Das hat damit zu tun, das FCA in Kalifornien den Flottenverbrauch runter bringen musste um die dortigen, strengen Werte einzuhalten. Angeblich hat FCA bei jedem verkauften Fiat 500e richtig Verlust gemacht.
Druckbare Version
So siehts aus, man munkelt von jenseits der 10.000 Dollar Verlust je Fahrzeug.
So. Aktuell 371km gefahren. Macht immer mehr Spaß. Gerade für die Stadt und alles im Umkreis von 50km perfekt. Wäre der Wendekreis noch ein wenig kleiner (der 500 hat einen größeren Wendekreis als meine E-Klasse), wäre ich noch glücklicher, so sollte man auf Wendemanöver in der Stadt verzichten ;)
Anhang 224427
Spaltmaße und Verarbeitung (Knarzen/knacken) sind für einen Fiat sehr gut, nur am Lenkradairbag unterirdisch. Das nervt ein wenig. Ansonsten bisher alles super positiv. Nur mein Umfeld ist etwas verwundert... Ich befürchte, ich brauche dringend ein Kontrastfahrzeug...
Und einen Smart :wendekreis:
Hatten wir ja. War schon geil, als Elektrofahrzeug konnte mich der Smart leider nicht überzeugen.
Ich schau nächstes Jahr mal, Facelift mag ich, bin mal auf Leistung, Ausstattung und Reichweite gespannt.
Pussy
:op: uffbasse! :D
:bibber: :haftpflicht: :kriese:
Ein Kontrastfahrzeug kann nie eine ELWMS sein... :op:
Ich schick dir mal n Link, hab ich dir aber neulich am Handy eh schon gezeigt.
Mehr schreib ich jetzt aber nicht im Elektro-Thread, sonst wirds richtig Offtopic. :weg:
Grüße
Christian
Wie in einem anderen Thread bereits geschrieben, habe ich einen X3 30e Plugin-Hybrid bestellt. Zuhause laden, kein Problem. Wie löst ihr das unterwegs, auf Tagestrips, Wochenendtouren und im Urlaub? Klar kann ich mich auf den Benziner und die Rekuperation beschränken, möchte aber auch, wenn möglich eine Ladesäule nutzen; und wenn es nur darum geht einen Parkplatz in der Großstadt zu ergattern.
Gibt es da bestimmte Tank-/Ladekarten, die man als Fahrer eines E-Autos oder Plugin-Hybriden an Bord haben sollte?
Eine der Karten sollten in folgenden Ländern funktionieren: Dänemark, Niederlande, Österreich, Schweiz, Skandinavien.
Interessante Frage. Bei unseren Firmenhybrids haben wir die DKV+Charge, die aber nicht alle von Dir genannten Länder abdeckt.
www.maingau-energie.de
EnBW oder ADAC
www.plugsurfing.com
www.newmotion.com
Monatlicher Tarifvergleich auf eMobilität.com für D: Oktober
Danke mein Namensvetter! ;)
Ich habe zusätzlich die ChargeNow-Karte von BMW.
Habe meine Ladekarten, dank dem Supercharger-Netzwerk von Tesla, zwar noch nie benötigt habe aber neben den bereits genannten noch folgende Apps resp. Karten im Einsatz:
- Ionity
- Swisscharge
- Fastned
- Telekom App
Konnte aber bisher immer an den SuCh oder an kostenlosen Ladestationen laden. Hat bisher immer problemlos geklappt.