Uiuiuiui, da bin ich aber gespannt :jump:
Wäre eine schöne Ergänzung zum Cali :D :dr:
Druckbare Version
Uiuiuiui, da bin ich aber gespannt :jump:
Wäre eine schöne Ergänzung zum Cali :D :dr:
Hatte bisschen Angst vor 6-Zylinder und Hybrid.
Unnötig, das Wesen ist ganz fein geworden und, für mich, Benchmark.
Anhang 281804
Anhang 281803
Rene, darum geht es mir nicht - mein kleiner Porsche hat plötzlich das PCM nicht mehr gestartet. Festplatte dahin, bekannter Fehler… ein wenig mit Porsche und Service-Partner ausgetauscht und eine für alle Seiten tragbare Lösung gefunden.
Dass sich Ferrari bei der Medinenbekanntheit von Hamid nicht mal meldet, finde ich sehr bedenklich.
Meine Kunden reagieren schon gereizt, wenn ich über die Abgabezeitpunkte von Angeboten (bereits im Vorfeld, weil ich weiß, dass es unmöglich ist) diskutieren!
@Dirk: Der sieht wirklich genial aus, die Fahrleistungen werden sicher gigantisch sein.
@Claus: Bei Hamid meldet sich niemand mehr. Das liegt vermutlich nicht an Ferrari, sondern eher an ihm. Den reisserischen Mist gebe ich mir gar nicht erst. Wie gesagt, ich kenne von dreistellig Ferrarifahrern KEINEN unzufriedenen oder unglucklichen Kunden.
Unterschreibe ich, René.
Ferrari küsst meine Füße, und ich bin wahrlich kein Großkunde.
Dirk :dr:
Dirk, schnapp Dir den 296! Ich find ihn auch fantastisch.
Der schaut echt toll aus in Gelb. @buchfuchs1, welche Farbe / Konfig. würde es denn bei dir werden?
Denke das ist Händlerabhängig. Ich bin ja etwas in der Orientierung was nach meinem McLaren kommen soll. Ferrari ist auch auf der Liste. Also lieb und nett auf der Homepage alles ausgefüllt uns ausdrücklich um Kontaktaufnahme gebeten. Das arrogante Pack hat sich nach 2 Wochen noch nicht gemeldet.
Hatte parallel bei Lamborghini den Huracan STO angefragt, die sind voll hinterher und haben mich schon 2mal kontaktiert ob ich das Fahrzeug nicht mal eine Zeit zur Probe haben möchte. Völlig anderes Verhalten als das von Ferrari…
Nachdem ich letztes Jahr für 4 Tage den Huracan Evo bekommen habe, war es um mich geschehen :D
Wobei in Hamburg Ferrari und Lamborghini ja "unter einem Dach" sind, und ich auch diverse Ferrari-Modelle testen konnte. Die sind schon sehr engagiert dort, wundert mich, dass sich Ferrari nicht rührt bei dir.
Wie eigentlich überall kommt es auch bei Ferrari stark auf den jeweiligen Händler an.
Hatte letztes Jahr einigen Kontakt, war alles dabei. Von perfektem Service extrem zuvorkommend bis hin zur total ablehnend Arroganz.
Hat mit der Marke mMn nichts zu tun sondern mit dem Team vor Ort.
Keine Probleme bisher mit dem Tandler. Er nervt nicht sondern reagiert nur bei Ansprache. Mehr brauch ich nicht.
Dirk, erzähl mal. Ich trau mich da eigentlich nicht ran an das Elektrozeugs.
Gelb :gut: Genial
Das ist ja ein Hybrid, von den 830 PS sind ja nur um 160 PS elektrisch und du kannst auch nur 20-25 Kilometer elektrisch fahren. Gibt vier Modi.
Und was die da aus dem 6-Zylinder für einen Sound rausgeholt haben, unfassbar. Als ich den angelassen habe, war’s um mich geschehen.
Also der Niki Hasler oder besser , sein Team hat sich trotz meiner deutschen Staatszugehörigkeit sehr gerne Zeit für mich genommen.
Dirk, danke für die Info. Evtl sollte ich doch mal ne Probefahrt machen. Der Einladung zur Präsentation in Kassel bin ich nicht gefolgt. Wäre wohl besser gewesen mal hinzugehen.
Mich hat das Auto umgehauen, Frank.
Probefahrt kostet ja nix..
Find den 296 auch toll. Im Grunde ja nichts weiter als die technische und optische Fortsetzung von LaFerrari und SF90 nach unten hin. Ich vermute, dass wir in naher Zukunft eh keinen Ferrari ohne Elektrifizierung in irgendeiner Form mehr sehen werden. Passt ja auch zur Marken-DNA, ein Ferrari der nicht mehr die Möglichkeiten der Zeit ausschöpft, um einige der besten Sportwagen zu bauen, wäre kein Ferrari mehr.
Die Verwandtschaft der drei Hybrid-Modelle ist mir auch erst im direkten Vergleich aufgefallen, wobei ich den 296 am hübschesten finde.
https://abload.de/img/laferrariqqjk6.jpeg
https://abload.de/img/sf90cxknz.jpeg
https://abload.de/img/296g3jxg.jpg
Wenn man ehrlich ist, ganz egal ob 296 GT oder auch Mclaren Artura so richtig will das Konzept eines Plugin Hybrid nicht zu einem Sportwagen passen.
Bei einem Alltagsauto ala Golf GTE etc. der jeden Tag 20 Kilometer zum Pendeln in der Citiy genutzt wird , am Arbeitsplatz oder Zuhause aufgeladen werden kann und am Wochenende zu den Freunden und Eltern mit dem Verbrenner bewegt wird sieht es ganz anders aus.
Nur wer bewegt so einen Ferrari oder McLaren? :ka:
Gibt man Gas ist die Systemleistung nach kürzester Zeit nicht mehr abrufbar weil der Akku leer ist.
Bei den 830 PS Systemleistung muss man halt auch beachten dass die 167 PS E– Leistung bei 7.45 kWh Batterie kaum länger als 2 Minuten abgerufen werden können. Dann ist der Akku leer. Was bleibt dann ?
Ein verhältnismäßig schwerer Sportwagen mit gutem Tiefen Schwerpunkt und 660 PS.
Nicht schlecht aber für 2 Minuten Boost oder die Möglichkeit ne viertel Stunde lautlos durch die Stadt zu stromen permanent und immer so viel Gewicht rumschleppen ?
Nein das ist im Grunde für so ein Fahrzeugkonzept Unsinn.
Diese Autos gibt es weil es sie geben muss. Es ist die derzeit einzige Chance die Autos den Anforderungen gerecht zu bauen und so zulassungsfähig zu machen.
Zudem sind die Stammtischwerte 830 PS und 2.9 Sekunden von 0-100 natürlich auch was wert auch wenn die nur 2 Minuten abrufbar sind.
Trotzdem sind’s natürlich faszinierende Autos mit denen man sicher viel Spaß haben kann und die bei vielen Begehren wecken.
Daher würde ich das ganze nicht zu negativ bewerten.
Am besten versteht man wohl die Autos als schöne, schnelle und faszinierende Technologieträger.
Und immerhin haben die noch einen PS starken Verbrenner an Board den man einfach volltanken kann und sind noch nicht völlig elektrifziert. :)