Jedem, der im Rotwein Thread aktiv ist, gebührt eine Ehrenmitgliedschaft bei den AA :D
Druckbare Version
Heute gekommen, vielen Dank noch mal für den Link :dr:
Anhang 58704
Wohl wahr.
Deine Signatur spricht Bände, Joachim....:D
Achja, da war ja noch etwas ...
http://i1312.photobucket.com/albums/...pszvqaoi49.jpg
So eine Art Ossi Beutel. :D
Einen handbetriebenen Spindelrasenmäher.
USB Option für den CDP ...
http://up.picr.de/18854733tn.jpg
Grad mal gegoogelt. Krasses Teil! 8o
Scheib mal bitte was zum Modell und zu den ersten Erfahrungen!
Wollte mir auch so ein Ding holen, da ich nur 40qm zu mähen habe. Allerdings war mein Gartenprofi nicht so begeistert davon und meinte, dass nur die richtig teuren Teile (aus England) was taugen würden. Statt dem Bauhauskram würde er mir empfehlen, lieber mit meinem kleinen 80,- € Elektroteil weiterzumachen.
Der Spindelmäher von Manufaktum soll wirklich sehr gut sein, Frank.
Da bin ich auch gespannt! Ich hatte mal einen ausprobiert, der sehr ähnlich ausgesehen hat... War aber nix... :(
Nicht freiwillig würde ich mir die Arbeit machen. :nullprozentpassion: ;) Für weniger gibts locker einen hochklassigen Elektromäher.
Elektromäher? Oder Elektorspindelmäher?
Was anderes als einen Spindelmäher tue ich mir nicht mehr an. Super Schnittbild, weniger Erkranken da das Gras geschnitten und nicht gehackt wird und ich muss weniger Düngen da der Abschnitt als Dünger dient.
....ich würde den Gartenprofi wechseln welcher von einem Spindelmäher abrät. Und es müssen keine super teuren Kisten aus UK sein. Gardena 380 irgendwas und genug Kraft in den Armen um sich sein Toastbrot selber schmieren zu können reichen.
Mal ein Update zum Ridge...
Nach gerade mal 10 Tagen sieht das Teil so aus:
Anhang 58833
Die Beschichtung lässt sich mit dem Fingernagel (!) abkratzen.
Ich werde die Jungs mal anschreiben, mache mir aber wenig Hoffnung.
Hier und hier gibt es 'Test'-Berichte zum Gerät. Und hier hatte ich bereits kurz etwas geschrieben.
Da ich aus Zeitgründen zunehmend über Spotify höre, habe ich die USB Option einbauen lassen, die den Wandler samt Röhrenausgang und Röhren geregeltem Netzteil des CDP nutzt.
Der VADI hat aber kein Oversampling, d.h. er 'kann nur' 16bit 44.1kHz - also keine 24bit 192hHz. Dafür gibt es zahlreiche physikalische und esoterische Erklärungen/ Begründungen - mir reicht jedoch, wie es an meinen Ohren ankommt - und da kann ich nur wiederholen, dass der VADI der bestreproduzierende CDP ist, den ich bislang besaß - ohne freilich an einen Plattenspieler heranzureichen ;)...