krass! Ich hätt wetten können der verschwindet irgendwann sang- und klanglos
Druckbare Version
krass! Ich hätt wetten können der verschwindet irgendwann sang- und klanglos
DAS ist mal ein cooler Stadflitzer! Finde ich sinniger als ein 100t€ Tesla der effektiv nur für Kurzstrecke taugt.
Wenigstens geschlossen im Gegensatz zum twizy und aufregender als eine Zoe.
Die sind in Basel schon bald mit Blaulicht unterwegs :D
https://www.blick.ch/news/schweiz/ba...d15046535.html
Ein Bekannter von mir war damit auf Urlaub in Süditalien im Sommer und ebenso im Norden Europas. Kurzstrecke würde ich das nicht bezeichnen ;)
Ich seh hier in Südbayern auch viele Tesla mit holländischen, belgischen und sogar schwedischen und norwegischen Kennzeichen. Ich weiß zwar nicht wie die das auf der Langstrecke machen, aber ist wohl nicht so schwierig als dass es jemanden davon abschrecken würde solche Strecken zu fahren.
Wer behauptet ein Tesla ist nur für Kurzstrecke geeignet hat sich nicht mit der Materie befasst. Gerade ein Tesla ist für Langstrecken (fast) genauso gut geeignet wir ein Benziner. Tesla ist der einzige E-Auto-Hersteller, welcher ein flächendeckendes Schnellladenetz hat mit dem man durch ganz Europa fahren kann.
Ich kenne einige Tesla-Fahrer welche 40'000 oder 60'000 km pro Jahr fahren und das ohne Reichweitenproblem.
Wollte mir als kleine Pendlermöhre den Zoe leasen. Nur leider habe ich da gemerkt, wo es überall hapert...
- kaum Ladestationen in/um Lüneburg
- zu Hause ist der Carport 15 Meter entfernt. Elektriker, WallBox, Steine hoch/runter ca. 2000 Euro
- Zoe-Reichweite leider doch nicht so wie gedacht (falls mal spontan LG-HH-LG, 140km)
In Niedersachsen keine Förderung für Ladestationen, NRW hatte die bis Ende des Jahres. Dann das bescheidene Ladenetz für alles was nicht Tesla ist und/oder weniger KW hat (i3 war mir zu teuer). Unterschiedliche Akkus, unterschiedliche lange Ladezeiten, KW-Zahlen. etc.
Es ist echt noch Simbabwe hier bei uns was E-Mobilität angeht.
Nun wirds statt E und Bahn wohl doch ein Stinker-Diesel-Dienstwagen, obwohl die Versteuerung bei 65km einfache Strecke die Hölle ist...
Mei, Bayern bietet zum Beispiel keine 11er-Förderung an. So is des halt :ka:
Aber keine Ladesäule? Echt jetzt? Schonmal in der paddy-Gedächtnis-Ladekarte nachgeschaut?
Gibt ja immerhin knapp 20 Ladepunkte in und um Lüneburg herum. Bei uns im Gau gibts grad a mal 17 und hier wimmelts nur so von E-Autos =)
Aber Diesel in Simbabwe is auch super! Ich würd mir da kein Streß antun :dr:
:D
Bei der Infrastruktur ist es so wie bei der Digitalisierung, da hängen wir einfach hinterher.
Wenn man auf dem Land wohnt, hat man ein meist ein Haus, eine angeschlossene Garage oder Carport. Dann ist das Laden einfach zu realisieren. In Großstädten mit Tiefgaragen ist man auf den Eigentümer/Wohnungsgesellschaft oder das Wohlwollen der Eigentümergemeinschaft angewiesen. Und ich glaube, wenn das gefördert würde, kämen die E-Autos automatisch. Stattdessen fördert man die Autos, was imho die falsche Priorität ist.
Es hört ja schon beim gemeinen Reihenhaus-Besitzer/Mieter auf. Geschweige den 5-Parteien-Plus-Wohneinheiten. Sein Fahrzeug nicht zuhause laden zu können ist bei der jetzigen Ladesituation (Akku/Stationen) einfach unangenehm. Mir helfen in Lüneburg-Rettmer die 2 nächsten Ladestationen an der Uni oder in irgendwelchen Gewerbegebieten, wo kein Mensch wirklich einkauft eher nicht. Dafür habe ich zu wenig Early-Adopter-Passion. Dazu kommt halt das Akku-Chaos was die Ladegeschwindigkeiten angeht. Klar, man kann dann ja mal 2-3 Stunden im Gewerbegebiet laden und ein Buch lesen. Diesel tanke ich ja auch nicht länger als Super.
Das Thema Förderung ist eher so gemeint, dass die Regierung sich auf eine E-Strategie festlegen und diese dann einheitlich und bundesweit fördern sollte. Klappt ja bei anderen Betriebsmitteln auch... Wahrscheinlich wartet man aber auf die große E-Offensive der deutschen Hersteller in 2020/2021 und dann geht das plötzlich alles. Im Moment ist es hier tatsächlich eher Simbabwe.
+1 :dr:
Derzeit bräuchten Interessenten auch mal einen Tag einen erfahrenen eAutomobilisten als Begleiter, der aufzeigen kann, ob und wie man das Laden im Alltag einbinden kann.
Ich genieße derzeit am Morgen in einem Café ein kleines zweites Frühstück (Espresso & Brötchen) und lade an einer öffentlichen Ladestation meinen Tagesbedarf. Kann zwar auch zuhause Laden, doch da ich eh auswärts einen Espresso trinken würde, wird meine Kaffeepause halt auf 30-60min ausgedehnt, das WLAN genutzt und der Tag einfach etwas entschleunigt. :supercool:
@Lüneburg: Mit derzeit allein 13 kostenlosen Ladestationen und zusätzlich 2 kostenpflichtigen Schnellladern (z.B. 30min Laden mit 50kW bringt mind. 100km Reichweite) könnte man dort auch ohne privaten Stromanschluß zurecht kommen, wenn man sich etwas umgewöhnen kann. Man muß es aber auch wollen.
Klar ist es manchmal doof, mit den Hunden die Runde im Industriegebiet an einer Ladestation zu beginnen, doch gibt es durchaus Schlimmeres. Ansonsten genieße ich aber auch, bei einem Baumarktbesuch das Auto an eine Ladestation zu hängen oder bei einem Getränkeeinkauf den 50kW-Schnelllader zu nutzen. ;)
Ich denke, die Dinger werden in den nächsten Monaten/Jahr sprießen - Porsche muss ja für den Taycan den potentiellen Kunden etwas bieten. Ich schau mir das alles an. Finde es jetzt zwar nicht unbedingt hinsichtlich Umwelt so vielversprechend, aber ist eine neue Technologie und ich finde sie geil - der Sound des 992 ist irgendwie auch nicht mehr das Wahre, da könnte ich auch elektrisch fahren.
Ich bin einfach gespannt, was die nächsten 3 Jahre bringen werden:)
Heute gekauft! Nun auf die Zulassung warten und dann kann die elektrische Zukunft starten!
Anhang 197972
P.S. ich hab extra niemanden im Forum gefragt, sonst wäre es ja nen 911er geworden. :D
Taycan:op:
Viel Freude mit dem Elektrorenner:dr:
Obwohl ich einen i3 fahre, halte ich den IONIQ derzeit für das "beste" eAuto. :gut:
Mir ist er im urbanen Geläuf zu groß und der Kofferraum für die Hunde zu flach. Wer jedoch eher Überland und Autobahn fährt, der wird derzeit kein effizienteres Auto zu einem solch hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis finden. :dr:
Gestern konnte ich mein Tesla Model 3 bestellen ... Liefertermin voraussichtlich März 2019 :jump:
https://up.picr.de/34517778za.jpeg