Oh, die Uhr hatte Geburtstag 🎂 🎁 . Der 11. Gratulation an den Träger. Steht ihm ausgezeichnet.
@all
Schön, dass hier wieder was los ist. Und sehr bemerkenswerte Uhren hier gezeigt werden. Keine davon ist taubengrau 8o
LG, Holger
Druckbare Version
Vorgestern wieder mal mit im Büro. Sooo schön. Und zum Runterkommen zwischendurch einfach mal umdrehen und in der Pause dem traumhaften Werk bei der Arbeit zusehen ;)
https://up.picr.de/35496943jv.jpg
Der alte Datograph, einfach ein Traum; schönes Bild.
Gruß
Frank
+100!
Danke! Ja der ist echt klasse.
Er wird diesen aktuellen Sportuhrenhype überdauern und immer einen Platz im Uhrenolymp sicher haben :op:
Ja, Carsten. So sehe ich das auch.:dr:
Ich klaue mal den Patek-Spruch: man bewahrt ihn nur für die nächste Generation :bgdev:
Obwohl: meinem Sohn gefällt die L1 Mondphase besser =(
Doch. Meine.=)
https://up.picr.de/33365105cx.jpg
Meine Hündin bevorzugt leberwurstgrau.
https://up.picr.de/32034913rt.jpg
Ja, was für eine bemerkenswerte Uhr. Gibt es nur 90-mal, und wir haben hier eine im Forum:dr::jump:
Viel Freude mit ihr, Boxster! :dr:
Uhrenkunst muss ja nicht immer Sinn im eigentlichen machen. Ich habe verstanden, diese springende Sekunde war W. Langes Lieblingskomplikation und es gibt hierzu ein sehr altes Lange Patent. Von daher eine sehr schöne Auswahl an Komplikation zum Gedenken an W. Lange.
Gibt es einen tieferen Sinn der kleineren Sekunde anders als Styling? Der Uhr tut die kleine Sekunde ja sichtbar gut. Aber zwei Sekunden zu haben, die dann nicht synchron laufen - es sei denn, man stellt sie synchron. Wozu? Zwei verschiedene Sekundenanzeigen würden in mir eine Disharmonie hervorrufen. Weiß hier jemand mehr dazu?
LG,
Holger
Irgendwo stand mal, dass das eine art Stopfunktion ist
Langhe matic on tour:
Egal, ob Mailand oder Madrid, ...
https://up.picr.de/35538862mt.jpg
... Hauptsache Italien!:supercool:
https://up.picr.de/35538868km.jpg
:D:dr:
Immer wieder schön, die lichtabhängige Farbe des Zifferblatts:
https://up.picr.de/35543841tn.jpg
https://up.picr.de/35543846su.jpg
Danke, Oliver!
Am Comer See.
Gruß
Jürgen
Leider nicht!!! Aber ich arbeite dran😉
@Geierhorst: Unbedingt!:gut:
@Oliver: Was macht eigentlich deine Lange 1? Verkaufst oder behältst du sie?
Besser ist das, wenn du sie verkaufen willst.
Sauschön in diesem Licht :dr:
Grazie, BB!:dr:
Eine wirklich wunderschöne Uhr. In Gelbgold meine letzte.
Herrliche Uhr lieber Jürgen. Pass aber auf, dass sie nicht überwuchert wird von Deiner Haarpracht :bgdev:
sehr schöne Uhr und Fotos! :gut:
Stefan, Fritz, Tom, vielen Dank!:dr:
@Stefan: Wieso deine „Letzte“? Müssen wir uns Sorgen machen?8o
@Fritz: Wo ist denn eigentlich deine „Platinblonde“? Nicht die Haarpracht, sondern die Uhr?:bgdev:
Tolle Bilder , Jürgen :gut:
Man merkt die deine Begeisterung für diese herrlich ungehypten, (Kunst)Handwerklich exzellenten Meisterwerke an .
Mal sehen ob es irgendwann nochmal was aus Glashütte für mich gibt .
Das mit Sascha tut mir leid .
Vielen Dank, James!:dr:
Die Langematik war eben mein Schlüsselerlebnis (meine „Einstiegsdroge“) bei mechanischen Uhren.
Sie ist trotz Großdatum fein und dezent und wirkt nur auf den ersten Blick kühl und nüchtern.
Hier eines meiner Lieblingsfotos zusammen mit meiner Cala:
https://up.picr.de/33365108sg.jpg
Ja, der ist um's Eck X(
.... Und hat mal angedeutet meinetwegen... Was mir ehrlich leid täte... :(
Jürgen ,
Vielen Dank für das schöne Bild :verneig:
Definitiv eines der schönsten modernen Automatikwerke.
Um den Andreas tut es mir auch leid .
Der wahrscheinlich profundeste Sammler von Lange Uhren im deutschsprachigen Netz. Seine schönen Bilder waren immer etwas besonderes .