:rofl:
Druckbare Version
Sehr cooler Post, René!
Geiler Wagen, aber das sagte ich ja bereits schonmal...
Kurze Frage an die Taycanfahrer, wie schlägt sich eigentlich der Basistaycan mit Heckantrieb im Winter? Da ich aus München komme und auch öfters zu ungewöhnlichen Zeiten unterwegs bin (5 Uhr morgens) wo teilweise die Sache mit dem Schnee räumen auf der Autobahn und Landstraße nicht so klappt. Habe aktuell nen xDrive (4er) der liegt da wie nen Brett auf der Spur, hatte aber auch schon nen 1er 125d (der wo nur 1500kg rum) mit Heckantrieb, hat schon Spaß gemacht zu fahren aber im Winter ist es halt nur semigeil wenn man in den Parkplatz rein oder rausgeschoben werden muss, weil man garkeine Traktion hat.
Der Vorteil vom E-Auto ist dass du sehr feinfühlig das Drehmoment steuern kannst, das hilft im Schnee enorm zum anfahren.
Meine Frau hat inzwischen fast 5 Jahre einen BMW i3s hier in München. Trotz des Drehmoments und der Trennscheiben als Räder hatte sie nie ein Problem. Das mit der guten Regelung stimmt eindeutig.
Komme auch vom Mercedes T-Modell mit Heckantrieb. Ein Alptraum im Winter =(
Wie bereits geschrieben sind die E-Autos viel feinfühliger und präziser. Habe selbst in den Alpen und im Schwarzwald nie den Allradantrieb bei meinen E-Autos vermisst.
Danke für euer Feedback. Stehe Elektro grad noch skeptisch gegenüber (bin weder ultradagegen oder extrem dafür), 911er wäre halt ein Traum aber wenn ich mir die aktuellen Preise für "fast neue" Taycans ansehe, das ist ja unglaublich wie krass die an Wert verlieren. Und dann spielt das Geld halt schon auch ne Rolle...
Werde mir wohl mal nen Taycan in nem PZ ausleihen, ideal wäre halt für nen Trip nach Südtirol oder so damit man das Ding mal wirklich gescheit testen kann.
Dann miete doch einen über Porsche Drive. Macht ggfs sogar dein PZ ums Eck mit Anrechung bei Kauf.
Kostet für 5 Tage zwar einen 1000er aber dann bist du sicher.
https://www.porsche.com/germany/moto.../porschedrive/
Bin den Basis Taycan nie im Schnee gefahren, würde mir da aber wenig Sorgen machen aus den genannten Gründen von Joe, Deni und co.
Trotzdem würde ich immer zum 4S raten.
Das Auto ist deutlich schneller und macht viel mehr Spaß, kostet gebraucht nicht so viel mehr und Verbrauch und Unterhalt sind nahezu identisch.
Der Unterschied im Antritt zwischen einem Heckantriebs Taycan und einem 4S ist wirklich groß.
Morgen,
Bin den Basistaycan ein Jahr gefahren und würde davon abraten.
Punkt 1: Die Schaltungen an jedem Ortsausgang und -eingang sind echt nervig auf Dauer. Die Heckantriebs-Variante schaltet nämlich immer, nicht nur im Sportmodus. Im Rangemodus schaltet er zwar nicht, fährt immer im zweiten Gang, verbraucht dann aber mehr, als wenn er schaltet.
Punkt 2: Wenn du sportlich unterwegs bist rutscht das Heck sehr gerne, sobald die Straße leicht nass/feucht ist. Im Winter rutscht du sehr gerne mit dem Heck, bei Porsche bekanntlich etwas weiter, bis das ESP greift.
Jetzt mit dem Allrad wesentlich entspannter im Winter und auch ohne die Schaltung sobald man unter 55 km/h bzw. wieder über 80 km/h fährt.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, ich würde zum Allrad raten, nachdem ich nun beide jeweils ein Jahr gefahren bin.
Was „schaltet“ denn da?
Damit dem Antrieb oben heraus nicht die Luft ausgeht, hat der Taycan ein Zweiganggetriebe. Allerdings habe ich noch nie ein „Schalten“ wahrgenommen….
Dann muss ich darauf achten, wenn ich mal wieder drin sitze. Bin ich ne Weile nicht mehr gefahren, vielleicht verklärt die zeitliche Distanz diese Wahrnehmung ;)
So, kurz vor dem nächsten Service (in 4-6 Wochen) hat sich die 12V-Batterie verabschiedet und zu dem ersten technischen Ausfall des i3 nach 167.000km geführt. Sie hat einfach nach 95 Monaten den Dienst quittiert. :motz:
Dem BMW Servicemobil sei Dank :gut:, läuft der Wagen jetzt wieder und mal sehen, ob die neue 12V-Batterie auch wieder knapp 8 Jahre schafft. :D
Probefahrt mit einer Vernunft Alternative.
Mercedes EQA.
https://i.postimg.cc/xTwMtkCk/20240709-120602.jpg
https://i.postimg.cc/xCfKMWdt/20240709-120621.jpg
https://i.postimg.cc/gj589jHT/20240709-120501.jpg
Danke an Newbie für die Erklärung, sehr interessant.
Roland: Den kleinen EQ (A?) find ich gut. Nur sind die Akkus halt sehr klein.
Ja EQA.
Geht eigentlich. 70,5 kwh nutzbar in der + Version ( sonst 66.5) . Das würde mir für den Alltag dicke reichen. Ich fahr derzeit meist den Mini, der hat wie du selbst aus Erfahrung weist nicht mal die Hälfte und reicht für 90% meiner Alltagsfahrten.