Für mich eine der schönsten modernen Patek. Gerade auch im klassischen Gelbgold eine zeitlose Schönheit. Glückwunsch!
Thomas
Druckbare Version
Danke Thomas: ich habe die Uhr seit 2019 und es ist live def. meine schönste Patek und sogar eine der gelungesten Pateks, welche ich in den Händen hatte. Die verwendeten Cloisonné-Farben brillieren geradezu im Gelbgoldgehäuse und die Quailtät der einzelnen Zellenschmelz-Kompartimente sind schlicht und ergreifend perfekt verarbeitet.
ABER: Es sind inzwischen auch 5231J auf dem Markt aufgetaucht, deren Cloisonné-Qualität gar nicht so toll ist. Es scheint ein bisschen Glückssache zu sein, wer das Blatt gemacht hat. Ich habe es selbst gesehen und war schockiert: Umrandungen des Festlands zum Wasser hin mit äußerst wenig Liebe zum Detail und Farbklecksen auf der Landschaft, die einfach nur simpel und lieblos wirken, ohne schöne Verläufe.
Wer sich alte 5131J ansieht, weiß was ich meine. Diese sind deutlich weniger schön, als aktuelle gute Exemplare der 5231J.
Ja, da gibt es deutliche Variationen in der Gestaltung der Zifferblätter.
Allerdings viel es mir schwer zu beurteilen, welches jetzt qualitativ besser und sorgfältiger gemacht wurde. Die Auswahl und Erscheinung der Farben ist allerdings schon ein persönliches Kriterium. Ich mag persönlich die Blätter, mit möglichst vielen unterschiedlichen Farbverläufen.
Wie würdest du folgendes Blatt beurteilen?
https://abload.de/img/img_31711ij6r.jpeg
Das ist definitiv eines der sehr schönen und sehr detaillierten Blätter! :gut:
Hier beispielsweise ein Exemplar, das ich persönlich als deutlich weniger hochwertig einstufe:
- Landkonturen mit deutlich weniger Details
- Farben auf dem Land sehr mehr nach Klecksen ohne Farbverlauf aus.
Sorry, die Bildauflösung ist irgendwie schlecht. -> Einfach bei IG suchen nach #5231J
Anhang 252597
Edit:
Nach meinen bisherigen Beobachtungen sieht es so aus, dass die weniger detaillierten Blätter erst in den letzten Monaten auf den Markt kamen. Und sie scheinen in der Minderzahl zu sein. Die meisten 5231J sehen immer noch höchst faszinierend aus mit Emaille-Arbeiten auf bisher höchstem Niveau.
Zu Deinem Aber Christian: ich kann nur von meiner Uhr sprechen: und die ist in sämtlichen Belangen perfekt. Und das sage ich als perfektionist.
Ich wäre vorsichtig die Blätter nur anhand von Bildern zu beurteilen, denn man kann gute Blätter auch schlecht fotographieren.
Und ja, ich habe selbst schlecht gelungene 5231-Blätter gesehen - aber die wurden nicht ausgeliefert. Falls dem nun so ist, muss der Kunde die Uhr ja auch nicht kaufen: was dies für den ausgewiesenen Qualitätsanspruch von Patek bedeutet ist eine andere Frage. Aber hier gilt es erfahrungsgemäss vielleicht generell mit Einbussen zu rechnen...
Achtet mal z. B. auf die Umrandungen (Land-/Wassergrenzen) von:
- Schwarzes Meer
- Küste Afrika bei Nigeria, Kamerun, Kongo
- italienischer Stiefel
Da ist es egal, wie man es fotografiert. Es gibt einige wenige Blätter der 5231J, die in diesen Bereichen sehr lieblos sind (im Vergleich zu den meisten anderen).
Ich behaupte auch, dass man schöne, ineinander übergehende Farbverläufe nicht so schlimm fotografieren kann, dass sie quasi komplett verschwinden.
Edit:
Philly, Deine gehört auch zu den „Guten“. Habe hier im Forum noch keine „Lieblose“ gesehen. Letztere scheinen Ausnahmen zu sein, aber es gibt sie. Ich kenne tatsächlich jemanden, der die ihm angebotene 5231J nicht genommen hat.
Vielleicht helfen diese Bilder für den Vergleich der Konturen?
Anhang 252603
Anhang 252604
Deutliche Unterschiede sieht man auch hier:
Norwegen, Ostküste GB, iberische Halbinsel, Dänemark, Südafrika, ...
Respekt für Deine Analyse!!!
Die beiden Beispiele von Dir sind absolute Musterbeispiele für die gewaltigen Abweichungen im Detail.
Das obere Blatt ist von den Drahtbiegearbeiten der Kontinente meines Erachtens gut gelungen, dafür ist der Farbverlauf der Email relativ eintönig und mit geringem Farbverlauf.
Die untere Blattvariante würde ich fast als Fake bezeichnen. Schaut man sich die Drahtbiegearbeiten an. Das geht meines Erachtens gar nicht. Da ist alles rundgebogen. Die Farben sind dagegen total überzeichnet und wirken wie Farbklaschen ohne Verlauf.
Danke, aber der Anstoß dafür kam auch nicht von mir. Ein Freund hat mich auf unterschiedlichste Qualitäten hingewiesen und dann bin ich ins Detail eingestiegen.
Hier übrigens nochmal die obere Uhr aus #749 bei anderen Lichtverhältnissen. Da sieht man dann die Farbverläufe besser.
Anhang 252622
Aus meiner Sicht gibt es zwei Arten von Zifferblättern bei der 5231J. Meine Vermutung ist, dass da tatsächlich unterschiedliche Künstler am Werk gewesen sind.
Variante 1, das „Ultra HD“-Blatt:
- sehr detaillierte Arbeit mit den Golddrähtchen. Sofort erkennbar z. B. am italienischen Stiefel und am Schwarzen Meer.
- Diese Blätter haben immer sehr feine, weiche Farbverläufe.
- Ich weiß es nicht, aber vom Gefühl her sind diese Blätter auf höchstem Niveau. Ich könnte mir denken, dass die Anita Porchet persönlich gefertigt hat (ohne es wirklich zu wissen).
Variante 2, das Blatt mit „VGA-Auflösung“:
- Der Italienische Stiefel ist nicht erkennbar. Das Schwarze Meer hat oben keine eckige Bucht, sondern ist einfach nur rund.
- Die Farben auf den Kontinenten sind eher Farbkleckse mit harten Farbübergängen.
- Es wurde mal behauptet, dass Patek jüngere Emaille-Künstler ausbildet und aufzieht. Ich habe nichts gegen Nachwuchs, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Blätter von Menschen mit weniger Erfahrung gefertigt wurden. Ohne Gewähr! Reine Spekulation meinerseits!
Hallo Christian,
finde deine Analyse und die Ergebnisse sehr aufschlussreich und etwas erschreckend.
Es wäre ja mal interesant zu sehen, wie Patek auf eine Anfrage zur Qualität bzw. Kontinuität dieser der Cloisonees reagiert.
Hattest du die Frage schon mal an Patek gestellt, Christian?
Was mich auch interessieren würde ist, ob man die Uhr ablehnen kann wenn einem die Qualität des Zifferblattes nicht zusagt.
Schließlich ist ja bereits der Name im Zertifikat eingedruckt.
Ich kenne jemanden, der genau dies getan hat. Man hat wohl noch versucht, ihm eine bessere 5231J zu besorgen, aber das ist nicht gelungen. Die Folge war, dass derjenige gar keine 5231J genommen hat.
Der Konzi hat es absolut verstanden und war auch selbst enttäuscht von der Qualität des Blattes.
Bei Patek habe ich in der Sache nicht nachgefragt. Ich weiß nicht, wie das Haus dazu steht. :ka:
Ich kann nur sagen, dass ich als Interessent oder gar Besteller so einer Uhr die Qualität gemäß der schönen Bilder auf der Website von Patek erwarten würde. Dabei ist mir völlig klar, dass bei soviel Handarbeit immer wieder Details unterschiedlich ausfallen. Jedoch sollte insgesamt das Maß der Detaillierung nicht so sehr auf unterschiedlichem Niveau liegen.
Evtl. ist das aber auch immer noch Jammern auf hohem Niveau. Wenn man sich ältere 5131 aus den 00er Jahren ansieht (5131J), dann sieht man, wie sehr die Emaille-Technik in den letzten 10 Jahren besser/schöner geworden ist.
Wenn der Konzi die Meinung teilt hilft das sicherlich. Da muss man aber auch an jemanden geraten, der schon einige Uhren ausgeliefert hat.
Jemand, der so eine Uhr 1x pro Jahr verteilt, wird den Unterschied vermutlich gar nicht sehen.
Kannst du etwas mehr ins Detail gehen, was du genau damit meinst, dass man versucht hat ihm eine bessere Uhr zu besorgen und dies nicht geklappt hat?
Die Uhr ist doch im Programm und wird dementsprechend auch gefertigt. Das sollte doch kein Problem sein, oder wollte man eher nicht von Patek Seite?
Interessante Informationen.
Ich frage mich gerade wie ich meine 5231 bewerten soll
https://up.picr.de/39651753zp.jpg
https://up.picr.de/39651754al.jpg
https://up.picr.de/39651755na.jpg
Was meint ihr?
@bb:
Eindeutig die „gute“ Variante! :gut:
@Pit:
Ich kenne die Details auch nicht. Ich weiß nur, dass die zweite 5231J auch nicht toll war. Damit hatte sich der Deal dann erledigt.
@all:
Es besteht wahrscheinlich nur eine geringe Chance, so eine weniger gute 5231J zu bekommen. Ich analysiere mittlerweile ganz genau alle 5231, die ich zu sehen bekomme. Es sieht bisher so aus, als wären die „weniger guten“ Exemplare tatsächlich seltene Ausnahmen der letzten Monate.
Gestern abgeholt ....
https://up.picr.de/39760589rn.jpeg
Glückwunsch!
Tolle Uhr :dr:
Glückwunsch, Markus! Gefällt mir! :gut: