Leck mich fett - was geht denn hier ab :dr: saugeil
Druckbare Version
Leck mich fett - was geht denn hier ab :dr: saugeil
Sportlich, Fritz. 8o
Gruß
Andreas
Pimp my Technics-1210 :]
https://up.picr.de/42646371bv.jpg
https://up.picr.de/42646370eo.jpg
https://up.picr.de/42646369pb.jpg
Marco :gut: auf Dich kann man sich verlassen :dr:
Aber wahrer Luxus ist das hier. Ein Pink Lady Insert ist ein Schnapper im Vergleich zu einer dieser schwarzen Scheiben ;)
https://up.picr.de/42646578mj.jpeg
Viele Grüße, Marco
Who else likes Donuts?
https://up.picr.de/42646763hg.jpeg
Cheers, Marco
Marco :gut:
Erzähl mal bitte was zu deinem Audio Note und den Speaker.
Yeah, Marco - Röhrenzauber :verneig:
Anhang 284017
Apropos Röhrenzauber. Ich geniesse das. Kaminfeuer für Fortgeschrittene :bgdev:
https://up.picr.de/42647486do.jpeg
Viele Grüße, Marco
Tolle Anlagen hier! :jump:
Grandios! Es ist grad der Anlagen-Exibitionismus ausgebrochen… :D :gut:
Wegen der Frage zum gezeigten Setup:
Die Endstufe ist eine Single Ended 845. Im Eingang ist derzeit eine 6SL7GT und zwei 6SN7GT aus Kriegsproduktion. Gebaut um 1990 von Bayer, Brakemeier und Partner in Starnberg. Die Endstufe ist schaltungstechnisch und bzgl der Bauteile sehr ähnlich der Audio Note Jp Ongaku. Damals hat Hiroyasu Kondo neben seinen Geräten auch die Bauteile noch einzeln verkauft. 1991 hat dann der damalige britische Importeur Audio Note UK gegründet und die Geräte sogar unter gleichen Gerätenamen in Europa verkauft. Das ähnelt ein wenig der Geschichte von ECM Espressomaschinen. Das „echte“ Audio Note Jp hat dann den Einzelverkauf ihrer oben gezeigten weltberühmten Übertrager komplett eingestellt. Mein Gerät ist eines der letzten gebauten mit Originalteilen. Die Röhre ist allerdings eine 845 und keine 211 wie Kondo sie verwendet. Die 845 ist für Audio entwickelt und für mich die bessere Röhre.
Der Lautsprecher ist eine Cessaro. Bass/Mittelton ist ein Supravox 215 Alnico, Hochton ein TAD 2001 Beryllium Compression Driver. Cessaro ist eine kleine Manufaktur in der Nähe von Wetzlar. Hier nicht sehr bekannt und gängig; in APAC der letzte Schrei. Technisch und klanglich ist das weit über den üblichen Verdächtigen aus den USA. Ich kenne keinen anderen Hersteller der preisunabhängig diese Qualität an Chassis verbaut und keinen besseren LS unter 100k. Hier dieser Händler hat eine ganz gute Auswahl; aber customised geht praktisch alles bis zum Appartement unter einem als Bassgehäuse :D
https://nirvanasound.com/cessaro/
https://www.cessaro.de/
Viele Grüße, Marco
Warum willst die denn verkaufen?
https://www.audio-markt.de/market/ce...pin-4494808559
Bei mir heute eines meiner kleinen klassischen Stereo Systeme in einer meiner Immobilien:
CD: Rega Apollo
Verstärker: Exposure 1010
Lautsprecher: Davis MIA60 mit Linn K20 Kabel
lg
Geraldo
Marco, danke für die Erklärung deines interessanten Setup. :gut:
Den Audio Note Ongaku durfte ich mal Anfang der 90er hören. Ich glaub es war an einem Acapella Horn.
Deine Lautsprecher hab ich leider noch nie gehört. Danke für die Horizonterweiterung.
Ich bin schon einige Zeit raus, d.h. ich suche nicht mehr nach noch immer besserem Klang. Das kann auch zu
einer Sucht werden. ;)
Weil ich noch ein grösseres Modell habe mit aktivem Bass und Field Coils. Mit der „Kleinen“ wollte ich mir eine Zweitanlage aufbauen. War aber to much im Wohnzimmer und ich habe dort eine kleinere, aktive B&M installiert.
Hier hat sie vorher gestanden, jetzt ein ganz einfaches Setup noch provisorisch verdrahtet:
https://up.picr.de/42650233yh.jpeg
Viele Grüße, Marco
hach wie ich das liebe :jump: Chassies...Hörner...Plattenteller...Röhren...Kabel :dr: