Jens,habs doch noch gefunden, Beitrag 4933
Druckbare Version
Jens,habs doch noch gefunden, Beitrag 4933
Perfekt, danke schön. Ich hatte auch schon suchen wollen. Dann wäre also das case der 5712 ebenso zweiteilig wie bei der Ur-3700....
Ja bb, müsste demnach so dann sein.
Danke John :gut:
Das liegt anscheinend schlicht und ergreifend am billigen Pressboden.
Eine "Taucheruhr", die den Namen eines U-Boots trägt mit 60 m WD auszustatten ist ein Armutszeugnis heutzutage. :flop:
Absolut +1 !
Das 'Argument' mit dem Alter kann ich langsam auch nicht mehr hören... Entweder Gold gefällt einem oder eben nicht.
Wenn man vom Typ (allgemein und Hauttyp) her nicht zu einer goldenen passt, dann ist es halt so.
Das ist aber altersunabhängig! Es gibt auch genug 60, 70 und 80 jährige an denen eine goldene Uhr deplatziert wirkt.
Für mich klingt das nur nach einer "Ausrede" :ka:
Es wurde doch an anderer Stelle erklärt, dass die 5712 eben keinen Pressboden hat, Robert.
Meiner Meinung nach sind 60 Meter doch mehr als ausreichend .
Ab 50m kann man (soweit ich weiß) mit einer Uhr schwimmen, sie unter fließendem Wasser abspülen etc.
Nichts was ich mit so einer feinen Uhr (sofern am Leder) machen würde.
Die ersten DD's im waren auch erst für 50m (und das als Oyster) ausgelegt.
Für den normalen Uhrenalltag ist sie (glaube ich) nicht schlechter geeignet, als ihre 120m(WD) Schwestern.
Unabhängig davon, hast du die Nautilus vorhin als Taucheruhr bezeichnet (wenn ich mich jetzt nicht vertue).
PP sieht dieses Modell (soweit ich weiß)
nicht als Taucheruhr (trotz ihrer 120m WD).
In der offiziellen PP Biographie von Nick Foulkes wird Philippe Stern zitiert :
"The Nautilus was a completely new line; it was for new customers, younger customers, people who travelled and played sports."
Über die Konzeption und den Hintergrund der Nautilus kommt auch Jean-Pierre Frattini
("the veteran Patek Philippe case maker and designer who worked with Gérald Genta.")
zu Wort :
"It was made at just about the same time as the Range Rover. We considered it to be the horological equivalent to the Range Rover- a luxury waterproof sports watch to accompany a luxury sports vehicle .
Although it wasn't a divers' watch, we aimed to make it waterproof to 80 to 90 meters"
Was ich persönlich ganz interessant daran finde ist , dass die Nautilus (in erster Linie) als "Uhr zum Auto" und nicht als "Uhr zum Schwimmen" gedacht war.
Lg James
Auch von mir vielen Dank , John :dr:
Dieser Beitrag war nochmal sehr aufschlussreich :gut:
Lg James
Na dann passt es ja ganz im Sinne von Frattini und Genta::D
http://up.picr.de/29979303dm.jpg
Auch wenn ich das Zitat etwas anders interpretiere....
:D :D :D
Das war hier schon mal irgendwo Thema. Also die erste Version der Nautilus 5712 hatte wohl bei der Gangreserve bei 48 zwei Punkte, danach wohl einen, wie auch das offizielle Bild auf der Patek Homepage. Nun hatte ich ja vor zwei Monaten eine nagelneue bei einem offiziellen Konzi am Arm - die wiederum hatte aber wieder zwei Punkte. Kann mir da jemand was zu sagen?
Hello,
der PP Kenner Mstanga.one hatte auf instagram das "Punkte Thema" besprochen: https://www.instagram.com/p/BO2ejbrBPyQ/
Dabei geht es aber um die drei vs vier roten Punkte.
M.E. hat die 5712 seit jeher zwei Punkte bei 48, die 3712 dagegen nur einen.
Bin auch interessiert an weiteren Kennermeinungen.
Asche auf mein Haupt - hier die Lösung: https://www.instagram.com/p/BPIk2hBBxT7/
Mit der Ausnahme, dass die 5712 im ersten Jahr zwei hatte, dann eine, dann wieder zwei. Eben paar Seiten vorher gefunden.