Der Hund fährt wieder? :top:
Druckbare Version
Wenn jemand mal einen Motorschaden beim M2 Competition hören möchte...: https://motor.at/news/so-klingt-ein-...tion/400755300
https://up.picr.de/36962613gw.jpeg
Auf manchen Strecken bin ich inzwischen froh, dass ich teilweise überflüssig bin ... ;)
Grad mal kontrolliert: Bin von den 19.000 km bislang insgesamt 7.000 Km (37%) vollelektrisch gefahren. Ich mag das ;).
So wie es ausschaut bin ich ab KW12/13 auch teilelektrisch unterwegs - X3 xDrive30e.
:dr:
Wieviele Liter verliert man denn im Vergleich zu den normalen Verbrennern?
Brauche ich nicht. Benötige das Abteil nur für den wöchentlichen Einkauf oder für den Urlaub; dann müssen maximal zwei mittlere Rimowa und ein Weekender rein. Alles gut!
100 Liter, 450-1.500 vs. 550-1.600 - bin mir nur nicht sicher, ob dazu auch das fehlende Fach unter dem Ladeboden gehört.
Ehrlich, ich habe nicht das Gefühl, dass das 450 l sind. Ein 80l-Koffer passt schon mal nicht stehend rein. Für uns drei reichts, aber Urlaub zu viert mit dem X3 wäre schwer. Ansonsten bin ich ziemlich angetan vom X3 30e.
Das überrascht mich einerseits und freut mich dass ihr die echt so nutzt. Am Stammtisch heisst ja immer gern Hybride werden eh 99% im Verbrennermodus gefahren.
Nun ja: ich habe ihn privat angeschafft, profitiere also nicht von irgendwelchen Dienstwagenregelungen, die bei manchen Hauptmotivation sein könnten, zudem kann ich zu Hause und bei der Arbeit laden.
Ich habe jetzt 1000 km, davon 200 rein elektrisch. An der Arbeit fehlt es leider an der Ladeinfrastruktur und so fahre ich momentan meist im Batterieerhaltungsmodus. Aber dieser Modus spart auch: neues Auto, Winterreifen, Allrad, 2t Gewicht -> 8,5 l Super/100 km. Im Sommer geht da sicher noch was runter.
Genau das sind Zahlen, wo ich eben nicht ganz drauf klar komme.
Mag sein das man X % elektrisch fährt, alles schön. Ausschlaggeben ist doch aber am Ende der Verbrauch auf 100KM!
Wenn der Marcus jetzt bei 8,5 L auf 100 ist, sicher geht das noch etwas runter usw. sagen wir auf 7L, finde ich das trotzdem Zuviel, wenn man es aus Ökologischen/Klimagesichtspunkten zählt.Da ist jeder Diesel in dieser PS Klasse vorn an vom Verbrauch, also weniger Emmision + man hat nicht noch "die Umwelt geschädigt" in dem man eine zusätzliche große Batterie im Auto hat...…
Meiner Meinung nach alles schön Rechnerei, X Prozent elektrisch gefahren, ja ok, aber was steht für ein Verbrauch all over drauf....
EDIT: das soll kein Bashing sein, soll jeder fahren was er will, mir ist das Wurst, aber es braucht meiner Meinung nach kein Hybrid Fahrer sagen ich mach das aus Umweltgründen....
Bei mir sind es 4,1l/100km über die Gesamtlaufleistung. Kommst Du darauf besser klar? ;)
Damit kann ich umgehen :D
das ist ein guter Wert!!
EDIT: Wobei man aber dann ja auch noch dazu zählen muss was man extern (also nicht durch Rekuperation) geladen hat vom Stromnetz. Kann man sicher schlecht in Litern ausdrücken, soll nur heißen ,dass die 4,1 L ja nicht absolut sind
Stammtischgerede - mehr nicht! Klar sollte man sich im Vorfeld Gedanken zur Nutzung machen und sich mit der Technik auseinandersetzen, gilt auch für Fuhrparkverantwortliche. Außendienstler mit Vertreterkarren sind da als Zielgruppe definitiv falsch. Zeigt auch wieder, dass bei der Förderung viel Geld zum Fenster rausgeworfen und falsch gemacht wird.
Mein Ziel beim Hybrid ist, meine tägliche Arbeitsstrecke rein elektrisch zu fahren (rund 35 km einfach). naher der Arbeit kann ich (meist) kostenlos aufladen => gratis Rückfahrt.
Verbrenner kommt halt bei den notwendigen längeren Strecken dazu (am Wochenende etc.).