Geruechte sagen, dass der California Diesel nur 1 Auspuffrohr haben wird :bgdev:
Druckbare Version
Geruechte sagen, dass der California Diesel nur 1 Auspuffrohr haben wird :bgdev:
Sehe ich auch so, Carlo. Aber vier Rohre müssen nebeneinander sein, übereinander sah's blöd aus, finde ich.
Weil wir gerade dabei sind, welche Ferrari hatten denn eigentlich noch einen Turbomotor? Mir fallen nur 288GTO, F40 und 208 GTB ein. Waren das alle?
Yep Andreas, die drei sind mir auch eingefallen und - Formel 1 mal aussen vor - das war´s meines Wissens auch.
Viel eleganter als der Alte und in Blau ein Träumchen:gut:
Buon Compleanno, du altes Schlitzohr. Alles Gute zum 116. Geburtstag, Enzo :dr:
Der junge Enzo am Steuer seines Alfa 40/60 HP auf dem 2. Platz bei der Targa Florio 1920
http://abload.de/img/1enzo-ferrari-alfacnzks.jpg
Ganz links neben dem "große" Tazio Nuvolari mit seinem legendären Alfa P3
http://abload.de/img/4alfa-ferrari-siena-15zyx2.jpg
Im Gespräch mit Archille Varzi im gleichen Wagen
http://abload.de/img/1934-alfa-romeo-enzo-hhxg7.jpg
Enzo mit seiner Rolex 3055 und dem ersten amerikanischen F1-Weltmeister Phil Hill
http://abload.de/img/2enzo-ferrari-phil-hitqzm4.jpg
Die Herren sind bekannt
http://abload.de/img/3enzo-ferrari-with-ni3qlk8.jpg
Wo er Recht hat...
http://abload.de/img/enzo_ferrari_the_cliewibfx.jpg
Was will man mehr?
http://abload.de/img/6fiatferrariadccbaw.jpg
Il Commendatore - einer der letzten große Patrone der Automobilindustrie
http://abload.de/img/enzo-ferrarin0bcl.jpg
Aber irgendwie lebt jeder weiter
http://abload.de/img/8mesutetenzopaxhq.png
Sehr schöne Geburtstagserinnerung, beim letzten Bild mußte ich lachen.
Ich will ja nicht den Piech geben, aber die unsauber versetzten Karosserielinien, die bei 0.13 über den Türspalt verlaufen, würd ich hächstens bei nem Unfallwagen akzeptieren.
Bei Tom Hartley nordöstlich von Birmingham gab´s schon immer außergewöhnliche Autos. So z.B. den einzigen W125 Silberpfeil in Privatbesitz oder eben einen von 18 California Spider mit kurzem Radstand (zu erkennen an der halb versenkten Hutze), den klassischen offenen Scheinwerfern und dem seltenen originalen Hardtop - das allein den Wert eines aktuellen California haben dürfte. Für mich auf ewig unerreichbar, aber schee is scho:
http://abload.de/img/californiavcujc.jpg
http://abload.de/img/californiainte3swj.jpg
Tom Hartley´s California
Kein Ferrari, aber der macht mich an...
http://www.classicdriver.com/de/car/...ro/1969/219074
Ja den hab ich auch gesehen. Den Islero mochte ich schon immer in seiner klaren Kantigkeit. Lange unterschätzt, zieht aber langsam nach.
Der California Spider ist ein Traum...!!!
und wie :verneig:
Gruss
Wum
den muss, sollte man mal fahren ;)
Gruss
wum
Ja Joe, das muss ein toller Motor sein. Wurde ja auch im Prinzip fast 50 Jahre gebaut und - um beim Thema zu bleiben - von Ferrari-GTO-Ingenieur Giotto Bizzarrini entwickelt. Ferruccio soll immer damit geprahlt haben, dass er seine Kippe senkrecht auf den laufenden Motor stellen konnte ohne dass sie umfällt - was bei den damaligen Ferraris angeblich nicht ging. Urban legend vermutlich ;)