetzt gerade reiner E Antrieb besser wäre, nur der Verbrenner oder beide zusammen ( beim Überholen z.b).
Das zusammenspiel von E Motor und Verbrenner hat Mercedes richtig gut hinbekommen, es geht sehr verschliffen ineinander über.
Im reinen E Modus lässt sich dann die Rekuperation wie eine Motorbremse über die Schaltwippen steuern, im Verbrennermodus oder Hybrid Auto dienen sie ganz konventionell zum manuellen schalten.
Wichtig : Man kann die Batterie nicht während der Fahr mit dem Motor aufladen wie bsp beim Panamera Hybrid da ökologischer Blödsinn ( laut Mercedes).
Der 15 KW/h Akku hat bei mir im kalten Januar ungefähr 30 Km Reichweite ermöglicht. Im Sommer würde ich tippen das man 40 bis 50 Km weit kommt je nach Strecke und Gasfuß.
Wichtig wäre mMn nur einen (aufpreispflichtigen) DC Anschluss und ein schnelleres Ladekabel als das Serienmäßige zu verwenden. Damit hat die A Klasse für die 15 KW/H fast so lange gebraucht wie der Taycan für 80 KW/H.
Der Verbrenner alleine ist ein wenig knurrig wenn man flott auf der Autobahn fährt, hat mich aber nicht wirklich gestört.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Kann mir so ein Auto auch gut vorstellen. :gut:
Anhang 262875
Roland, danke ich für die Eindrücke.
Ich bekomme in vier Wochen einen Golf GTE und bin recht gespannt, da ich das Auto "blind" bestellt habe. Also keine Probefahrt, geschweige denn, dass ich das Fahrzeug einmal live von innen gesehen habe.
Bin jetzt schon neugierig, wie VW das Zusammenspiel hinbekommen hat.
Danke Roland, das liest sich doch gut. :gut:
Hab ihn echt ungern wieder abgegeben.
Kann ich so nach knapp 4 Monaten mit meinem A250e bestätigen :gut: