RIMOWA x Vitra
https://register.vitra.com/rimowa-vitra-2025
https://www.rimowa.com/at/de/rimowa-vitra/
Druckbare Version
Geil. Ohne Fett auf der Kette, wird das nichts.=(
:rofl::rofl::rofl:
Ist das affig. 40€ für die Sticker. 2,2k für den „Hocker“ :rofl::rofl:
Ist ja schlimmer als Supreme zu den Hypezeiten.
Plus und plus ergeben manchmal halt doch minus... Schade, hab auf coole Sachen gehofft, das was es gibt gefällt mir null.
Rene hat da schon recht
Also wenn sie den Stool mit Teleskopgriff herausgebracht hätten, wäre das genau MEIN Koffer für die nächsten Watches and Wonders gewesen. Viel Platz fürs Foto-Equipment und wenn mal wieder alle Plätze belegt sind, kann man sich darauf auch niederlassen. Was wäre das genial gewesen. Außer, dass man ihn nicht in den Flieger bekommen hätte vielleicht, aber egal.
So allerdings lässt mich diese Kooperation dann doch nur ratlos zurück. Oder, um es mit den Worten Herbert Grönemeyers zu sagen: Was soll das?
Schon traurig, was aus der Marke geworden ist seit der Übernahme. Die Preise sind eh absurd, aber die Kollaborationen machen halt auch keinen Sinn. Nur noch Schmuck - keine Tools mehr. Sehr schade. Freue mich jedes mal über meine mit Stickern vollgepackten Alu Koffer. Neue kaufe ich nicht mehr. X(
Ich seh' sowas dann doch immer noch ein bisserl anders. Solange sie nicht aufhören, gute Koffer, sprich bewährte Modelle zu bauen, ist alles gut und die Marke auch weiterhin für mich interessant. Ich muss mir dann nur selbst manchmal sagen, ich muss nicht mit jeder Collab zwingend was anfangen können. ;)
.... vielleicht bin ich auch gerade etwas emotional ob der Pastelltöne :D
Darauf hat die Welt gewartet. :rofl:
Sehe ich auch so. Hauptsache die Standardsachen bleiben so wie sie sind.
Wieso man so einen Nonsens macht verstehe ich aber auch nicht.
Wände für ein Regal mit den Rillen gab es schon
https://www.wallpaper.com/design/rim...-collaboration
Warum das in Alu nicht funktioniert weiß ich nicht, denn die Wände sind ja keine tragenden Elemente und für die Böden hätte man ja auch Stahl entsprechend in der passenden Farbe beschichtet nehmen können.
Und ein paar schöne Einschübe dafür, fertig. Was jetzt das Sitzkissen mit USM Haller zu tun hat weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Vitra... ;)
Zu den Teilen „RIMOWA-Vitra“ fällt mir sofort folgendes ein… „Jeden Morgen steht irgendwo ein Dummer auf…“ ;)
Es gibt ja gerade mal wieder Bestrebungen innerhalb der EU, das Handgepäck bei allen Airlines einheitlich kostenfrei zu machen. Dabei ist von 7 kg Gewicht und 100 cm Gurtmaß die Rede. Müssen wir uns dann alle neue Trolleys kaufen oder wie stellen die sich das vor?
https://www.europarl.europa.eu/news/...ssenger-rights
Das hieße dann ja aber nicht zwingend, dass Airlines an ihren darüber hinausgehenden Gewichts- und Größenlimits nicht einfach auch weiter festhalten dürfen. Insofern denke ich nicht, dass sich z.B. bei der LH Group groß was ändern wird.
Übrigens die Tage mit WizzAir geflogen. Es war imposant zu sehen, wie schnell so ein vollbesetzter A321neo geboardet ist, wenn 80% der Passagiere nur einen Rucksack und keinen Trolley dabei haben. :gut:
Ich verstehe es eher so, als dass da die Größe des "persönlichen Gegenstands", den man bei LH bspw. zusätzlich zum Trolley mitnehmen kann, einheitlich fixiert wird, sodass nicht irgendwelche LCCs auf die Idee kommen, die Laptoptasche als aufpreispflichtiges Gepäckstück zu behandeln.
Es soll beides definiert werden. Der persönliche Gegenstand mit konkreten Abmessungen u der Trolley o.ä. mit Gurtmaß und Gewicht.
Natürlich wird man auch größeres Handgepäck z.B. 55×40×20/23 mitnehmen dürfen, nur eben nicht notwendigerweise kostenlos.
Vermutlich wird sich aber die Gepäckindustrie auch auf die neuen Abmessungen einstellen. Je nachdem, wie häufig man fliegt, kann sich die Anschaffung eines neuen Gepäckstücks schon lohnen.
...wenn es denn tatsächlich so kommt.
Ob das Handgepäck nun 100cm Gurtmaß hat oder 120 cm, macht beim Einsteigen keinen Unterschied Es geht doch darum, extra Geld zu machen. Und den Basispreis zu senken, so dass er auf den ersten Blick attraktiv erscheint.
Als ich letztens einen Interkontinentalflug gebucht habe, war ich erschrocken, dass die Lufthansa 90 € pro Flug für einen Sitzplatz am Notausgang extra nimmt. Der Zubringerflug wird noch mal extra berechnet, allerdings billiger. Aber in Summe bei vier Flügen macht das viel aus.Das finde ich schon arg heftig.
Dann das erste aufgegebene Gepäckstück, und vielleicht noch das zu groß geratene Handgepäck. Dann ist man schnell beim doppelten Preis in der Economy.
Preise vergleichen wird auch immer schwieriger. Denn ein Preis ist mit Handgepäck in der Größe X, das andere mit Handgepäck in der Größe Y. Der eine Flug hat bereits ein großes Gepäckstück dabei, beim nächsten muss man es separat kaufen. Und so weiter und so weiter. Es wird immer intransparenter.
Und ich kann mir auch vorstellen, dass einige heute auch nur mit Handgepäck fliegen, um Geld zu sparen. Und dann muss man das Handgepäck halt nur klein genug machen, um es entweder unattraktiv zu machen oder bei mehr Handgepäck wieder abzukassieren.