jetzt habe ich Fotos bekommen:
https://up.picr.de/48623998ur.jpeg
Druckbare Version
jetzt habe ich Fotos bekommen:
https://up.picr.de/48623998ur.jpeg
Ist für die meisten Privaten so. Hast du über den Arbeitgeber Zugang zu einem Leihwagen?
Porsche und Leasing ist seit jeher eine eher schlechte Kombination. Der Vorteil für einen Privatmenschen ist, dass man die E Porsches nach dem ersten Wertverlust für einen sehr guten Kurs erwerben kann. Ergo würde ich einfach 2-3 Jahre warten und mir dann einen gebrauchten Macan E schnappen an deiner Stelle.
Ja, so denke ich mir das auch.
Der Taycan hat ja leider kein Schiebedach, ansonsten wäre ich da schon jetzt dabei.
@Macan / Audi SQ6 Etron - das is leider echt so, oben rum im Sichtfeld alles schön, beginnst Du auf die Mittelkonsole / die Türfächer usw zu gucken wird es leider erheblich schlechter :(
Das hat mich schlussendlich auch vom SQ6 abgehalten, zumal der Kofferraum echt klein ist.
E SUV Probefahrt die Dritte. Diesmal Fernost :D
https://i.postimg.cc/fRnCqjjX/20240906-163934.jpg
https://i.postimg.cc/VLb4FHMm/20240906-163945.jpg
https://i.postimg.cc/cLRmpgXz/20240906-164005.jpg
https://i.postimg.cc/G3fqG14X/20240906-164204-3.jpg
Erster Eindruck?
Privat würde ich wohl eher einen 2-jährigen gebrauchten Taycan Sport Turismo auswählen, da mir der Ioniq 5N für ein Sportgerät irgendwie zu groß erscheint und für Langstrecke zu unökonomisch ist. Doch ist das nur Theorie, da ich weder den einen noch den anderen gefahren bin.
Roland, Du Verrückter! Den hol ich mir aber in den nächsten Tagen auch mal, soviel drüber gelesen… Erzähl mal was dazu.
Der E thread;)
Jetzt, wo eine PV Anlage mit Wallbox vorhanden ist, neigt meine Frau dazu die Finanzmittel für ein eAuto bereitzustellen :jump:
Will haben Profil sagt Tesla Modell Y (4 Personen, 2 kleine Hunde und Gepäck wollen verstaut werden).
Es soll der „Einstiegs Y“ werden, sprich HR mit den Eisenakku. Mehr als 400 km am Stück, ist bei uns die große Ausnahme und wenn immer entlang der Autobahn, so dass das Auto mir schon sagt, wo ich nachladen soll.
Aktuell gibt es die für ca 40 k (Neu und auch Vorführwagen), zT zur Abholung bereit (also nix ewig warten müssen).
Auch wenn es naive Fragen sind, bisher: ins Autohaus, Auto ausgesucht, die haben angemeldet, sich um ein Nummernschild gekümmert, ich mich um Versicherung gekümmert, Auto abholen fertig.
In Hamburg gibt es eine Tesla Niederlassung (oder heißt das auch Tesla Store…). Machen die sowas (Anmeldung) oder ist das mein Ding? Wenn mein Ding, mit Papieren zur Zulassungsstelle, dann Nummernschild bekommen, dann Tesla abholen ?
Soll ich mir einen kopp machen (wenn man via Teslawebseite bestellt) über Dinge wie, wo wurde der gefertigt, welcher Akkuhersteller wurde genommen etc pp.
Alles Dinge, die es bei unserem letzten Autokauf (vor ca 10 Jahren) nicht gab:D
Wollen im Oktober in den Schwarzwald, da soll der uns dann schon hinbringen.
Edith: Nachbarin hat einen, hat mir eben mal ein paar Dinge erklärt. Ungewohnt, dass ich vorne nicht sehe, wo das Auto zu Ende ist. Dafür piepst es ordentlich. Funktioniert das auch bei Regen / Schnee zuverlässig (ich parke nicht auf den cm genau) aber „pariser Parken“ ist auch nicht meins…
Auch sauspannendes Auto. Hab den neulich an der Ladesäule gesehen, schon sehr cool:
https://up.picr.de/48641490sq.jpeg
https://up.picr.de/48641491qn.jpeg
https://up.picr.de/48641492vp.jpeg
(Allerdings sehe iich für mich keinen Sinn in der Wechselbatterie. Aktuell grad 2.000 km Langstrecke (ohne Supercharger) abgespult mit dem 77kWh Akku des M3 LR. Nicht ansatzweise ein Thema. Verstehe ja, dass man denkt, in der Großstadt bracht man eine Wallbox (auch wenn ich die nicht brauche). Aber Langstreckeist derart einfach inzwischen.)
btw, ich hab letzte Woche einen Anruf der Leasing bekommen, sie haben leider meine Bestellung für den Polestar „vergessen“ (oder grad eben erst gefunden, obwohl ich eine Eingangsbestätigung erhalten habe. Inzwischen ist der Bock bisschen teurer (50 EUR / Monat), sie kommen mir aber hälftig entgegen.
Was aber viel unschöner ist: neuer LT ist Februar. So richtig begeistert bin ich da jetzt auch nicht drüber. Alles
Michael, mein Freund,
was für ein Akku drin ist, ist doch fast egal. Aber beim Basis Y ist meines Wissens nach ein LFP (Lithium Eisenphosphat), der kann ja eh einiges ab. Mach Dir nicht zu viele Gedanken, ist viel einfacher, als Du denkst.
Wir das mit der Anmelderei läuft, kann ich nicht sagen - hat bei mir ein Dienstleister gemacht.
Abholen tut man das Auto aber in einem sogenannten Delivery-Center. Das sind vollkommen unspektakuläre Hallen in Gewerbegebieten, dort bekam ich meine Schlüsselkarten mit den Worten „steht auf Platz 47 - wenn Sie was nicht verstehen, kommen Sie nochmal vor.“ Tuchabziehen, Blumen für die Frau, tröstende Worte vom Verkäufer? Alles Fehlanzeige.
Die fehlenden US Sensoren vorn kann ich nicht beurteilen (weil ich welche habe), „Teslavision“ soll aber inzwischen recht gut funktionieren.
Was ich machen würde, wäre ich mir unsischer:
Meinauto.de hat scheinbar bisschen Probleme Ihre Rückläufer zu verkaufen. Man bekommt einen 2 Jahre alten MYLR 12 Monate lang (ohne Anzahlung) für 480EUR Brutto, für 90EUR mehr inkl. Versicherung. Haben dann ca. 20 TKM (+/-) runter - kann man so ja mal probieren.
Ich würde aktuell kein Modell Y kaufen. Der Wertverlust ist immens und wird sicherlich mit dem Facelift 2025 eher schlimmer als besser. Zusätzlich traue ich Tesla teilweise im Hardware Bereich keine Haltbarkeit > 5 Jahre ohne Probleme zu.
Momentan käme für mich nur ein Kilometerleasing mit maximaler Laufzeit innerhalb der Garantiezeit in Frage.
Zur Abholung / Zulassung: Man kümmert sich nach Zusendung der Papiere selbst. Die Abholung ist maximal nüchtern, kann auch draußen sein. Unter Umständen ist das Auto noch dreckig oder nass oder beides. Eine Qualitätskontrolle findet nicht statt, es können Lackdefekte vorliegen. Diese müssen innerhalb von 24h via APP gemeldet werden und werden im Nachgang über einen Bodyshop = Tesla verifizierte, freie Lackiererei behoben.
Andere Mängel abseits vom Lack (Spaltmaße, Klebereste etc.) meldet man auch über die APP, hier gilt aber das 24h Fenster nicht.
Die Entscheidung Akku / Antrieb würde ich von der Fahrstrecke im Winter abhängig machen. Ist diese häufig >300km würde ich zum LR mit Hibterradantrieb greifen.
Ein Tipp noch: Egal ob Kauf oder Leasing würde ich auf keinen Fall zu schwarz als Außenfarbe greifen. Die Teslas sind extrem dünn lackiert und das ist ein weicher Unilack. In der Regel sind die Kisten schon bei Auslieferung zerkratzt und nach 2x polieren biste mitunter durch.
Klingt alles sehr negativ, aber im Leasing mit etwas Resilienz ist das MY momentan sicherlich in Sachen Preis/Leistung relativ weit vorne.
Ich sehe das ähnlich. Aber es kommt darauf an, ob man seinen Wagen 10 Jahre fahren will oder alle 2-3 Jahre ersetzt. Wechselt man sein Auto nach wenigen Jahren wieder, dann ist der Wertverlust kaum kalkulierbar. Gerade bei Elektroautos gab es schon einige Preissenkungen, die sich natürlich gleich auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken. Nicht umsonst sind Mietwagenfirmen vorsichtig, gerade bei Tesla.Dann entwickelt sich die Technik noch erheblich schneller als bei Verbrennern. Wer will heute noch ein Auto, das mit 50kW lädt?
Beim Leasing kann man diese Risiken vermeiden bzw. man macht sie für einen Aufpreis kalkulierbar. Bei 10 Jahren ist das egal, dann ist der Wagen sowieso nicht mehr viel wert.
In der Preisrange um die 40k würde ich aktuell einen Smart #3 kaufen. Da passt für mich alles.
Ok, Danke zumindest für den Input.
Wohne im Hamburger Umland und 300 km an einem Tag, kommt maximal ne Handvoll im Jahr vor.
Leasing muss ich mal auf die Tesla Seite schauen. Wertverlust, schwierig, idR fahren wir die Autos, bis der Tüv uns scheidet. Dh wir haben in über 30 Jahren 2 Autos mal gebraucht verkauft. Aktuell (mit der 6000 Prämie bei Tesla) liegen wir ca ca 40 K brutto Neupreis. Alle Gebrauchten liegen auch so um den Dreh (mag sein, dass da dann LR, Performance oder so Modelle bei sind). Leasing liegt bei 335 pM. Macht in 4 Jahren auch knapp 16 k, dh der Wertverlust müsste dann schon über 50 % sein. Tja Glaskugel hat halt keiner. Da eAutos fahrende PC sind, weißte halt nie, was kommt in den nächsten Jahren alles neues :ka: Aber das Spiel geht ja immer wieder von vorne los.
Aber Leasing denken wir noch mal drüber nach.
In HHmusst du dich um die Anmeldung kümmern, Papiere kommen per Post. Bestellen kannst du direkt im Web, was anderes machen die vor Ort auch nicht. In HH kann es lange dauern einen Zulassungstermin zu bekommen, ggf. einen Service in Anspruch nehmen.
je nach Auslastung gibt es eine kurze oder lange Einweisung, aber nach dem Bestellen wirst du die Vorfreude zum Einlesen nutzen können.
Einparksensoren habe ich noch nicht vermisst, das Vision Park ist mega. Funzt einwandfrei.
Bei eurer Nutzungsdauer denke ich Leasing macht keinen Sinn.
warten auf den Nachfolger? Ist typfrage, ich mag den Wahlstock für Gang und auch den Blinkerstock am Lenker und ich brauche keine Shishabar Beleuchtung, belüftete Sitze werden wohl auch kommen.
Anmelden wäre in SH. Nachbar (Model S Fahrer) meint auch wozu auf Nachfolger warten. Er würde seinen jetzigen solange fahren, wie er noch Auto fahren könne (er ist Ende 50), also er benötigt da keinen Wechsel. Unsere aktuellen KfZ sind zwischen 9 und 19 Jahre immer noch im Betrieb, also wir sind keine „müssen alle paar Jahre ein neues Auto“ Fahrer.
Ausmustern würde ich einen Sharan aus 2011 TDI mit gerade 86 TKM. Auto ist bei uns Gebrauchsgegenstand. Fahren idr bis Ende. Jetzt wäre insofern mal die Ausnahme, um in die eMobilität zu wechseln, solange wir das noch hinbekommen ;), weil jetzt ne PV Anlage da ist, der Sharan trotz der geringen KM Leistung immer mal was hat und - zugegebenermaßen- ich Bock auf einen Tesla Y habe.
Edith: Auf der Webseite einen aussuchen (den nie vorher zu Gesicht bekommen), Geld überweisen, warten, dass Papiere zugesandt werden. Zum Strassenverkehrsamt Anmelden, damit zum Händler, Auto erstmals sehen und dann fahren…