Oh, der ist wirklich schön, Artur. :gut::dr:
Und in Everose?´Wusste ich gar nicht, dass es das bei MB gibt..
Freu' mich für Dich!
Druckbare Version
Oh, der ist wirklich schön, Artur. :gut::dr:
Und in Everose?´Wusste ich gar nicht, dass es das bei MB gibt..
Freu' mich für Dich!
Danke Stefan. =)
Everose war einfach ein Seitenhieb auf Rolex (daher auch mit ;) ) - ist nur ein einfaches MB Rotgold!:)
PS: freue mich schon auf unser Wiedersehen im April! :gut:
Ist ein 145 Classique mit Konverter oder halt Patronen ;)
Mein Le Grand war mir für jeden Tag etwas zu groß - und der nimmt auch keine Patronen...
Ich mag 36mm Uhren und kleine schlanke Füller...
BTW... Ich habe das Gefühl das die Patrone nicht so richtig fest sitzt, jedenfalls hat sie relativ viel seitliches Spiel - ist das bei Euch auch so?
Die 90-er sind in Rotgold.
Sehr schöne Stücke.
:gut: Besonders der Weiße gefällt mir sehr gut.
Hier mal was von Aurora:
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...ekzrc3xv14.png
Hatte das MB Einheitsschwarz satt und alles verkauft.
Mit dem Souverän M600 schwarz-grün habe ich meine komplette Gymnasialzeit geschrieben. 8 Jahre pure Zuverlässigkeit. :gut:
Back to the roots. :)
D600 und K600
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps6tmgypxh.jpg
Der M800 folgt am Montag. :jump:
Ja, Pelikan baut großartige Schreibgeräte. Besonders der M800 ist was Größe und Schreibgefühl angeht perfekt.
Ich hab ihn seit Kurzem als 805 "Stresemann".
http://img.photobucket.com/albums/v2...41E68348AF.jpg
Ach ja, wer gern verschiedene Tinten ausprobiert, aber nicht gleich ein ganzes Glas kaufen möchte:
www.tintenprobe.de
Sehr zuverlässig und netter Kontakt!
Oder man fragt Member moewe, ob er an ein Fass JFK Tinte kommt.
"Ich räume gerade den Keller auf. Gib mir mal deine Adresse. "
... 3 Wochen später...
Schweres Paket. ... 8o 8o 8o
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps5pcmuhir.jpg
:verneig: :verneig: :verneig:
:gut:
Robert Glückwunsch zur entstandenen JFK Navy :gut:
Das dürfte für ein paar Tage reichen.:D
Sehr schöne Tinten!=)
Oh ja, die Souveräne sind grundehrliche Schreibgeräte und in der Verlässlichkeit wohl kaum zu toppen. Man packt sie aus, zieht die Tinte rein und schreibt los; da gibt es keine Probleme, weder beim Initialanschreiben noch im alltäglichen Gebrauch, auch wenn die mal 8 Wochen gelegen haben.
Alex, welche Federstärke hast Du im Stresemann, und wie schreibt die Feder? Leider gibt es ja nur noch 4 Stärken.
Habe die F-Feder, da ich eher klein schreibe.
Die Feder macht keine Probleme, selbst auf Kopierpapier kratzt sie nicht und es gibt keine Anschreibschwierigkeiten, wie ich sie bei meinem Montlanc 146 teilweise habe. Bei diesem ist mehr Druck erforderlich als beim Stresemann.
Was die Tinte betrifft, habe ich bisher nur das Königsblau von Montblanc getestet, das einen satten Tintenfluss liefert. Werde aber demnächst mal die Edelstein-Tinte (onyx) von Pelikan probieren.