Guten Morgen, hat hier eigentlich jemand die G-Micron DIGIT 2in1 Single Dosing and Hopper Grinder DF64E? Auf dem Papier scheint die vieles richtig zu machen und sie ist design-mäßig auch weniger verhaltensauffällig als die Niche.
Anhang 311786
Druckbare Version
Guten Morgen, hat hier eigentlich jemand die G-Micron DIGIT 2in1 Single Dosing and Hopper Grinder DF64E? Auf dem Papier scheint die vieles richtig zu machen und sie ist design-mäßig auch weniger verhaltensauffällig als die Niche.
Anhang 311786
Das mit der Niche hast du schön ausgedrückt. :rofl:
So gut ich das Ding auch finde, hübsch ist sie nicht gerade - und mir graut fast schon davor, wenn ich die neue, deutlich größere Niche Duo im Juli bekomme. Die guckt sich nicht mehr so leicht weg…
Hallo Florian, ich habe die o.g. Mühle seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Es ist halt eine reine Espressomühle und die fein definierte Skala macht den Wechsel zwischen verschiedenen Bohnensorten sehr leicht. Ich benutze sie als „Single Doser“ an einer modifizierten Quickmill Cassiopeia und trinke nur dunkle Röstungen als Espresso oder Cappu.
Mit dem Balg bekommt man wirklich alles raus was oben reingeht. Geräuschkulisse ist o.k. und flott ist sie auch. Für den Fall, das ich mal gröber mahlen möchte habe ich noch ne Sage Mühle.
Also optisch sage ich mal vorsichtig Geschmacksache. Erinnert mich an Desinfektionsmittelspender auf Raststätten bei Sanifair. :facepalm:
Danke für das Feedback, Michael. Ich hab die jetzt mal in die engere Auswahl genommen. Gestern hab ich bei Eureka auf der Homepage noch eine Mühle gesehen, die mir auch optisch ganz gut gefällt, die ist allerdings wohl bislang nur angekündigt und wird noch nicht ausgeliefert: die neue Eureka Atom Exzellenz. Vielleicht warte ich noch auf die und kurbel inzwischen weiter.
https://up.picr.de/45488908wh.jpg
https://up.picr.de/45488909fb.jpg
Hier ein Bild von meinem Setup:
[IMG]https://abload.de/thumb/img_0350oqfga.jpeg[/IMG]
Sieht gut aus, Michael. In schwarz finde ich die Mühle mit dem Holz auch noch deutlich eleganter.
Bin vor rund einem Jahr auch ins Thema eingestiegen. Komplizierter als ich gedacht hatte und es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich alle Parameter einigermassen im Griff hatte. Bin sicher, hier gibt es noch viel zu lernen. Hier mein bescheidenes Setup.
https://i.postimg.cc/dtbZrYJH/IMG-0731.jpg
https://up.picr.de/45503090vi.jpeg
https://up.picr.de/45503098qm.jpeg
Bester Espresso derzeit für mich.
Übers Wochenende kommt das locker weg.
Ein guter Freund sagt, die Maschine sei top, aber die Mühle spiele im Mittelfeld. Mir fehlt der Vergleich.
Seit diesem Kaffee kann ich kaum noch Anderen trinken.
https://i.postimg.cc/WbBb2dq9/IMG-0753.jpg
Besser geht irgendwie immer, mit dem Setup bekommst Du was extrem ordentliches hin. Lass Dir nix einreden.
Glückwunsch zum neuen Setup.
Ich denke die Rocket-Mühlen wären deutlich beliebter, wenn sie auch mit anderen Siebträgern außer denen von Rocket genutzt werden könnten. Da hat sich die Firma wirklich ins Bein geschossen. Oder vielleicht war es auch eine Auflage damals von Mazzer und heute Eureka, um die eigenen Verkäufe nicht zu kannibalisieren. Die Fausto finde ich zum Beispiel viel schöner als alle Eureka-Mühlen bislang.
Und für mich zählen Maschine/Mühle-Kombis über 2000 Euro zur Oberliga zuhause. Natürlich geht es auch doppelt oder dreifach so teuer. Aber für so einen unkomplizierten Standard-Bar-Cafè wie den Diemme Rosso braucht es das sicher nicht.
Was passt da nicht mit anderen Siebträgern?
Die Rocket-Siebträgern haben die Ausläufe unten ja so Richtung Maschine versetzt. Wenn Du da andere Siebträger einsetzt, halten die entweder gar nicht in dieser kurzen Nase an der Maschine oder nur gerade mal so. Es gibt da noch eine gummierte Auflage, die länger ist (für 40 Euro), aber selbst darin klappern alle Nicht-Rocket-Siebe.
Ich halte meinen eh immer fest
Die Faustino ist aber nicht die schnellste Mühle. Die werkelt für ein 21er Doppelsieb eine Viertelminute rum, da wäre es schon cool, Du könntest in der Zwischenzeit einfach was anderes machen. Deshalb wäre es für mich auch eher die Fausto. Mit Rocket-Sieben ist es natürlich alles kein Problem.
Ok, verstehe. Mühle ist echt ein leidiges Thema. So richtig das perfekte Gerät gibt es irgendwie nicht.
Also ich habe ja auch sehr lange an den Mazzer Mühlen festgehalten. Nicht zuletzt, weil sie mir ausgesprochen gut gefielen und dies immer noch tun. Auch war ich stets der Meinung, Mühle ist Mühle, ist Mühle.
Mit dem Wechsel auf die etzMAX muss ich mich aber selber Lügen strafen. Der Switch war tatsächlich ein Riesensprung und es ist wirklich phänomenal, was die geschmacklich noch rausholt und wie sehr es variiert, wenn der Mahlgrad nur minimal verändert wird. Das hatte ich mit den Minis nie so erlebt.