Ja muss man mal machen. Reinigen ist wichtig. Schmeckt gleich auch besser. =)
Mühle mache ich meist beim Bohnenwechsel. Da finde ich es wichtig dass da nichts vermischt wird. Den Hopper natürlich öfter, da die Bohnen gut fettig sind. .
Druckbare Version
Ja muss man mal machen. Reinigen ist wichtig. Schmeckt gleich auch besser. =)
Mühle mache ich meist beim Bohnenwechsel. Da finde ich es wichtig dass da nichts vermischt wird. Den Hopper natürlich öfter, da die Bohnen gut fettig sind. .
Oohhhhh Mann! Jetzt fühl ich mich mies.
Ich mach das alle immer nur alle Jubeljahre, wenn ich grad dran denke und die Zeit dafür habe, und die Mühle hab ich noch nie sauber gemacht.
:kriese:
Ich mache das durchaus regelmäßig, nur das Duschsieb baue ich nie aus.
Tut das denn Not, wenn man mit Fettlöser rückspült?
Ich habe dann immer reichlich Kaffeekrümel im Blindsieb und denke dann: basst scho.
Nimms mal raus und schaus dir an. Auf der Innenseite ist auch einiges an Kaffeeablagerungen. Daher mach ich vor dem Rückspülen das Duschsieb und die Innenseite der Brühgruppe sauber. Ich will das Zeug ja nicht innen in der Zuleitung der Brühgruppe haben.
Wäre mal interessant was eine profesionelle Kaffeebar da dür Routinen hat.
Aber an einen regelmässigen Duschsiebausbau glaube ich ja fast nicht.
Aber ja, wegen heute spül ich mit dem Fettlöser rück und mach mal den Bohnenbehälter sauber.
Ist wirklich so, bei der La Marzocco geht es mit der Schraube auch fix. Die E61 sind da umständlicher, da hab ich das auch nur seltener gemacht.
Rückspülen sollte man öfter machen, mit Pulver aber weniger häufig. Da reicht auch alle 4-6 Wochen.
Zu deiner Frage mit dem Kaffeebars. Ich habe mir letztens eine Maschine angesehen, die bei uns im Büro von einer Firma betrieben wurde und durch die Coronazeit und Homeoffice stillgelegt wurde. Die steht noch in dem Raum aber inzwischen ist da was anderes. Ich habe dann mal den Siebträger abgemacht und war erschrocken, wie verschmockt es unter dem Sieb war. Sowas gehört vor dem Abschalten der Maschine (jeden Abend) gereinigt im professionellen Bereich. Und das hat man anscheinend nicht gemacht. Auch vor Corona schon wechselndes Personal machte die Sache bestimmt nicht besser. Also auch da ist nicht alles so wie es sein soll.
Ich hab keine Ahnung, wie gründlich im Gastrobereich gereinigt wird. Und Elmar, wie du sagst, da sollte das täglich passieren bei dem Durchsatz.
Nur seit wir selbst Siebträgermaschine und Equipment im Haus haben, ist unser externer Kaffeekonsum ziemlich auf 0 zurückgegangen; unter anderem auch wegen der Unsicherheit was man da vorgesetzt bekommt.
Bez. 61; ich find man kommt da ganz problemlos ans Duschsieb. Einfach mitm Löffel runterhebeln; das wars. Da muss ich nicht mal ne Schraube lösen.
Und montiert isses auch gleich wieder; einfach mit drübergestülpter Dichtung auf nen Siebträger legen und ins Bajonett reindrehen.
Bei der E61 solltest du halt in dem Fall aber wirklich immer eine Siebträgerdichtung daheim haben, nicht einmal ist das schon passiert, dass die, weil sie spröde wurde, dann gebrochen ist. Natürlich am Samstagabend, oder halt irgendwo am Land, wo der nächste Händler, der sowas hat, 100km entfernt ist ;)
In Bars sollte die Maschine mehrmals täglich mit dem Blindsieb und jeden Abend mit Reiniger rückgespült werden. Ob das wirklich passiert, hängt sicher von der Bar ab.
Nebenbei bleibt die Brühgruppe bei der Verwendung eines Pucksiebs wesentlich länger sauber.
Neumodische Ferz!
Ein Pucksieb ist ein feines Edelstahlsieb, dass Du auf den Puck legst. Dadurch verteilt sich das Wasser gleichmäßiger, geringeres Risiko von Channeling (stimmt bei hellen Röstungen), zudem wird der Puck während des Bezugs komprimiert, was manche als Vorteil empfinden. Größter Vorteil für mich ist aber, dass die Brühgruppe sauber bleibt. Das Sieb kommt regelmäßig einfach in die Spülmaschine, fertig.
Ist nix für Dich ;)
Glaub ich auch. So ein Firlefanz kommt mir nicht in die Küche :motz:
Endlich etwas Licht für die Ecke. Fehlt nur noch ein Bild o.ä. über der Maschine :grb:
Anhang 321561
Ich glaub, ich bin ein wenig verliebt
https://www.mazzer.com/en/product/philos/
Die Idee gefällt mir total gut.
https://www.mahlkoenig.com/de/products/the-sync-system
Aber das wird anzunehmenderweise natürlich nur mit einer Maschine mit Shot Automatic gehen und die Linea Mini fällt dann raus.
:(
Aber bei einer GS3 könnt´s gehen.