Zitat von
tigertom
Danke Frank! :dr:
Sehr gute Frage! Dass die Uhr zur Revision muss haben wir in Wien beim Uhrmacher meines Vertrauens festgestellt. Nachdem ich zusätzlich mehr zu dieser Uhr (kam ohne Originalpapiere) wissen will und außerdem geklärt haben will, ob alles echt und authentisch ist (speziell Zifferblatt, Gehäuse und Werk) habe ich mich entschlossen, die Uhr ins Stammwerk nach St-Imier zu senden.
Longines bietet für Vintageuhren, die vor 1970 produziert wurden zwei Möglichkeiten an:
1) Ausstellung eines „Extract of the Archives“ mit genauen Angaben über Kaliber, Referenz, das Produktionsjahr und an wen die Uhr ausgeliefert wurde. Dafür muss die Uhr nicht ins Stammwerk gesendet werden, sondern nur Fotos, Referenz und Seriennummer übermittelt werden. Es wird in diesem Fall aber nicht die Authentizität der Uhr bestätigt, da sie ja vom Stammwerk nicht überprüft werden kann.
2) Ausstellung eines „Certificate of Authenticity“, wo zusätzlich zu den oben erwähnten Infos sämtliche Komponenten auf ihre Originalität überprüft werden. Dafür muss die Uhr natürlich hingeschickt werden. Zusätzlich wird hier auch ein umfangreiches Service mit Verwendung von Originalteilen aus deren großem Fundus angeboten - natürlich nur, falls alles an der Uhr authentisch ist.
Die zweite Variante ist zwar nicht billig, aber dafür hat man dann die Gewissheit, dass der Wecker in allen Teilen original und unverbastelt ist.