Wie Joe bereits schrieb. Oder wie z. B. bei vielen 356 Speedster Repliken, wenn sie auf alten Käfer-Bodengruppen aufgebaut sind.
Ein Pur Sang hat absolut nichts damit gemein, was man landläufig unter einer Replica versteht. Das sind handgemachte und bis zur letzen Schraube original getreue Kopien der echten und mittlerweile unbezahlbaren Autos der 20er sowie 30er Jahre und kosten selbst bis zu einer halben Million. Die machen hauptsächlich Bugatti 35 mitsamt Derivaten sowie einen Alfa 8C, die beiden wohl legendärsten Sportwagen bzw. Gran Prix Karren der Vorkriegszeit. Die Autos, gleich ob Original oder Kopie, können beängstigend schnell sein. Ich hab auf einer Rennveranstaltung selbst erlebt, wie ein Alfa Monza von 1932 einem Porsche 996 keine Chance gelassen hat. Ich weiß, hab ich schon mal erzählt ;)
Hier, so ein Pur Sang mitsamt Fahrerlebnis.
https://www.youtube.com/watch?v=F3Q27hGXiIs&t=248s
"Das Thema Replika, Rekonstruktion, Kopie oder Nachbau ist nie einfach und vielfach heiß diskutiert. Dass Michel, der einzig noch lebende Sohn von Ettore Bugatti und seine Tochter Caroline beide selbst Type 35 aus dem Hause Pur Sang besitzen, ist wohl die größte Anerkennung die es geben kann."
Dorotheum
Den Wagen hab ich vor 2 Jahren beim Dorotheum angeschaut. Ich wär nicht auf die Idee gekommen, dass die Karre nicht original ist. Schaut alles 100% wie ein Vorkriegsauto aus. Nur halt in alles neu. Surreal. Allerdings muss man dazu auch sagen: Wo ist der Unterschied zwischen "replica" (In Form von perfekter Replikation) und "restauriert" (In Form von wir hatten noch ein durchgerostetes chassis und 5% an Kleinteilen und haben den Rest nachgebaut)?
Grüße
Christian
Selbst vom Porsche 917 gibt es bereits Repliken zu kaufen.
Andererseits kann ich nachvollziehen, wenn Eigentümer von teuren und (so gut wie originalen) Rennwagen sich davon eine Replik kaufen. Da hat man dann nicht so viel Angst diese zu beschädigen.
Danke Euch :dr: Ich bin mit diesen alten Autos leider nicht so vertraut, ich kenne nur neue Bugattis ;)
Ich meine gehört zu haben das Pur Sang nicht mehr zugelassen werden können aufgrund der Thematik.
Beim 917 ist die Sache noch deutlich verzwickter. Ich denke jeder kennt den 917 LH Hippie Car. Der stand seit vielen Jahren in der Samlung von Dr Simeone von der gleichnamigen Stiftung. Fahrgestellnr 43. Mittlerweile gibt es 3 Orginale Fahrgestell nr 43. Einer davon soll Jahrzehnte lang in Brasilien verschollen gewesen sein und ist jetzt wieder aufgetaucht. Ein anderer wurde aus angeblich oder in Realität verunfallten Einzelteilen des „orginalen“ verunfallen 043 zusammengebaut wobei es ganz wenige Einzelteile gibt. Es gibt da einige Menschen in der Szene die aus allem etwas machen und damit viel Geld verdienen. Durchblicken tut niemand mehr. Porsche selbst sowieso nicht weil die Zeitgenossen mittlerweile ausgestorben sind. Ist glaube ich ein dreckiges Geschäft.
Da kann ich dir nur zustimmen. Ähnlich verhält es sich bei Mercedes Benz SSK und 500 ,540 K Spezialroadster. Beim BMW 328 hat es auch schon begonnen. Und dann wird noch eine Rennhistorie mit Promibonus dazugezimmert.
Gruß Wolfgang
TVR Tuscan? :grb:
Exactamente Siggi :gut:
Englische Registrierung?
Nee, Potsdam, aber rechtsgelenkt.
Oh, ein doppelter Exot, TVR und deutsches Kennzeichen. :D
Ich frage nochmal, da das hier schon mal erwähnt wurde. Warum kann man einen TVR in Deutschland nicht oder nur schwer zulassen?
Ich weiß es auch nicht so genau, vermute aber, dass TVR seinerzeit nicht für alle Typen Übereinstimmungsbescheinigungen erstellt hat.
EG-Typgenehmigungen (COC) gibt es seit 1993 und ermöglichen auch in Deutschland die Zulassung von in der EU produzierten Fahrzeugen unter Vorlage des Certificate of Conformity. So sich der Hersteller diesem Verfahren nicht unterzieht, bleibt nur die Einzelabnahme.
...die jetzt auch nicht soo schwierig ist. Ich könnt mir vorstellen dass es an den Abgaswerten scheitert.
Alles klar, danke Euch. :gut: