Der Spread zwischen John Lobb und Lloyds koennte wohl kaum groesser sein :)
Glueckwunsch! Ein paar wundervolle Schuhe :gut:
Druckbare Version
Der Spread zwischen John Lobb und Lloyds koennte wohl kaum groesser sein :)
Glueckwunsch! Ein paar wundervolle Schuhe :gut:
http://img84.imageshack.us/img84/5756/photolig.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Danke! Ich fand die damals so schön und habe sie gleich 2x gekauft. In Chestnut waren die so klasse für die Freizeit mit ner einfachen Stoffhose. Lobb kann man natürlich wirlich nur schwer mit den Lloydstretern vergleichen. Es gibt aber wirklich auch für sehr überschaubares Geld sehr gute Schuhe. Es muss nicht JL oder EG sein. Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat meiner Meinung nach Crockett & Jones die normale Linie (also nicht die hand graded). Crockett hat früher sogar für John Lobb gefertigt.
Car Shoe:
http://i1215.photobucket.com/albums/...g/P1000100.jpg
Herrlich bequem :gut:
Lohnt sich eigentlich der Schuhkauf in England (die dort einschlägigen Marken), oder ist's da, wie bei vielen anderen Sachen, einfach zu teuer?
Also ein Besuch in Northhampton kann sich durchaus lohnen. Die ganzen einschlägigen Marken haben da so eine Art Factory Outlet unter anderem John Lobb, Crockett & Jones etc. Die Schuhe haben meist kleine Mängel (marked as Subs or Rejects) oder sind zumindest aus der Vorsaison (marked Sale). Das Problem ist es gibt relativ "professionelle" Smartshopper die alles in den guten Größen also sagen wir mal zwischen 8 und 10,5 immer sofort wegkaufen (teils locals) und den Kram dann bei eBay reinsetzen. Ich habe meine Schuhe deshalb immer normal im Görtz gekauft, beim Diehl & Diehl oder bei pediwear online. Mein Eindruck ist am besten man wartet auf einen Sale in nem normalen Geschäft oder man handelt ein wenig in den kleineren Boutiquen. Ich habe da eigentlich immer so 10-15% gekriegt, wobei ich halt meistens gleich 2-3 Paare mitnehme.
Zur Lederqualität von John Lobb oder allgemein? Das angenehmste Leder hat meiner Meinung nach JL schön weich und angenehm - noch nie hatte ich beim Einlaufen von einem Paar Lobbs Probleme/Blasen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die JL optisch am meisten hermachen von meinen Schuhen - die Crockett & Jones aber langlebiger sind. Das Leder ist bei denen irgendwie härter und bei den normalen bench graded hatte ich am Anfang manchmal auch Blasen an der Ferse. Die handgraded sind so in der Mitte zwischen den benchgraded und den Lobbs. Edward Green trage ich nicht mehr, da mir die Leisten bei denen nicht perfekt passen. Aber die machen auch wirklich schöne konservative Schuhe wie Lobb. Insgesamt sind aus meiner Sicht bei den RTW nur Lobb, Edward Green und Crockett & Jones empfehlenswert (sofern man auf konservative und hochwertige Schuhe steht). Bei Santoni, AE etc. und allen möglichen anderen Marken halten sich meine positiven Erfahrungen eher in Grenzen - wobei das auch mit den Modellen zusammenhängt die sind mir zu "modisch". Bespoke Schuhe sind etwas feines, aber Preis-Leistung ist man besser dran einfach sehr viele Schuhmarken und die verschiedenen Leisten auszuprobieren um einen mit optimalen Fit zu finden.
Danke für den Tip mit der Creme!
Achso :)
Also das ist Kalbsleder - Chestnut Museum Calf nennen die von JL das. Ist Kastanienbraun und ich benutze die Schuhcreme von Saphir in der Farbe Mahagony. Die Farbe ist wirklich total schön nur etwas zu auffällig fürs Büro - Freizeitwert aber TOP. ;) Schöne passende Gürtel gibt es direkt von JL und der Muttergesellschaft Hermés. Die anderen Lobbs sind auch Kalbsleder - Chestnut Dark Brown Museum Calf.
Für Liebhaber guter Schuhe lohnt sich ein Besuch in und um Northampton, das im Übrigen mit Auto oder Zug in einer guten Stunde von London aus zu erreichen ist, auf jeden Fall: Der Goldrausch scheint zwar vorbei, seit eine Handvoll eBay-Powerseller regelmäßig in den Factory Shops hamstern und beinahe alle Hersteller Gegenmaßnahmen (meist in Form drastischer Preiserhöhungen auch für die Subs) reagiert haben, aber alleine um einmal durch die "heiligen Hallen" zu spazieren oder gar eine Führung zu erhalten oder auch nur um anschließend die eigene Größe auf den wuchtigsten Leisten zu kennen, sollte jeder Infizierte die Pilgertour zumindest einmal auf sich nehmen.
Die Läden sind alle in Laufweite, bester Tag ist Freitag aufgrund unterschiedlicher Öffnungszeiten. Mehr Details in einschlägigen Foren wie newsaboutshoes, dort einfach mal nach Northampton suchen.
Meine Favoriten sind Trickers (v. a. für grobere Freizeitschuhe und Stiefel), Church's (gehören heute zu Prada) und die schon genannten Crockett&Jones. Edward Green ist der Rolls Royce, John Lobb ebenfalls top line und oft etwas exotisch. Im Begriff der Neupositionierung ist Alfred Sargent, früher eher Mittelklasse, die neuen Handgrades streben fast in die EG-/JL-Liga. Der Verantwortliche für die neuen Linien heißt Chay Cooper, ist ein Supertyp und nimmt sich für wildfremde per Mail angemeldete Gäste über zwei Stunden Zeit, um durch die gesamte Fertigung zu führen... Vorsicht: Spontaner Auftragsdrang ist anschließend nicht auszuschließen.
Trickers bietet ein Made-to-Order-Programm, auch über Zwischenhändler wie den extrem freundlichen und zuverlässigen Richard "The Shoe Healer" in Doncaster. Googlet den mal, da finden sich etliche herrliche MTO-Beispiele bis hin zu Leder-Tweed-Kombinationen usw.
Diverse britische Versender wie Pediwear liefern versandkostenfrei nach D.
Also: Einmal in Northampton die Luft einatmen und dann die neue Sucht hemmungslos ausleben! Ist immerhin nucht annàhernd so kostspielig wie die andere, wegen der wir alle hier in diesem Forum stecken...
Bin im Mai mal ein paar Tage in Südwestengland, Cornwall, Falmouth und die Gegend, werde jedenfalls mal Ausschau halten. Wobei ich annehme, dass die regulären Schuhläden nicht viel billiger anbieten, als man die gleichen Schuhe in Deutschland bekommt. Wenn's eben nicht outlet-Ware ist.
Hat jemand Erfahrung mit D.H. Pollak & Co ? Kann man da 220 Euro mit ruhigem Gewissen hinblättern? :grb:
Mit meinen Jean Baptiste Rautureau bin ich ganz zufrieden. Für mich der "Punkrocker" unter den Herrenschuhen, fein aber oho
Heute gekauft, für den Alltag zur Jeans:
Lloyd Forster
http://a2.pics-mirapodo.de/is/image/...70-10-02?$PVD$
Hallo Butterich,
EG=konservativ: einverstanden; exotisch war der Versuch einer vorsichtigen Formulierung und bezog sich nur auf JL bzw. vor allem deren überwiegendes Angebot in ihrem Factory Shop in Northampton: weiße Tassel Loafer oder allerlei pastellfarbene Wildlederschläppchen, von denen hellblau und senf noch die harmlosesten waren...
Grundsätzlich gehören beide Hersteller aber sicherlich zum Erlesensten ihrer Zunft.
Gibt es auch eine Schuhcreme die Ihr empfehlen könnt? Muss es unbedingt eine schwarze Schuhcreme für schwarze Schuhe sein? Ich habe eine gute von Ludwig Reiter, aber da färben oft die Hosen ab.. das möchte ich in Zukunft vermeiden.
Ich verwende Burgol, andere schwören auf andere Hersteller: Saphir, Kiwi, Cordonnerie Anglaise...
Hier und da wird aus dem Putzen eine Religion gemacht, pragmatisch gelten nur die Grundregeln:
Creme sparsam verwenden, lange genug einziehen lassen, mit Tuch oder Bürate polieren. Dann sollte auch nichts abfärben.
Von der regelmäßigen Verwendung farbloser Creme wurde mir schon mehrfach abgeraten, weil sich gerade auf dunklen Ledern dadurch ein Schleier bilde. Ein Hauch Schwarz oder auch Bordeaux auf hell- oder mittelbraunem Leder dagegen kann durchaus eine schöne Patina verleihen...
Stimmt, nen Hauch Schwarz bzw Dark Brown mag ich auch manchmal auf meinen Schuhen! :gut:
Wie zb auf den Kalbs ledernen AE hier...
http://i55.tinypic.com/oigot0.jpg
Klingt gut, werde die Kiwi und Burgol probieren. Gibt es für die Schuhbürste auch einen Tipp welches Haar? Habe nur ein Basisset zu Hause..
Hi Martin,
da müssen sich jetzt die Pflegepuristen einschalten... Glaube, mit einem Basisset kommst Du gut zurecht. Wichtig ist, dass überhaupt gepflegt wird - wenn man sich in deutschen Hotels, Flughäfen oder Büros aufmerksam umsieht, merkt man, dass das nicht selbstverständlich ist...
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen, hauptsache ein bischen Spaß ist auch dabei ;) .. ich werde einfach mein Basisset erneuern und weiterhin damit putzen.. Danke für die Tipps.
Hmm... für nen Anfänger reichen ein paar ordentliche Cremes (Tiegel) und Wachse (Dose) in diversen Farbtönen, Auftragbürsten für den Sohlenrand für die unterschiedlichen Farben, ein paar mehrfach ausgekochte Schuhputzlappen und ein paar gute Polierbürsten (Rosshaar, muß nicht unbedingt Ziegen oder Yakhaar sein!) und ein paar ausrangierte Seidenstrümpfe der Liebsten für den Anfang!
Ach so, zum Thema Burgol... das Sohlenöl, kann man ganz gut gebrauchen! ;)
Ich habe nach langen Jahren Allen Edmonds tragen heute meine ersten "richtigen" Schuhe bestellt. Mit der Haltbarkeit von AE war ich trotz guter Pflege nicht so ganz zufrieden.
Da es für mich keine "Marke" sein muß, habe ich einen alteingesessenen Bogenhausener Schuhmachermeister mit der Maßanfertigung von einem Paar Monks beauftragt.
In 8 Wochen bekomme ich sie. Ich bin schon sehr gespannt und werde dann Natürlich einen Foot-Shot posten.
Grüße,
Flo
Gibt's eigentlich in Köln auch Maß-Schuhmacher? Hat da jemand Erfahrung?
Wenn Dir Bielefeld nicht zu weit ist, könnte ich Carsten Moch empfehlen. Hab da ein Paar Schuhe, allerdings aus der Konfektion. Er macht aber auf Maß. Die Qualität ist sehr gut.
mmmm was ich so trage?
Es ist jetzt warm geworden, und die Schuhe werden auch immer sommerlicher ..:cool:
aber die Schuhe, die ich wirklich vorzeigen möchte, sind für warmes Sommerwetter.
ich fotografiere sie und poste hier, sie sind wunderschön.
:tongue:
Bunty
wunderschön und unauffällig :D
Naja, ist ja nicht weit weg. Wer ist das, und wo?
... das sind momentan meine Lieblingstreter für die Arbeit ...
http://img573.imageshack.us/img573/1702/1056833.jpg
http://www.johnlobb.com/en
http://img18.imageshack.us/img18/4245/1056834.jpg
http://www.carminashoemaker.com/index.html
Die JOHN LOBB sind elegant und bequem, aber CARMINA by JOSE ALBALADEJO ist nochmal eine Klasse besser. Das Pferdeleder ist ausserdem robuster und leichter zu pflegen.
Gruss
Hans
Hallo Gerd,
ich meine, es gab mal einen auf der Dürener. Weiß aber nicht, ob der noch existiert und Hausnummer erinnere ich mich auch nicht mehr.
Hier ein paar Links, die ich mal gesammelt hatte:
http://www.massschuhe-online.de/popu...ID=202&imgID=0 - in Köln und Düsseldorf (falls es ihn noch gibt)
http://www.himershoes.com/Axel-Himer/index.htm
Es gibt noch einen Schuhmacher in Düsseldorf Benrath, gute halbe Stunde von Dir:
http://www.schuhmacherei-pans.de/
@Volcano
Sehr schöne Schuhe!:gut:
Carmina kannte ich bis eben noch nicht. Danke für den Link. Hast Du die in einem der angegebenen Geschäfte in Spanien oder Frankreich gekauft, oder gibt es da noch andere Geschäfte?
Gerade eine Werbung in die Hand bekommen: www.dearsirs-Schuhwerk.de Sitzt in Düsseldorf
Kaasten, hast Du denn mit einem der Leute schon eigene Erfahrungen gemacht? Und gute?
Nö, das wollte ich Dir überlassen.;)
Der Benrather will wohl um die 1000,- € haben.
Da ich seit einiger Zeit recht gut mit Schuhen eingedeckt bin und in nächster Zeit eigentlich nichts kaufen muss (man weiß ja nie, wann einen ein Lustkauf überkommt:oops:) werde ich mir den einen oder anderen mal ansehen, wenn es passt. Allerdings sind die meisten Öffnungszeiten derzeit wenig kompatibel mit meinen Arbeitszeiten. Da muss man Prioritäten treffen.
Umzusteigen auf Maßschuhe ist schon eine Verlockung. Ich trage relativ viel Stiefeletten (vesch. Marken), und da bin ich gut eingedeckt. Im Sommer leichte Schuhe (ebenfalls versch. Marken) - wobei Redwood immer wieder vorkommt, da bin ich auch gut versorgt. Und ich habe ienen guten anderen Schuhmacher, der mein Schuhwerk immer lobt ("wenn alle Leute solche Schuhe kaufen würden") und gerne in Schuss hält (Sohlen). In der Freizeit auch Sportschuhe (vier oder fünf Paar Adidas reihum)
http://www.redwoodshoes.it/ - das älteste Paar dürfte so um die 14 Jahre auf dem Buckel haben. Aber ich trage alle Paare Schuhe halt nicht so oft. :oops:
Übrigens habe ich einige meiner Schuhe in Köln auf der Venloer Str. bei Niova gekauft. Nähe Stadtgarten. http://www.niova.com/ - gute Beratung.
Heute in Mannheim abgefasst der Klassiker von Timberland...
http://oi55.tinypic.com/10mlnnn.jpg