Bei ordnungsgemäßer Wartung sollte da nichts reißen. VW hatte ja große Probleme mit den Steuerketten, deshalb sind sie wieder zum Zahnriemen zurückgekehrt.
Druckbare Version
Bei ordnungsgemäßer Wartung sollte da nichts reißen. VW hatte ja große Probleme mit den Steuerketten, deshalb sind sie wieder zum Zahnriemen zurückgekehrt.
Wenn man drankommt (nicht wie im Ferrari da muss der Motor raus) ist der relativ einfache zu warten.
Die Steurketten beim VAG machen doch recht viele Probleme. Die da längere Zeit einfach an der Falschen stelle gespart. Wenn der Riemen reißt ist es natürlich schei.. Wenn die Kette reißt aber auch =)
Mittlerweile sind die Zahnriemenwechselintervalle auch recht angenehm. Bei meinem (Diesel) 210kkm.
Ich weiss gar nicht wann bei mir gewechselt werden muss.
Aber darauf achten, dass beim DSG auch der Service gemacht wurde.
Ach Kinners, Zahnriemen, Steuerkette... Da ist nichts "schlimmer" denn wenn`s reißt hat der Motor so oder so einen kapitalen Schaden. Der Unterschied liegt im Portemonnaie, weil der Zahnriemen i.d.R. öfter getauscht werden muss, als eine Steuerkette, wobei "oft" sehr relativ ist. Mein letzter Golf 6 mit dem kleinen TDi hätte alle 120tkm zum Wechsel gemusst.
Whaaaaaaat?! Die Detroit sind doch DAS Markenzeichen der GTI V und VI. Kann noch verstehen, wenn man die faden Denver nicht so mag, aber glanzgedrehte Detroits machen den GTI aus und sind absolut Kult. :op: Nur einen Bordstein sollten sie besser nie sehen. :D
Zahnriemen: hab ich grad gemacht. Der Wagen hat zwar erst 60k runter, wird aber diesen Herbst 10 Jahre alt.
Da sollte man schon mal reagieren, bevor was "komisches" passiert. Zahnriemen, Wasserpumpe und alle Spanner/Riemen wurden getauscht. Bei der Wartung bin aber sowieso penibel. Jedes Jahr Ölwechsel, regelmäßig neue Zündkerzen usw.
Genau:top: Zu mir hat mein VW Werkstattmeister gesagt im wäre ein einfach zu wartender Zahnriemen 100 mal lieber als eine Kette, bei der man erstens auch den was wechseln muss ( Kettenspanner) und zweitens die sich durch Materialverschleiß verlängern und somit überspringe kann.
Heute mal wieder in Wolfsburg gewesen. Die Autostadt ist doch immer wieder einen Besuch Wert :) Bin dort auch eine Runde mit dem e-Golf gefahren. Hat viel Spaß gemacht. Besonders die Einpark-Automatik hat mich, da ich sowas noch nie hatte, echt erstaunt :D
Was mich erstaunt hat, war, dass ein gut ausgestatteter GTI mittlerweile bei 50k€ liegt... Wahnsinn!
Das Zeithaus fand ich Klasse:gut:
Zur Weihnachtszeit leuchten doch immer die Schornsteine rot (je nachdem, der wie vielte Advent ist). Hast du das auch gesehen?
Stimmt, VW ist ja auch einer der größten Wursthersteller - dass es aber die Currywurst auch im Restaurant gibt, wusste ich noch nicht. Wir waren immer unten im Restaurant. Gestern gabs dort erstmal Lachs. Danke für den Tipp!
Das Zeithaus ist auch ein Highlight! Hingegen sind die Hersteller-Pavillions eher ein wenig enttäuschend. Bei Porsche standen nur ein Cayenne, 911 Targa sowie ein GT4. Dann konnte man im GT4 nicht mal mehr Platz nehmen. Es war trotzdem schön, mal in einem 911er gesessen zu haben. Ich hatte auch gedacht, dass man in den Pavillions mehr zur Geschichte der jeweiligen Marke erfährt.
Das machen die schon seit vielen Jahren so, aber früher als die Autostadt noch jung war, wurden auf die Schornsteine auch noch riesige Stahlgestelle in Form einer Kerzenflamme montiert. Das sah dann wirklich aus, als ob zum jeweiligen Advent eine riesengroße Kerze brennt. Ist aber VW auf die Dauer zu gefährlich geworden, da die Gestelle mit Hubschrauberhilfe aufgesetzt wurden und die Schornsteine auch schon ihr Alter haben. Schade!
Hallo zusammen,
so ich mal wieder ;)
Bin beim GTi noch nicht zu Potte gekommen.
Habe aber zwischenzeitlich einen 7er GTI angeboten bekommen. Ist zwar ziemlich naggisch die Hütte, dafür extrem wenig Kilometer und zu nem wirklich sehr angenehmen Preis. Nur, wenn ein Angebot zu gut ist, gehen bei mir, als Reichsbedenkenträger, die Alarmglocken an. Gibt es hier möglicherweise Fachleute, die mir vor Ort (Rhein/Main Gebiet) helfen können das Auto fachlich zu beurteilen?
Wenn es um Porsche geht, kenne ich so einen Fachmann, aber bei VW leider gar nicht. Ein paar Prüfungen konnte ich schon über die FIN durchführen. Das Auto habe ich bisher noch nicht gesehen.
Danke im Voraus